26.08.2015 – Von seiner Auftaktniederlage gegen Veselin Topalov hat sich Magnus Carlsen offenbar gut erholt. Dem Sieg gegen Fabiano Caruana ließ er gestern gegen Maxime Vachier-Lagrave einen weiteren folgen. Wesley So gewann gegen Alexander Grischuk. Anand holte gegen Topalov seinen ersten halben Punkt. Der Bulgare bleibt in Führung. Mehr...
neu: Komodo Chess 14
Gleich zweimal gewann Komodo im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel und darf sich "2019 World Computer Chess Champion" und "2019 World Chess Software Champion" nennen. Und der aktuelle Komodo 14 ist noch einmal deutlich gegenüber seinem Vorgänger verbessert.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Smyslov pflegte einen klaren positionellen Stil und verließ sich auch in scharfen taktischen Stellungen häufig mehr auf seine Intuition als auf konkrete Variantenberechnung, wobei er es im Bedarfsfall durchaus verstand, brillant zu kombinieren.
29,90 €
Die 3. Runde läuft
Anand gegen Topalov
Anand gegen Topalov in der 3. Runde des Sinquefield Cups, das war die Begegnung zwischen dem Tabellenletzten und dem Tabellenersten. Anand hatte das Turnier mit zwei Niederlagen begonnen, Topalov mit zwei Siegen. Trotzdem stoppte Anand zunächst einmal den Siegeslauf des Bulgaren. Auf 3...Lb5 gegen den Versuch, die Najdorfvariante zu erreichen, reagierte Topalov wie schon gegen Carlsen mit 3...Sd7. Anand wählte aber einen konventionelleren Aufbau und es entstand eine für diese Variante ganz typische Struktur mit schwarzen Bauern auf d6 und e5. Den Versuch, Kapital aus dem Feld d5 zu schlagen, wehrte Topalov mit leichter Hand ab. Mehr als Remis war diesmal aber für Topalov nicht drin.
Veselin Topalov
Viswanthan Anand
Nakamura gegen Caruana
In seiner Partie gegen Hikaru Nakamura gab Fabiano Caruana in der 4...Db3-Variante der Grünfeld-Verteidigung mit 8...b5 einen Bauern und erhielt als Kompensation einige offene Linien und Entwicklungsvorsprung. Nakamura hielt dagegen und rettete seinen Materialvorsprung ins Endspiel. Mit Türmen und ungleichfarbigen Läufern war dort aber kein Sieg möglich.
Hikaru Nakamura
Fabiano Caruana
Aronian gegen Giri
In der Partie zwischen Levon Aronian und Anish Giri stand eine viel gespielte Variante der Englischen Eröffnung auf dem Brett - die Drachenvariante mit vertauschten Farben. Mit 16.exf3 brachte Aronian Farbe und zusätzliche dynamische Möglichkeiten ins Spiel. Der Armenier drückte Giri in die Defensive, doch zu einem Sieg reichte es nicht. Auch stand zum Schluss ein Endspiel mit Türmen und ungleichfarbigen Läufern auf dem Brett.
Levon Aronian
Anish Giri
So gegen Grischuk
Auch Wesley So und Alexander Grischuk betätigten sich auf dem Gebiet der Englischen Eröffnung. Hier kam es zur Symmetrischen Variante, in der Weiß mit 7.d4 das Zentrum öffnet. Schwarz entwickelte das typische Spiel am Damenflügel und erhielt Ausgleich. Im 26. Zug wurden die Damen getauscht und es blieb ein Endspiel mit Turm und Springer gegen Turm und Läufer bei recht geschlossener Bauernstruktur übrig. Grischuk befand sich hier schon in hoher Zeitnot und verlangte mit dann mit 29...f5 wohl zuviel von seiner Stellung.
Alexander Grischuk
Carlsen gegen Vachier-Lagrave
Und auch in der Partie zwischen Magnus Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave gab es die Englische Eröffnung zu sehen. Nach beiderseitigem Fianchetto öffnete auch der Weltmeister mit frühem d4 das Zentrum. Vachier-Lagrave entschloss sich dazu, den Bauern c4 anzugreifen, den Carlsen gerne abgab, um sich im Tausch den Bauern e7 zu holen. Es entwickelte sich ein sehr lebendiges und recht ausgeglichenes Spiel im Zentrum. Am Ende entschied der für Carlsen recht typische Vorstoß des a-Bauern bis a6 die Partie.
Magnus Carlsen
Maxime Vachier-Lagrave
Video
Daniel King zeigt die Partie Carlsen-Vachier-Lagrave
Runde 3
Runde 3
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
So, Wesley
2779
1-0
Grischuk, Alexander
2771
Aronian, Levon
2765
½-½
Giri, Anish
2793
Carlsen, Magnus
2853
1-0
Vachier-Lagr, Maxime
2731
Nakamura, Hikaru
2814
½-½
Caruana, Fabiano
2808
Anand, Viswanathan
2816
½-½
Topalov, Veselin
2816
Partien
Fotos: Lennart Ootes
Spielplan und Ergebnisse
Runde 1
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Giri, Anish
2793
1-0
Grischuk, Alexander
2771
So, Wesley
2779
0-1
Vachier-Lagr, Maxime
2731
Aronian, Levon
2765
1-0
Caruana, Fabiano
2808
Carlsen, Magnus
2853
0-1
Topalov, Veselin
2816
Nakamura, Hikaru
2814
1-0
Anand, Viswanathan
2816
Runde 2
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Grischuk, Alexander
2771
1-0
Anand, Viswanathan
2816
Topalov, Veselin
2816
1-0
Nakamura, Hikaru
2814
Vachier-Lagr, Maxime
2731
½-½
Aronian, Levon
2765
Giri, Anish
2793
½-½
So, Wesley
2779
Caruana, Fabiano
2808
0-1
Carlsen, Magnus
2853
Runde 3
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
So, Wesley
2779
1-0
Grischuk, Alexander
2771
Aronian, Levon
2765
½-½
Giri, Anish
2793
Carlsen, Magnus
2853
1-0
Vachier-Lagr, Maxime
2731
Nakamura, Hikaru
2814
½-½
Caruana, Fabiano
2808
Anand, Viswanathan
2816
½-½
Topalov, Veselin
2816
Runde 4
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Grischuk, Alexander
2771
Topalov, Veselin
2816
Caruana, Fabiano
2808
Anand, Viswanathan
2816
Vachier-Lagr, Maxime
2731
Nakamura, Hikaru
2814
Giri, Anish
2793
Carlsen, Magnus
2853
So, Wesley
2779
Aronian, Levon
2765
Runde 5
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Aronian, Levon
2765
Grischuk, Alexander
2771
Carlsen, Magnus
2853
So, Wesley
2779
Nakamura, Hikaru
2814
Giri, Anish
2793
Anand, Viswanathan
2816
Vachier-Lagr, Maxime
2731
Topalov, Veselin
2816
Caruana, Fabiano
2808
Runde 6
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Grischuk, Alexander
2771
Caruana, Fabiano
2808
Vachier-Lagr, Maxime
2731
Topalov, Veselin
2816
Giri, Anish
2793
Anand, Viswanathan
2816
So, Wesley
2779
Nakamura, Hikaru
2814
Aronian, Levon
2765
Carlsen, Magnus
2853
Runde 7
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Carlsen, Magnus
2853
Grischuk, Alexander
2771
Nakamura, Hikaru
2814
Aronian, Levon
2765
Anand, Viswanathan
2816
So, Wesley
2779
Topalov, Veselin
2816
Giri, Anish
2793
Caruana, Fabiano
2808
Vachier-Lagr, Maxime
2731
Runde 8
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Grischuk, Alexander
2771
Vachier-Lagr, Maxime
2731
Giri, Anish
2793
Caruana, Fabiano
2808
So, Wesley
2779
Topalov, Veselin
2816
Aronian, Levon
2765
Anand, Viswanathan
2816
Carlsen, Magnus
2853
Nakamura, Hikaru
2814
Runde 9
Name
Rtg
Res.
Name
Rtg
Nakamura, Hikaru
2814
Grischuk, Alexander
2771
Anand, Viswanathan
2816
Carlsen, Magnus
2853
Topalov, Veselin
2816
Aronian, Levon
2765
Caruana, Fabiano
2808
So, Wesley
2779
Vachier-Lagr, Maxime
2731
Giri, Anish
2793
Preisfonds:
Die Spieler erhalten für ihre Platzierungen in den Turnieren Prämien. Nach dem Ende der Serie gibt es eine zusätzliche Prämie für die Gesamtwertung.
Preisfonds für die Turniere
Platz
Prämie
1.
$75, 000
2.
$50, 000
3.
$40, 000
4.
$30, 000
5.
$25, 000
6.
$20, 000
7.
$15, 000
8.
$15, 000
9.
$15, 000
10.
$15, 000
Preisfonds für das Gesamtergebnis
Platz
Prämie
1.
$75, 000
2.
$50, 000
3,
$25, 000
Gesamtstand nach dem ersten Turnier:
Rank
Title
Name
Rat
Fed
Grand Tour Points
1
GM
Veselin Topalov
2798
BUL
13
2
GM
Viswanathan Anand
2804
IND
10
3
GM
Hikaru Nakamura
2802
USA
8
4
GM
Anish Giri
2773
NED
7
5
GM
Fabiano Caruana
2805
USA
6
6
GM
Maxime Vachier-Lagrave
2723
FRA
5
7
GM
Magnus Carlsen
2876
NOR
4
8
GM
Alexander Grischuk
2781
RUS
3
9
GM
Levon Aronian
2780
ARM
2
10
GM
Jon Ludvig Hammer
2677
NOR
1
Alle Partien werden live im Fritzserver kommentiert.
Kommentatorplan:
23.08.2015 Runde 1
Thomas Luther
Mihail Marin
24.08.2015 Runde 2
Jonathan Carlstedt/ Elisabeth Pähtz
Mihail Marin
25.08.2015 Runde 3
Sebastian Siebrecht
Simon Williams
26.08.2015 Runde 4
Sebastian Siebrecht
Simon Williams
27.08.2015 Runde 5
Sebastian Siebrecht
Simon Williams
28.08.2015 Ruhetag
29.08.2015 Runde 6
Oliver Reeh/ Martin Breutigam
Yannick Pelletier
30.08.2015 Runde 7
Oliver Reeh/ Martin Breutigam
Yannick Pelletier
31.08.2015 Runde 8
Sebastian Siebrecht
Daniel King
01.09.2015 Runde 9
Yannick Pelletier
Daniel King
Unsere Live-Kommentatoren
Thomas Luther
Jonathan Carlstedt
Elisabeth Pähtz
Sebastian Siebrecht
Oliver Reeh
Martin Breutigam
Yannick Pelletier
Mihail Marin
Simon Williams
Daniel King
Der Zugang zu den Live-Kommentaren im Fritzserver ist für Premium-Mitglieder kostenlos.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
Neben der Abdeckung aller kritischen Linien nach 1.d4 & 2.c4 werden auch beliebte Systeme wie das Trompovsky, London/Jobava-System, Torre-Angriff, Colle-System und Veresov ebenfalls behandelt.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.