
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Titelverteidiger ist Ding Liren, Chinas Nummer eins. Er gewann im Jahr zuvor das 5. Hainan Danzhou nach Wertung vor Bu Xiangzhi. Arkadij Naiditsch und Ruslan Ponomariov belegten die Plätze drei bis vier, Nachwuchshoffnung Wei Yi landete mit 3,5 aus 9 auf dem enttäuschenden 8. Platz.
Ding Liren beim 5. Hainan Danzhou Turnier
Xiangzhi Bu wurde im Jahr zuvor nach Wertung Zweiter
Gleich in der ersten Runde kam es zum Duell zwischen Ding Liren und Wei Yi. Im Mai, bei der chinesischen Meisterschaft, hatte Wei Yi noch gegen Ding Liren gewonnen und war anschließend chinesischer Meister geworden. Dieses Mal endete die Partie Remis.
Ein schöner positioneller Sieg gelang Wang Yue, Brett eins der chinesischen Olympiamannschaft, die 2014 im norwegischen Tromsö Gold gewann, gegen Lu Shanglei, Juniorenweltmeister 2014.
Wang Yue, mit einer Elo-Zahl von 2716 Nummer 32 der Welt,
holte in Tromsö Gold mit der chinesischen Mannschaft.
Wei Yi und Lu Shanglei vor ihrer Partie bei der Juniorenweltmeisterschaft 2014 in Pune.
Die Partie endete Remis, aber am Ende lag Lu Shanglei einen halben Punkt vor Wei Yi.
Der zweite Sieg der Runde gelang Yu Yangyi gegen den Inder Krishnan Sasikiran. Yu Yangyi hatte kurz zuvor das Capablanca Memorial in Havanna souverän gewonnen.
Stand nach der ersten Runde
Partien der ersten Runde