04.11.2014 – Das Grand Prix-Turnier von Tashkent ist gerade beendet worden - die Weltmeisterschaft beginnt erst am kommenden Samstag. Wie können Schachhungrige sich in der Zwischenzeit beschäftigen? Keine Sorge: Gerade rechtzeitig beginnt in Moskau das Petrosian Memorial. Gestern wurde in Anwesenheit der Moskauer Schachprominenz die Eröffnung gefeiert. Heute geht es los. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
54,90 €
In den letzten Jahren wurde, meist zum Ende der Saison, in Moskau ein großes Turnier zum Gedenken an Michail Tal ausgetragen. In diesem Jahr gibt es jedoch kein Tal Memorial. Stattdessen wird ein Turnier zu Ehren des 9. Weltmeisters Tigran Petrosian gespielt: Aus Raider wird Twix?
Tigran Petrosian wurde am 17. Juni 1929 in der Hauptstadt der damaligen Grusinischen Sozialistischen Sowjetrepublik Tiflis geboren. Die Familie stammte aus Armenien, aber sein Vater arbeitete Tiflis als Hausmeister in einem Offiziersheim. Petrosian lernte Schach beim Zuschauen von den Soldaten im Offiziersheim. Seine Eltern starben während früh und so wuchs er in großer Armut als Waise bei eine Tante auf. Petrosian erster Schachtrainer war Archil Ebralidze. Anfang der 1950er Jahre ging Petrosian nach Moskau und gewann 1959 und 1961 gewann die UdSSR-Meisterschaften. 1962 siegte er beim Kandidatenturnier von Curaca. Im folgenden WM-Kampf bezwang er 1963 Michail Botwinnik und wurde der 9.Weltmeister. Nach einer erfolgreichen Titelverteidigung 1966 gegen Spassky unterlag er diesem 1969 im Kampf um die Weltmeisterschaft. In den folgenden Jahren spielte Petrosian noch lange bei den Kandidatenwettkämpfen mit. Zudem war er langjähriger Chefredakteur von "64". 1984 starb Petrosian in Moskau im Alter von nur 55 Jahren. Besondere Fähigkeiten hatte "der eiserne Tigran" auf dem Gebiet der Verteidigung entwickelt und galt in seinen besten Zeiten als nahezu unbesiegbar. In seiner Heimat Armenien wird er als Nationalheld gefeiert.
Ohne Zweifel hat Tigran Petrosian auch ein Gedenkturnier verdient und der Grund dafür, das dies nun stattfindet, ist sicher auch darin zu finden, dass der Hauptsponsor des Turniers die russische Firma Tashir ist, eine russische Firmengruppe, die in Russland und den Nachbarländern aktiv ist und von dem gebürtigen Armenier Samvel Karapetyan gegründet wurde. Die Tashir-Gruppe umfasst 200 Firmen, darunter 27 Einkaufszentren, 7 Bürokomplexe, 7 Hotels, verschiedene Bauunternehmen und eine Tankstellenkette. Benannt wurde die Firma nach dem armenischen Geburtsort ihres Gründers. Mit einem Vermögen von knapp 4 Mrd. Dollar gilt Karpetyan als reichster Armenier der Welt. Sein Bruder Karen Karapetyan war in Armenien als Politiker aktiv, war Bürgermeister von Jerewan (2010-2011), lebt aber inzwischen auch in Russland und arbeitet für Gazprom.
Acht Spieler wurden zum Turnier eingeladen, darunter mit Levon Aronian der derzeit beste armenische Spieler. Alexander Grischuk, Vladimir Kramnik, Alexander Morozevich und Ernesto Inarkiev vertreten die russischen Farben. Peter Leko, Ding Liren und Boris Gelfand sorgen für internationales Flair.
Zur gestrigen Eröffnung traf sich nicht nur die russische Schachprominenz.
Eine Büste des 9. Weltmeisters wird enthüllt. Von li.: Der armenische Staatschef Serzh Sargsyan, Kirsan Ilyumzhinov, Rafael Vaganjan, Smbat Lputjan
Unterschriften der Spieler des Petrosian Memorials
Die Spieler des Turniers
Who is who in Moskau: Bilder von der Eröffnungsfeier
Ansprache des FIDE Präsidenten Kirsan Ilyumzhinov
Der einstige Weltranglistendritte Rafael Vaganjan hat das Wort.
Samuel Karpetyan, Gründer und Chef der Tahir-Gruppe
Vladimir Kramnik bei der Ausloung
Das ist die Siegertrophäe
Kirsan Ilyumzhinov mit Andrej Filatov
Filatov zeigt alte Schach-Heftchen
Oleg Skvortsov, mitte, mit Gattin, im Gespräch mit Levon Aronian
Mark Glukhovsky und Andrej Filatov
Klara Kasparova, re.
Im Getümmel: Berik Balgabaev
Svetlana Matveeva und Valentina Gunina
Alexander Morozevich mit seiner Freundin Maria Fominykh
Alexander Grischuk und Jury Dokhojan
Jury Averbakh, inzwischen 92 Jahre alt!
Ding Liren hat Lesestoff entdeckt
Eteri Kublashvili und Elmira Mirzoeva interviewen den FIDE-Präsidenten
Ian Nepomniachtchi hätte vielleicht auch gerne mitgespielt
Eteri Kublashvili befragt, Boris Gelfand, der sein drittes Turnier in sechs Wochen spielt
Alexandra Kosteniuk, Valentina Gunina und Olga Girya
Videos: Romain Edouard startet seine Reihe „Critical Lines in the Dragon“, Leon Mendonca zeigt Caro-Kann (3…dxe4 4.Sxe4 Lf5 5.Sg3 Lg6 6.S1e2). "Wundertüte" mit 44 kommentierten Partien – Analysen von Kapnisis, Mikhalchishin, Sasikiran u.v.a.!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau.
7,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.