Städtewettkampf
23.12.2012 – Am 21. Dezember begann in Al-Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten die
World Cities Team Championship. 24 Städte aus 24 Ländern treten bis
zum 28. Dezember gegeneinander an, gespielt wird wie bei der Fußballweltmeisterschaft
mit Vorrunden und anschließendem K.O.-System. Jede der sechs Vorrundengruppen
besteht aus vier Mannschaften, von denen die besten zwei jeder Gruppe und die
vier besten drittplatzierten Teams den Sieger im K.O.-System ermitteln. Der
Gesamtpreisfonds beträgt $150.000, die Siegermannschaft erhält $21.000.
Der attraktive Preisfonds hat eine Menge starker Spieler wie Evgeny Tomashevsky,
Anish Giri, Vachier-Lagrave, Laurent Fressinet, Wang Yue und Nigel Short angelockt.
Nummer eins der Setzliste ist die Pariser Mannschaft mit einem Elo-Schnitt von
2677, dahinter folgt Hoogeven mit einem Schnitt von 2666.
Turnierseite...Mehr...
ChessBase 14 Download
ChessBase 14 ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Mehr...
Fotos: Webseite
Gruppenaufteilung
Folkloristische Tänze bei der Eröffnungsfeier

Gruppenfoto mit Offiziellen und Spielern
In der ersten Runde konnten sich fast alle Favoriten problemlos durchsetzen,
lediglich die Mannschaft von London (Nigel Short, David Howell, Stephen Gordon,
Simon Williams) unterlag den auf dem Papier schlechteren schwedischen Team aus
Lund (Nils Grandelius, Hans Tikkanen, Pontus Carlssen, Axel Smith).
Partien der ersten Runde