12.01.2015 – Was Anand im Wettkampf um die Weltmeisterschaft nicht schaffte, gelang heute in einer Partie seinem Sekundanten Radoslaw Wojtaszek - Magnus Carlsen zu besiegen. Wesley So bezwang Levon Aronian, Ding Liren fegte Baadur Jobava vom Brett und Vassily Ivanchuk erklärte Loek van Wely eindrucksvoll das Prinzip der Dominanz. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Es ist an der Zeit, sich mit der Theorie zu befassen, die diese spannende Eröffnung im Laufe der Jahre geprägt hat. Von einst beliebte Varianten, die nicht mehr existieren bis hin zu den moderneren Systemen, die derzeit von der Weltelite eingesetzt werden
29,90 €
Tata Steel Chess - Runde 3
Stürmische Zeiten in Wijk, eigentlich wie jedes Jahr an der Nordseeküste im Januar. 2007 zog hier der Orkan Kyrill durch, verwüstete Teile West und Nordeuropas und brachte unter anderem den Bahnverkehr zum Erliegen. (ChessBase über Kyrill... )
Land unter, 2007 und 2015 ist es nicht viel besser
Die Deutsche Bahn brauchte damals zwei Tage zum "Reboot" ihres Streckennetzes. Auch in diesem Jahr begann das Turnier unter stürmischen Bedingungen. Seit Freitag fegt täglich ein neues Orkantief über die Küsten. Gutes Schachspielwetter, also.
Nach der Übernahme des niederländisch-englischen Metallkonzerns Corus durch die indische Tata Steel wurde der Etat des nun Tata Steel Chess betitelten Turniers eingedampft. Von den einst drei Rundenturnieren mit je 14 Teilnehmern, üppig mit Topstars besetzt, sind noch zwei Turniere übrig geblieben. Auffällig ist, dass kein einziger russische Spieler im A-Turnier zu finden ist - kein Kramnik, Grischuk, Karjakin oder Nepomniachtchi.
Dafür konnte man aber Carlsen und Caruana verpflichten, die beiden Ersten der aktuellen Weltrangliste. Mit Aronian, Giri und So sind drei weitere Spieler der Top Ten am Start. Ding Liren, Maxime Vachier-Lagrave, Baadur Jobava und Radoslaw Woijtaszek sind auch keine Schachleichtgewichte. Ivan Saric ist der Aufsteiger aus dem B-Turnier und Weltmeisterin Yifan Hou hat Gelegenheit zu beweisen, dass sie im Konzert der besten Männer mitspielen kann.
Yifan Hou
Schließlich vertritt Loek van Wely als zweiter Niederländer die Farben des Gastgeberlandes.
Loek van Wely
Mit Magnus Carlsen und Yifan Hou hat man also beide Weltmeister im Feld.
Wo Carlsen ist, ist das norwegische Fernsehen
Neben den Stars wird die einzigartige Wijk- Atmosphäre aber von den vielen Schachfans in den zahlreichen Open erzeugt.
Am Tresen
Nervennahrung
Den besten Start im A-Turnier hatte Fabiano Caruana mit zwei Siegen gegen Ding Liren und Ivan Saric. Top-Favorit Magnus Carlsen kam hingegen erst einmal nicht über zwei Punkteteilungen hinaus. Yifan Hou startete mit zwei Niederlagen. Im B-Turnier schaffte kein Spieler die 100%. Fünf Spieler holten einen Sieg und ein Remis, darunter auch Valentina Gunina, eine der beiden Frauen im Challenger-Feld.
Heute stand also die 3. Runde auf dem Programm.
Im "Kellerduell" trennten sich Ivan Saric und Yifan Hou remis. In einer Variante der Doppelt Beschleunigten Drachenvariante (2...g6) hatte die Weltmeisterin erst keine Probleme und dann reichlich Angriff nach einem Qualitätsopfer gegen den lang rochierten König. Am Ende konnte Saric mit dem halben Punkt zufrieden sein.
In Ding Liren gegen Baadur Jobava kam der Georgier mit einer Experimentalversion der Altindischen Eröffnung (3...Lf5) unter die Räder. Die Eröffnung verlief noch einigermaßen in Ordnung, doch nach der langen Rochade wurde Jobavas Stellung im Zentrum und am Damenflügel zusammengeschossen.
Maxime Vachier-Lagrave und Teimour Radjabov folgten im Lf4-Damengambit einer Variante, die Kramnik gerne spielt, zuletzt beim Petrosian Memorial gegen Leko.
Schwarz tauscht dort seine Dame gegen zwei Türme. Geneuert wurde im 23. Zug mit h4. Im 41. Zug erzwang Weiß mit Dame gegen Turm, Läufer und zwei Freibauern am Damenflügel Remis durch Dauerschach. Es scheint, als böten die Züge dazwischen noch Raum für Verbesserungsmöglichkeiten.
Als Nächster trug sich Vassily Ivanchuk in die Siegerlisten ein.
Gegen Loek van Wely griff er in einer Variante der Sizilianischen Verteidigung (Tajmanov, Scheveningen?) erst am Damenflügel, dann am Königsflügel an und gewann die Partie dann durch maximale Dominanz im Zentrum.
Magnus Carlsen hatte es heute nicht mit Anand zu tun, sondern mit dessen Sekundanten Radoslaw Wojtaszek zu tun.
Man kennt sich
Mit Schwarz wählte Carlsen einen Aufbau im Stil der Leningrader Variante und nachdem Weiß mit frühem b4 reagiert hatte, wechselte das Stellungsbild allmählich in Richtung Freestyle. Carlsen verlor dann einen weit vorgerückten a-Bauern, versuchte nun auf taktischem Wege für Verwirrung zu sorgen und mit Hilfe eines Figurenopfers am Königsflügel zum Erfolg zu kommen. Nach dem erzwungenen Damentausch blieb jedoch wenig Kompensation für die Figur übrig. Im 52. Zug hieß es dann "Game over" für den Weltmeister.
"Was?", Carlsen in angemessener Laune
Auch Levon Aronian hatte gegen Wesley So keinen Grund zur Freude.
Hier befand sich die Partie schon im 9. Zug (9...Sf4) in unbekanntem Geläuf der Schottischen Partie. Als Aronian mit 20...Sg8 seinen Springer auf dessen Ausgangsfeld zurück entwickelte, war klar, dass hier einiges für den Armenier schief gelaufen war.
Im Folgenden verlor der Armenier eine komplette Figur und konnte dann nur noch auf die unterentwickelte weiße Stellung spielen. Aronian reduzierte seinen Materialnachteil zwar noch etwas, das reichte aber nicht, um den Partieverlust zu vermeiden.
In Giri-Caruana wiederholte der Italiener seine Entdeckung 7...Se4 in der DG- Lf4-Variante (wenn niemand einen besseren Namen kennt, schlagen wir hier einmal den Namen "Blackburne-Variante" vor). So hatte er auch schon gegen Anand in London gespielt. Mit 10. c6 wich Giri von dieser Partie ab. Der beste Junior der Welt holte aus der Eröffnung nicht viel heraus, "gewann" aber eine Qualität gegen einen Bauern.
Da Caruana noch seine geschlossene Bauernkette besaß, ließ sich mit den zwei weißen Türmen zunächst allerdings nicht viel anfangen. Im weiteren Verlauf schaffte Giri die gewünschte Linienöffnung, doch im Endspiel mit Dame und Turm gegen Dame und Läufer besaß Caruana genügend Spiel, um die Balance zu halten. Giri erzwang Damentausch, doch das Endspiel mit Turm gegen Läufer war remis.
Runde 3 - Montag, den 12.
Ivanchuk, V. - Van Wely, L.
1-0
Vachier-Lagrave, M. - Radjabov, T.
½-½
Ding, L. - Jobava, B.
1-0
Saric, I. - Hou, Y.
½-½
Giri, A. - Caruana, F.
½-½
So, W. - Aronian, L.
1-0
Wojtaszek, R. - Carlsen, M.
1-0
Daniel King zeigt die Highlights der 3.Runde
Die Runde im Kommentatorsaal
Challenger
Im B-Turnier entschied Vladimir Potkin das russische Duell gegen Valentina für sich. Dafür feierte Anne Haast einen Sieg gegen Schachlegende Jan Timman und glich den "Kampf der Geschlechter" aus. Mit einem schmissigen Königsangriff sorgte die junge Dame für die Entscheidung zu ihren Gunsten. Bart Michiels besiegte David Klein.
Runde 3 - Montag, den 12.
Dale, A. - Wei, Y.
½-½
Navara, D. - Shankland, S.
½-½
Timman, J. - Haast, A.
0-1
Van Kampen, R. - l' Ami, E.
½-½
Michiels, B. - Klein, D.
0-1
Saleh, S. - Sevian, S.
½-½
Potkin, V. - Gunina, V.
1-0
Russisches Duell: Gunina und Potkin
Gleiche Farbe, nur anders gemischt: Anne Haast und Jan Timman
Und noch einmal ein holländisches Duell
Und von der anderen Seite sieht es so aus
Shankland und Navara
Wei Yi auf dem Weg nach oben
Klein und Michiels
Sevian und Saleh
Spielplan und Ergebnisse
Masters
Runde 1 - Samstag, den 10.
Radjabov, T. - Van Wely, L.
½-½
Ivanchuk, V. - Jobava, B.
1-0
Vachier-Lagrave, M. - Hou, Y.
1-0
Ding, L. - Caruana, F.
0-1
Saric, I. - Aronian, L.
½-½
Giri, A. - Carlsen, M.
½-½
So, W. - Wojtaszek, R.
½-½
Runde 2 - Sonntag, den 11.
Van Wely, L. - Wojtaszek, R.
½-½
Carlsen, M. - So, W.
½-½
Aronian, L. - Giri, A.
½-½
Caruana, F. - Saric, I.
1-0
Hou, Y. - Ding, L.
0-1
Jobava, B. - Vachier-Lagrave, M.
½-½
Radjabov, T. - Ivanchuk, V.
½-½
Runde 3 - Montag, den 12.
Ivanchuk, V. - Van Wely, L.
1-0
Vachier-Lagrave, M. - Radjabov, T.
½-½
Ding, L. - Jobava, B.
1-0
Saric, I. - Hou, Y.
½-½
Giri, A. - Caruana, F.
½-½
So, W. - Aronian, L.
1-0
Wojtaszek, R. - Carlsen, M.
1-0
Runde 4 - Dienstag, den 13.
Van Wely, L. - Carlsen, M.
Aronian, L. - Wojtaszek, R.
Caruana, F. - So, W.
Hou, Y. - Giri, A.
Jobava, B. - Saric, I.
Radjabov, T. - Ding, L.
Ivanchuk, V. - Vachier-Lagrave, M.
Runde 5 - Donnerstag, den 15.
Vachier-Lagrave, M. - Van Wely, L.
Ding, L. - Ivanchuk, V.
Saric, I. - Radjabov, T.
Giri, A. - Jobava, B.
So, W. - Hou, Y.
Wojtaszek, R. - Caruana, F.
Carlsen, M. - Aronian, L.
Runde 6 - Freitag, den 16.
Van Wely, L. - Aronian, L.
Caruana, F. - Carlsen, M.
Hou, Y. - Wojtaszek, R.
Jobava, B. - So, W.
Radjabov, T. - Giri, A.
Ivanchuk, V. - Saric, I.
Vachier-Lagrave, M. - Ding, L.
Runde 7 - Samstag, den 17.
Ding, L. - Van Wely, L.
Saric, I. - Vachier-Lagrave, M.
Giri, A. - Ivanchuk, V.
So, W. - Radjabov, T.
Wojtaszek, R. - Jobava, B.
Carlsen, M. - Hou, Y.
Aronian, L. - Caruana, F.
Runde 8 - Sonntag, den 18.
Van Wely, L. - Caruana, F.
Hou, Y. - Aronian, L.
Jobava, B. - Carlsen, M.
Radjabov, T. - Wojtaszek, R.
Ivanchuk, V. - So, W.
Vachier-Lagrave, M. - Giri, A.
Ding, L. - Saric, I.
Runde 9 - Dienstag, den 20.
Saric, I. - Van Wely, L.
Giri, A. - Ding, L.
So, W. - Vachier-Lagrave, M.
Wojtaszek, R. - Ivanchuk, V.
Carlsen, M. - Radjabov, T.
Aronian, L. - Jobava, B.
Caruana, F. - Hou, Y.
Runde 10 - Wednesday, den 21st
Van Wely, L. - Hou, Y.
Jobava, B. - Caruana, F.
Radjabov, T. - Aronian, L.
Ivanchuk, V. - Carlsen, M.
Vachier-Lagrave, M. - Wojtaszek, R.
Ding, L. - So, W.
Saric, I. - Giri, A.
Runde 11 - Freitag, den 23rd
Giri, A. - Van Wely, L.
So, W. - Saric, I.
Wojtaszek, R. - Ding, L.
Carlsen, M. - Vachier-Lagrave, M.
Aronian, L. - Ivanchuk, V.
Caruana, F. - Radjabov, T.
Hou, Y. - Jobava, B.
Runde 12 - Samstag, den 24.
Van Wely, L. - Jobava, B.
Radjabov, T. - Hou, Y.
Ivanchuk, V. - Caruana, F.
Vachier-Lagrave, M. - Aronian, L.
Ding, L. - Carlsen, M.
Saric, I. - Wojtaszek, R.
Giri, A. - So, W.
Runde 13 - Sonntag, den 25.
So, W. - Van Wely, L.
Wojtaszek, R. - Giri, A.
Carlsen, M. - Saric, I.
Aronian, L. - Ding, L.
Caruana, F. - Vachier-Lagrave, M.
Hou, Y. - Ivanchuk, V.
Jobava, B. - Radjabov, T.
Challenger
Runde 1 - Samstag, den 10.
Shankland, S. - Wei, Y.
½-½
Dale, A. - Haast, A.
½-½
Navara, D. - l' Ami, E.
½-½
Timman, J. - Klein, D.
½-½
Van Kampen, R. - Sevian, S.
1-0
Michiels, B. - Gunina, V.
½-½
Saleh, S. - Potkin, V.
½-½
Runde 2 - Sonntag, den 11.
Wei, Y. - Potkin, V.
1-0
Gunina, V. - Saleh, S.
1-0
Sevian, S. - Michiels, B.
0-1
Klein, D. - Van Kampen, R.
½-½
l' Ami, E. - Timman, J.
½-½
Haast, A. - Navara, D.
0-1
Shankland, S. - Dale, A.
½-½
Runde 3 - Montag, den 12.
Dale, A. - Wei, Y.
½-½
Navara, D. - Shankland, S.
½-½
Timman, J. - Haast, A.
0-1
Van Kampen, R. - l' Ami, E.
½-½
Michiels, B. - Klein, D.
0-1
Saleh, S. - Sevian, S.
½-½
Potkin, V. - Gunina, V.
1-0
Runde 4 - Dienstag, den 13.
Wei, Y. - Gunina, V.
Sevian, S. - Potkin, V.
Klein, D. - Saleh, S.
l' Ami, E. - Michiels, B.
Haast, A. - Van Kampen, R.
Shankland, S. - Timman, J.
Dale, A. - Navara, D.
Runde 5 - Donnerstag, den 15.
Navara, D. - Wei, Y.
Timman, J. - Dale, A.
Van Kampen, R. - Shankland, S.
Michiels, B. - Haast, A.
Saleh, S. - l' Ami, E.
Potkin, V. - Klein, D.
Gunina, V. - Sevian, S.
Runde 6 - Freitag, den 16.
Wei, Y. - Sevian, S.
Klein, D. - Gunina, V.
l' Ami, E. - Potkin, V.
Haast, A. - Saleh, S.
Shankland, S. - Michiels, B.
Dale, A. - Van Kampen, R.
Navara, D. - Timman, J.
Runde 7 - Samstag, den 17.
Timman, J. - Wei, Y.
Van Kampen, R. - Navara, D.
Michiels, B. - Dale, A.
Saleh, S. - Shankland, S.
Potkin, V. - Haast, A.
Gunina, V. - l' Ami, E.
Sevian, S. - Klein, D.
Runde 8 - Sonntag, den 18.
Wei, Y. - Klein, D.
l' Ami, E. - Sevian, S.
Haast, A. - Gunina, V.
Shankland, S. - Potkin, V.
Dale, A. - Saleh, S.
Navara, D. - Michiels, B.
Timman, J. - Van Kampen, R.
Runde 9 - Dienstag, den 20.
Van Kampen, R. - Wei, Y.
Michiels, B. - Timman, J.
Saleh, S. - Navara, D.
Potkin, V. - Dale, A.
Gunina, V. - Shankland, S.
Sevian, S. - Haast, A.
Klein, D. - l' Ami, E.
Runde 10 - Wednesday, den 21st
Wei, Y. - l' Ami, E.
Haast, A. - Klein, D.
Shankland, S. - Sevian, S.
Dale, A. - Gunina, V.
Navara, D. - Potkin, V.
Timman, J. - Saleh, S.
Van Kampen, R. - Michiels, B.
Runde 11 - Freitag, den 23rd
Michiels, B. - Wei, Y.
Saleh, S. - Van Kampen, R.
Potkin, V. - Timman, J.
Gunina, V. - Navara, D.
Sevian, S. - Dale, A.
Klein, D. - Shankland, S.
l' Ami, E. - Haast, A.
Runde 12 - Samstag, den 24.
Wei, Y. - Haast, A.
Shankland, S. - l' Ami, E.
Dale, A. - Klein, D.
Navara, D. - Sevian, S.
Timman, J. - Gunina, V.
Van Kampen, R. - Potkin, V.
Michiels, B. - Saleh, S.
Runde 13 - Sonntag, den 25.
Saleh, S. - Wei, Y.
Potkin, V. - Michiels, B.
Gunina, V. - Van Kampen, R.
Sevian, S. - Timman, J.
Klein, D. - Navara, D.
l' Ami, E. - Dale, A.
Haast, A. - Shankland, S.
Kommentare auf dem Fritz-Server
Das ganze Turnier wird durch Live-Kommentare auf dem Fritz-Server begleitet - in Deutsch und in Englisch.
Tag
Datum
Runde
Deutsch
Englisch
Samstag
10. Januar
Runde 1
IM Oliver Reeh/
IM Merijn van Delft
GM Alejandro Ramirez
Sonntag
11. Januar
Runde 2
IM Oliver Reeh/
IM Merijn van Delft
GM Alejandro Ramirez
Montag
12. Januar
Runde 3
GM Thomas Luther
GM Alejandro Ramirez
Dienstag
13. Januar
Runde 4
GM Yannick Pelletier
GM Daniel King
Mittwoch
14. Januar
Ruhetag
Donnerstag
15. Januar
Runde 5
GM Yannick Pelletier
GM Daniel King
Freitag
16. Januar
Runde 6
GM Yannick Pelletier
GM Simon Williams
Samstag
17. Januar
Runde 7
GM Klaus Bischoff
GM Nicholas Pert
Sonntag
18. Januar
Runde 8
GM Klaus Bischoff
GM Simon Williams
Montag
19. Januar
Ruhetag
Dienstag
20. Januar
Runde 9
GM Klaus Bischoff
GM Daniel King
Mittwoch
21. Januar
Runde 10
GM Klaus Bischoff
GM Simon Williams
Donnerstag
22. Januar
Ruhetag
Freitag
23. Januar
Runde 11
GM Klaus Bischoff
GM Daniel King
Samstag
24. Januar
Runde 12
GM Klaus Bischoff
GM Simon Williams
Sonntag
25. Januar
Runde 13
GM Klaus Bischoff
GM Daniel King
Freier Zugang zu den Kommentaren für alle Premium-Mitglieder auf dem Fritzserver.
Videos: Romain Edouard startet seine Reihe „Critical Lines in the Dragon“, Leon Mendonca zeigt Caro-Kann (3…dxe4 4.Sxe4 Lf5 5.Sg3 Lg6 6.S1e2). "Wundertüte" mit 44 kommentierten Partien – Analysen von Kapnisis, Mikhalchishin, Sasikiran u.v.a.!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau.
7,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.