06.07.2023 – Eine Woche lang sind sind einige der weltbesten Schachspieler, darunter die Ex-Weltmeister Carlsen und Anand, zu Gast in Zagreb und messen sich dort im Rahmen der Grand Chess Tour im Schnellschach und Blitzschach. Die Schachstars werden in der kroatischen Hauptstadt mit großer Begeisterung empfangen. Nach dem ersten Schnellschachtag hat sich Turniersenior Anand an die Spitze des Feldes gesetzt. | Fotos: Lennart Ootes
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sizilianischen Kalaschnikow-Variante! Wir werden die Geheimnisse dieser explosiven Eröffnung nach 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 lüften.
34,90 €
Das Super United Croatia Rapid and Blitz ist nach Bukarest und Warschau die dritte Station der diesjährigen Grand Chess Tour. Es folgen im November und Dezember noch die beiden Turnier in Saint Louis, das Rapid und Blitz Turnier und der Sinquefield Cup.
In der kroatischen Hauptstadt Zagreb treffen einige aktuelle Topspieler, wie Magnus Carlsen, Viswanathan Anand, Fabiano Caruana, Ian Nepomniachtchi, Jan-Krzysztof Duda und Richard Rapport auf einige aufstrebende Nachwuchsspieler, die ja auch schon zur Weltspitze gehören oder mindestens Anschluss haben, nämlich Alireza Firouzja und D. Gukesh. Ivan Saric und Constantin Lupulescu spielen als Vertreter der Gastgeberländer mit.
Das Feld bietet einige interessante Begegnungen mit Vergangenheit, die Neuauflage der WM-Kämpfe von 2013 und 2014 zwischen Carlsen und Anand zum Beispiel und die Neuauflage der WM-Kämpfe von Carlsen gegen Caruana und von Carlsen gegen Nepomniachtchi. Zum von Carlsen gewünschten WM-Kampf zwischen ihm und Firouzja ist es ja leider nicht gekommen.
Kasparov hat Spaß
Das Turnier in Zagreb setzt sich aus einem Schnellschachturnier und einem Blitzturnier zusammen. An den ersten drei Tagen werden je drei Schnellschachrunden gespielt. Dann folgt an den übrigen zwei Tagen ein doppelrundiges Blitzturnier. Um das wertungstechnisch auszugleichen werden die die Punkte des Schnellschachturniers doppelt gezählt.
Abklatschen mit Carlsen
Carlsen startete in Runde 1 mit einem glatten Schwarzsieg gegen Gukesh. Der junge Inder wurde vom 17. Weltmeister ziemlich überspielt.
Zu Siegen kamen außerdem Jan-Krzysztof Duda gegen Ian Nepomniachtchi, ebenfalls mit Schwarz, und Richard Rapport gegen Fabiano Caruana.
In this Fritztrainer: "Attack like a Super GM" with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Duda nahm den Schwung aus der ersten Runde mit in die zweite Runde und besiegte dort mit Alireza Firouzja einen weiteren "Riesen".
Jan-Krzysztof Duda
Kein zweiter Sieg gelang hingegen Richard Rapport. Der inzwischen unter rumänischer Flagge spielende Ungar biss bei Viswanathan Anand auf Granit. Fabiano Caruana konnte sein Punktekonto gegen Constantin Lupulescu ausgleichen.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
Carlsens Partie in Runde zwei gegen Ivan Saric endete nur sehr glücklich remis, nachdem der Ex-Weltmeister im Mittelspiel eine gute Möglichkeit verpasste und im Endspiel wohl auf Verlust statt. Im studienartigen Freibauernrennen fand der kroatische Großmeister den Gewinn jedoch nicht und kam mit einem blauen Auge davon. Auch die Partie zwischen Gukesh und Nepomniachtchi endete remis.
In der dritten Runde fuhr der "Turniersenior" Anand gegen Lupulescu seinen zweiten Sieg ein. Mit seinen 53 Jahren hat der 15. Weltmeister nichts von seiner Spielstärke eingebüßt, zumindest nicht im Schnellschach. Dudas Siegesserie wurde hingegen von Richard Rapport beendet.
Anand ist top
Mit seinen 2,5 Punkten hat sich Anand nach dem ersten Spieltag an die Spitze des Feldes gesetzt, gefolgt von Rapport, Carlsen und Duda.
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.