Superbet Rapid & Blitz Poland: Drei Siege für Shevchenko

von Klaus Besenthal
09.05.2024 – In Warschau hat am Mittwoch das "Superbet Rapid & Blitz Poland" begonnen. Das Turnier ist das erste Event der Grand Chess Tour 2024. Gespielt wurden die ersten drei Runden des 25+10-Rapidturniers. Bester Spieler dieses ersten Turniertages war der zum rumänischen Verband gewechselte ukrainische Großmeister Kirill Shevchenko, der seine Partien gegen Gukesh, Praggnanandhaa und Vincent Keymer allesamt gewonnen hat. Auf Tabellenplatz zwei befinden sich Magnus Carlsen und Nodirbek Abdusattorov, Vincent Keymer ist mit ausgeglichenem Score vorerst Sechster in dem Zehnfeld. | Fotos: Grand Chess Tour / Lennart Ootes

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Superbet Rapid & Blitz Poland

Das kombinierte Rapid- und Blitzturnier mit zehn Teilnehmern läuft nach dem mittlerweile sicher hinlänglich bekannten Modus ab: Im 25+10-Rapidturnier spielt jeder gegen jeden und die Punkte werden für die Gesamtwertung doppelt gezählt; das 5+2-Blitzturnier wird doppelrundig gespielt und die Punkte zählen einfach. Es können also im Rapid- bzw. Blitzturnier jeweils maximal 18 Punkte gewonnen werden.

Das Superbet Rapid & Blitz Poland ist das erste Event auf der Grand Chess Tour 2024. Es folgen vier weitere Turniere: Superbet Chess Classic Romania (Juni/Juli), SuperUnited Rapid & Blitz Croatia (Juli), Saint Louis Rapid & Blitz (August), Sinquefield Cup (August).

Der 21-jährige Kirill Shevchenko gehört zu der heutzutage leider gar nicht so kleinen Zahl von Schachspielern, die sich nicht einfach nur darauf konzentrieren können, möglichst stark zu spielen, sondern Probleme mit der politischen Situation in ihrem Heimatland haben. So findet man seinen Namen auf einer Liste von Ukrainern, die nach einem "sportlichen Auslandsaufenthalt" nicht mehr in die Ukraine zurückgekehrt sind, was in dem von Russland angegriffenen Land illegal ist. In Rumänien scheint Shevchenko indes Unterstützer gefunden zu haben.

In der Partie der 1. Runde, gegen den frisch gebackenen WM-Kandidaten Gukesh, stand Shevchenko zunächst auf Verlust, als ihm nach einem veritablen Patzer des Inders der Sieg quasi in den Schoß fiel:   

Der WM-Kandidat Gukesh hatte Startschwierigkeiten 

In der 2. Runde, gegen Abdusattorov, patzte Gukesh gleich noch einmal, aber dieses Mal war der Fehler weitaus weniger offensichtlich:

Attack & Master Advanced Tactics and Calculations like a Super Grandmaster

Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.

Mehr...

Bei Vincent Keymer gab es an diesem ersten Turniertag Licht und Schatten. Der deutsche Großmeister begann mit einem Remis gegen Wei Yi (die spannende Partie dauerte 130 Züge), gewann anschließend einen scharfen taktischen Kampf gegen Duda, zog dann aber in einer hochinteressanten Endspielstellung gegen Shevchenko den Kürzeren:

Keymer gegen Wei Yi

Rapidturnier: Ergebnisse der 1. Runde

Rapidturnier: Ergebnisse der 2. Runde

Rapidturnier: Ergebnisse der 3. Runde

Tabelle des Rapidturniers nach der 3. Runde

Die im Rapidturnier gewonnenen Punkte zählen doppelt für die Gesamtwertung.

Partien

   

Turnierseite


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.