16.08.2015 – Kämpferisches Schach prägte die siebte Runde des Superfinales in Tschita. Im Männerturnier wurden drei Partien entschieden, im Frauenturnier fünf. Bei den Herren etablierte sich E. Tomashevsky mit einem Sieg gegen I. Khairullin wieder als alleiniger Spitzenreiter, bei den Frauen liefern sich A. Goryachkina und A. Kosteniuk weiter ein Kopf-an-Kopf Rennen. Mehr...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Evgeny Tomashevsky konnte die alleinige Tabellenführung übernehmen, weil seine größten Konkurrenten Punkte verloren.
Evgeny Tomashevsky
Vladislav Artemiev verlor mit Schwarz gegen Sergey Karjakin und Nikita Vitiugov, der mit Schwarz gegen Igor Lysyj spielte, gab einen halben Punkt ab. Durch seinen Sieg gegen Artemiev liegt Karjakin mit zwei Siegen und fünf Remis einen halben Punkte hinter Tabellenführer Tomashevsky zusammen mit Vitiugov auf dem geteilten zweiten bis dritten Platz.
Sergey Karjakin
Insgesamt verlief die Runde sehr kämpferisch und brachte eine Reihe interessanter Partien. Denis Khismatullin opferte gegen Daniil Dubov die Dame, um den schwarzen König ins Freie zu zerren und Mattangriff zu bekommen, aber Dubov konnte alle weißen Drohungen abwehren und gewann am Ende. Ivan Bukavshin und Peter Svidler lieferten sich in einer Variante des Grünfeld-Inders einen packenden taktischen Schlagabtausch und gegenseitigem Königsangriff. Auch die Partie zwischen Lysyj und Vitiugov steckte voller ungewöhnlicher taktischer Motive und Ideen, bis sie schließlich im Dauerschach endete.
Stand nach der 7. Runde
Partien:
Frauenmeisterschaft:
Im Frauenturnier kam Aleksandra Goryachkina mit Schwarz zu einem wichtigen Sieg gegen Olga Girya. Allerdings profitierte Goryachkina dabei von dem Ehrgeiz Giryas, die mehrfach einer Zugwiederholung und einem Remis auswich, um auf Gewinn zu spielen. Bis ihr die Kontrolle über die Stellung entglitt und sie am Ende verlor.
Aleksandra Goryachkina
Alexandra Kosteniuk
Alexandra Kosteniuk siegte überzeugender. Sie spielte mit Weiß gegen Anastasia Savina und setzte ihre Gegnerin in einer taktisch komplizierten Variante des Sizilianers von Beginn an unter Druck. Anfangs verteidigte sich Savina noch geschickt, doch als sie fast schon Ausgleich erreicht hatte, erwies sich der kontinuierliche Druck als zuviel und Kosteniuk kam mit Hilfe einer taktischen Wendung zu einer Gewinnstellung.
Damit liegen Goryachkina und Kosteniuk nach sieben von elf Runden mit je 5,5 Punkten aus 7 Partien weiter gleichauf an der Spitze.
Einen Punkt dahinter folgt Kateryna Lagno, die mit Weiß gegen Alina Kashlinskaya in einem Nimzo-Inder die Kraft des Läuferpaars demonstrierte. Elo-Favoritin Valentina Gunina war zu kämpferisch gestimmt. Sie spielte mit Schwarz gegen Ekaterina Kovalevskaya und wich in einem Doppelturmendspiel, in dem sie keinen Vorteil hatte, einer Zugwiederholung aus. Wenige Züge später war sie in einem deutlich schlechteren Turmendspiel gelandet, das sie nicht mehr halten konnte. Damit ist Gunina die einzige Spielerin, die bislang noch kein einziges Remis gemacht hat.
Zu einem Sieg kam auch Evgenija Ovod gegen Marina Guseva. Das einzige Remis der Runde spielten Anastasia Bodnaruk und Natalija Pogonina.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.