11.08.2014 – Jede Schacholympiade hat ihre Helden. Das war auch früher so. 1978 bezwang z.B. die BRD die Sowjetunion u.a. dank eines Sieges von Helmut Pfleger gegen Polugajewski. Auf ihren DVDs "Moderne Klassiker" lassen die Olympioniken von einst - Vlastimil Hort und Helmut Pfleger - diese und viele weitere Meisterpartien genüsslich, lebendig und lehrreich Revue passieren. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
29,90 €
Helmut Pfleger/Vlastimil Hort: Moderne Klassiker Band 1 und 2
Die beiden Schachgroßmeister Helmut Pfleger und Vlastimil Hort sind ein fester Bestandteil der Schachszene, haben sie doch über Jahre hinweg dazu beigetragen, dass Schach auch der breiten Öffentlichkeit durch das Fernsehen zugänglich wurde. Das Kommentatoren-Duo konnte stets mit pointierten Anmerkungen amüsieren, aber auch zugleich durch Fachkenntnis den Zuschauer in den Bann ziehen. Nunmehr lassen die beiden Akteure die alten Zeiten nochmals aufleben, indem sie auf 2 DVDs Weltklassepartien von damals und heute in ihrer unnachahmlichen Weise kommentieren.
Auf der ersten DVD werden 13 Klassiker des Weltschachs beleuchtet, angefangen bei Euwe – Keres Niederlande 1940 bis hin zu Polugajewsky – Pfleger Buenos Aires 1978. Natürlich dürfen dabei Partien von Spassky, Fischer oder Tal nicht fehlen. Auf der zweiten DVD werden dann 14 Partien „jüngeren“ Datums unter die Lupe genommen, hier geht es los mit Ivanchuk – Jussupov Brüssel 1991 bis hin zur WM-Partie Anand – Carlsen Chennai 2013, weitere Partien haben Protagonisten wie Kasparov, Aronian oder Kramnik. Als Bonbon wird auch ein Duell zwischen Pfleger und Hort aus Den Haag 1961 vorgestellt.
Wer das Kommentatoren-Duo kennt, weiß genau, was auf einen zukommt. Man kann sich die Partien durchweg mit einem leichten Grinsen auf den Lippen anschauen, denn der Dialog zwischen den beiden Autoren läuft bekanntermaßen immer lehrreich mit einer humorvollen Note ab. Dem Zuschauer werden nicht nur Perlen der Schachkunst vorgestellt, diese werden auch noch mit viel Zusatzwissen geschmückt. Die Großmeister plaudern aus dem Nähkästchen über die alten Zeiten, wissen einiges zu den Protagonisten der Partien zu berichten und stellen das Geschehen in einem moderaten Tempo vor. Die Anmerkungen gehen hierbei nicht so ins Variantendetail, wichtiger ist es, dass der Zuschauer nicht den roten Faden der Partie verliert. So ist es auch durchaus erkenntnisreich zu sehen, wie „damals“ Schach gespielt wurde und wie sich das Schachwissen heutzutage auf die Partieanlage der Großmeister ausgewirkt hat. Die Evolution macht eben auch auf dem Schachbrett nicht halt.
Durch die enorme Sachkenntnis der Autoren kann der Zuschauer so den Partien mit ihren Hintergründen folgen und diese Partien sind Klassiker, die man zumindest einmal in seinem Schachleben gesehen haben sollte. Neben leichter Unterhaltung kann man auf diese Weise auch einiges für sein eigenes Spiel mitnehmen. Am Ende jeder DVD kann der Zuschauer dann anhand von einigen Testaufgaben im interaktiven Format überprüfen, ob er selbst das Zeug dazu hat, irgendwann mal einen Klassiker zu schaffen.
Beispielvideo ansehen
Ein rundum gelungenes Projekt vom Team Pfleger/Hort, welches den älteren Zuschauern erneut den Flair von damals ins Wohnzimmer bringt und dem jüngeren Publikum viel historisches Wissen über die Schach-Giganten aus früheren Zeiten
vermittelt. Empfehlenswert!
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.