Im Web rauscht es gewaltig rund um die Schachweltmeisterschaft und wenn die Satiriker sich mit diesem Thema beschäftigen, dann weiß man, dass es ein Topthema ist - und die Weltmeisterschaft ist derzeit "Stadtgespräch" in Global Village. So hat man beim Radiosender N-Joy extra Fan-Gesänge aufgenommen. Solche sind beim Fußball üblich und spornen die Spieler dort zu höheren Leistungen an. Im Schach waren solche bis dato die Ausnahme. Eigentlich wurde bisher schon leises Flüstern mit bösen Blicken von Spielern und Schiedsrichtern goutiert. Na, das wird sich jetzt wohl bald ändern.
Der holländische Entertainer Arjen Lubben hat in seiner Sendung "Zondag mit Lubben" von Kirsan Ilyumzhinov erfahren, dass das Schach aus dem Weltall auf die Erde kam. Ilyumzhinov weiß das aus erster Hand, von den Überbringern selbst. Manche Kritiker des FIDE-Präsidenten argumentieren allerdings, für seine Version der Geschichte gäbe es wenig glaubhafte Anhaltspunkte. Diesen hält Ilyumshinov entgegen, dass jeder glauben kann was, was er will. Recht hat er: Im Parallelsport Fußball glaubt der Präsident des Weltverbandes ja auch, dass man bei 40 Grad im Schatten 90 Minuten lang rennen kann, ohne tot umzufallen.
Auch "Der Postillion" berichtet über die Schachweltmeisterschaft und hat bei Carlsen nach der 5. Partie eine "Synapsenzerrung" festgestellt.
Im Wettkampf um die "Schachkrone" ist heute Ruhetag. Morgen hat Carlsen mit Weiß einen "hidden Matchball". Sollte der Norweger die Partie gewinnen, wäre es für Anand sehr schwer, in den restlichen drei Partien die zwei notwendigen Punkte zum Ausgleich zu holen.
Zondag mit Lubach
In seiner populären Sendung "Zondag mit Lubach" beschäftigt sich der Sänger und Kabarettist Arjen Lubach mit der Schach-WM. Woher kommt das Spiel, fragt er und zeigt ein Video, in dem FIDE-Präsident Kirasan Iljumzhinov die Herkunft des Spiels aus dem All erläutert und berichtet, wie er das aus erster Hand erfahren hat. Einen Gastauftritt hat Anish Giri, der aber in seiner Partie gegen Lubben ein paar Überraschungen erlebt.
Lubben hat Extra-Bauern bestellt
Giri ruft nach Extra-Springern
Lubben setzt ein Raumschiff mit Aliens ein
Giri hat die Aliens geschlagen
Zeitspiel: Es gibt Freistoß. Die Sprühsahne darf nicht übertreten werden.
Zum Video (Schach ab 4:15)...
N-Joy: Es fehlen Fan-Gesänge
Der Hörfunk-Sender N-Joy meinte, dem Schach fehlen die Fangesänge und hat ein paar Vorschläge aufgenommen:
Fan-Gesänge von N-Joy
Nicht schlecht, aber natürlich fehlt der Klassiker: "So zieh'n die Bauern, die Bauern ziehen so. So zieh'n die Türme, die Türme ziehen so!"
Synapsenzerrung
Auch bei der geistreichen Satireseite "Der Postillon" verfolgt man die Schach-WM aufmerksam:
Meldung bei Postillon
Die Bilder der 8. Partie
Die Mineralwasserfirma "Isklar" sponsert die WM mit Wasser
Anand zieht 1. d4
Carlsen ist alles andere als schläfrig
Anand wird von der Vorbereitung überrascht und findet kein Rezept
Leontxo Gracia ist immer dabei
Die Weltmeisterschaft mit Live-Kommentaren auf Playchess
Die Live-Kommentare sind allen Premium-Mitgliedern des Fritz-Servers kostenlos zugänglich.
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Die 8. Partie
Schach-Weltmeisterschaft 8. bis 27. November 2014, Sotchi
|
Elo |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
|
Stand |
Magnus Carlsen |
2863 |
½ |
1 |
0 |
½ |
½ |
1 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
4,5 |
Anand Viswanthan |
2792 |
½ |
0 |
1 |
½ |
½ |
0 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
3,5 |
Alle Partien
Das Internet-Cockpit
Übertragung im Foyer des Mediencenters in Sochi
Anna Burtasova macht Interviews
Die Damen von NRK
Fotos: Wettkampfseite (Anastasiya Karlovich)
Pressespiegel:
Sonstiges:
Meldung bei Postillon
Fan-Gesänge von N-Joy
Nach der 8. Partie
Spiegel: So lief die 8. Partie
Spiegel: Die Blitzanalyse
Tagesspiegel: Magnus Carlsen führt weiter
Tagesanzeiger: Müde oder Matt
Süddeutsche: Coole Abwehr
RP-online: Carlsen verteidigt Führung...
Wiener Zeitung: Carlsens Konter
Nach der 7. Partie
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Die siebte Partie: Blitzanalyse
Spiegel: Remis in Partie sieben
Welt: Carlsen verpatzt Marathonpartei
Welt: Schachgenie Steinitz endet im Irrenhaus
Süddeutsche Zeitung: Anand übersteht ernste Bedrohung
ARD-Sportschau: Remis in 122 Zügen
FAZ: Anand holt ein Unentschieden
WAZ: Wie Magnus Carlsen das Schach vor der Langeweile rettet
N24: Carlsen und Anand trennen sich remis
T-online: Remis nach 122 Zügen
Nach der 6. Partie:
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Die sechste Partie
Deutschlandfunk: Interview mit Klaus Bischoff
FAZ:
Nach der 5. Partie
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Blitzanalyse der 5. Partie
Neue Zürcher Zeitung: Putin, Dame, König am Schwarzen Meer
Standard: Damenindisch schlägt fehl
FAZ: Auch fünfte Partie remis
Süddeutsche: Videoanalyse
Süddeutsche: Hirn und Hirn duellieren sich wieder
Frankfurter Rundschau: Anand vergibt Vorteil
n-tv: Anand lässt Carlsen davonkommen
Augsburger Allgemeine: Tod auf dem Schachbrett
Berliner Tagesspiegel: Anand ist mir menschlich sympathisch
Süddeutsche: Wahnsinn am Brett
Nach der 4. Partie:
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Die Videoanalyse der 4. Partie (Überblick über alle Partien)
Spiegel: So lief die 4. Partie (Blitzanalyse)
Kicker: Anand knöpft Carlsen remis ab
Manager-Magazin: Die vier Prinzipien des Schachweltmeisters
Manager-Magazin: Sieben Gründe, warum Carlsen als Vorbild für Manager nicht taugt
taz: Mit Plan gegen den Peiniger
Süddeutsche: Wahnsinn am Brett
Süddeutsche: Unentschieden nach fünf Stunden
Süddeutsche: Zum Remis mit einem isolierten Bauern
Süddeutsche: Verrückt nach dem Grimmigen
Frankfurter Rundschau: Carlsen: "Beschissenes Spiel"
FAZ: Zweites Remis zwischen Anand und Carlsen
Focus: Vierte Partie remis
Stern: Schach-WM bleibt spannend
RP-online: Warum Schach matt macht
Sport 1: Anand trotzt Carlsen Remis ab
Wiener Zeitung: Beeindruckender Hype um Magnus Carlsen
Handelsblatt: Anand und Carlsen trennen sich remis
International:
The Hindu: Anand forces draw
VG: Sjakk-ekspert: Anand var irritert over spillet sitt
Washington Post: match still tied
Nach der 3. Partie:
Deutsch:
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Anand gewinnt 3. Spiel
Spiegel: Anand brilliert
Spiegel: 3. Partie zum Nachspielen
Tagesspiegel: Das Fernsehen kriegt nichts mit
Süddeutsche: Anand zwingt Carlsen zur Aufgabe
Kicker: Anand schlägt zurück
n-tv: Schach WM völlig offen
Süddeutsche: Mit dem Bauern zum Sieg
Süddeutsche: Anand nach 3. Partie gleichauf
Hamburger Abendblatt: Anand überrascht Weltmeister Carlsen
Prag aktuell: Das Imperium schlägt zurück
Handelsblatt: Carlsen - ein Star am Schachbrett
Berliner Morgenpost: Anand gleicht aus
Berliner Zeitung: Anand gewinnt
Neue Zürcher Zeitung
Der Bund: Triumph der Vorbereitung
Sport1: Erster Sieg für Anand
T-online: Anand gleicht aus
International:
VG Net: Studio sjakk vm
Times of India: it is lucky 13 for Anand
Hindustan Times: Anand breaks jinx
Washington Post: Anand breaks through
Nach der 2. Partie
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Carlsen feiert ersten Sieg
Spiegel: Videoanalyse der 2. Partie
Kicker: Anand patzt
Neuer Zürcher Zeitung: Carlsen geht in Führung
Stern: Carlsens schlägt zu
N-tv: Anand wirft zweite Partie weg
T-online: Anand geht in Führung
Handelsblatt: Carlsen gewinnt zweite Partie
N24: Carlsen geht bei Schach-WM in Führung
Sportschau: Carlsen holt ersten Sieg
Nach der 1. Partie
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel online: Videoanalyse der 1. Partie
Spiegel: Auftakt der Schach-WM
Süddeutsche: Umkämpftes Remis
Süddeutsche: Carlsen reizt, Anand patzt
FAZ: Umkämpftes Remis
N-tv: Umkämpfter Auftakt
Vor dem Match
Deutsch:
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Schach-WM bei Spiegel-online
Spiegel: Die Schwarz-Weiß-Denker
Kicker: Carlsen setzt auf Höhentraining
Sportal: Mozart gegen Tiger...
Süddeutsche: Anand und Carlsen nehmen Platz
rp-online: Carlsen nicht mehr unbesiegbar
Kölner Rundschau: Carlsen tritt gegen Anand an
Neues Deutschland: Carlsen in neuer Rolle
Tagesspiegel: Die indische Verwandlung
n-tv: Carlsen unter Druck
Tagesspiegel: Die Rechenmonster greifen an
Deutsche Welle: Carlsen, eigenwilliges Genie
Handelsblatt: Schneller schlau
Sächsische Zeitung: Höhentraining am Brett
Thüringische Landeszeitung: Duell im olympischen Dorf
Standard: Die Revanche
Kurier: Vertauschte Rollen...
Stefan Kindermann zeigt die entscheidende Partie des letzen Matches (Süddeutsche)
Artikel über Anand bei Spox
International:
Interview mit Anand bei Firstpost
Artikel zum Match bei Firstpost
The Hindu: Less pressure on Anand
Times of India: have psychological edge over Anand: Magnus Carlsen
Live-Kommentare auf Schach.de
Alle Runden werden live auf dem Fritzserver in vier Sprachen in bewährter Weise von unserem Kommentatorenteam analysiert und kommentiert. Neben den üblichen deutschen und englischen Kommentaren wird es zum WM-Match Carlsen gegen Anand auch französische und spanische Live-Kommentare geben.
Spielplan, Kommentatorplan
|
Deutsch |
Englisch |
Französisch |
Spanisch |
08.11.2014
Runde 1 |
Thomas Luther |
Daniel King
Parimarjan Negi |
Yannick Pelletier |
Ana Matnadze
Marc Narciso |
09.11.2014
Runde 2 |
Oliver Reeh
Karsten Müller |
Simon Williams
Nicholas Pert |
Christian Bauer |
Sergio Estremera |
10.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
11.11.2014
Runde 3 |
Markus Ragger
Harald Schneider-Zinner |
Daniel King
Loek van Wely |
Fabien Libiszewski |
Sergio Estremera |
12.11.2014
Runde 4 |
Klaus Bischoff |
Daniel King
Rustam Kasimdzhanov |
Romain Edouard |
Sergio Estremera |
13.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
14.11.2014
Runde 5 |
Klaus Bischoff |
Simon Williams
Irina Krush |
Sebastien Mazé |
Sergio Estremera |
15.11.2014
Runde 6 |
Klaus Bischoff |
Daniel King
Yannick Pelletier |
Fabien Libiszewski |
Sergio Estremera |
16.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
17.11.2014
Runde 7 |
Klaus Bischoff |
Simon Williams
Loek van Wely |
Sebastien Mazé |
Sergio Estremera |
18.11.2014
Runde 8 |
Klaus Bischoff |
Daniel King
Loek van Wely |
Romain Edouard |
Sergio Estremera |
19.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
20.11.2014
Runde 9 |
Oliver Reeh
Merijn van Delft |
Simon Williams
Irina Krush |
Christian Bauer |
Sergio Estremera |
21.11.2014
Runde 10 |
Oliver Reeh
Merijn van Delft |
Daniel King
Simon Williams |
Yannick Pelletier |
Ana Matnadze
Marc Narciso |
22.11.2014 Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
23.11.2014
Runde 11 |
Yannick Pelletier |
Chris Ward
Parimarjan Negi |
Fabien Libiszewski |
Sergio Estremera |
24.11.2014
Ruhetag |
Ruhetag |
|
|
|
25.11.2014
Runde 12 |
Oliver Reeh
Karsten Müller |
Simon Williams
Rustam Kasimdzhanov |
Sebastien Mazé |
Sergio Estremera |
26.11.2014 |
Ruhetag |
|
|
|
27.11.2014 |
Stichkampf |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Live-Kommentare sind allen Premium-Mitgliedern des Fritz-Servers kostenlos zugänglich.
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Unsere Kommentatoren:
Deutsch:
Klaus Bischoff
Deutscher Meister und "Anchorman" der deutschen Schachkommentierung
|
Oliver Reeh
Genannt "Taktik-Reeh". Allen deutschen Schachfreunden nicht nur durch seine wöchentliche TV-ChessBase-Sendung bestens bekannt.
|
Dr. Karsten Müller
Promovierter Mathematiker und Schachgroßmeister. Mit seinen Arbeiten zum Endspiel hat er das Endspieltraining revolutioniert.
|
Thomas Luther
Der mehrfache deutsche Meister ist in der Behinderten-Kommission der FIDE aktiv.
|
Merijn van Delft
Aus der Apeldoorner Schachlehrer-Dynastie der van Delfts. Lebt wechselweise in den Niederlanden und in Hamburg.
|
Yannick Pelletier
Mehrfacher Schweizer Meister. Das sprachliche Multitalent kommentiert in jeder gewünschten Sprache.
|
Markus Ragger
Großmeister und bester Spieler Österreichs
|
Harald Schneider-Zinner
Schachtrainer und Moderator von ChessBase TV Austria
|
Oder mögen Sie lieber englische Kommentare? Dann haben Sie die Möglichkeit auf dem "Zweiten TV-ChessBase Programm" den Ausführungen von zahlreichen englischsprachigen Experten zu folgen.
Englisch
Irina Krush
Einzige Frau im Kommentatorenteam, mehrfache US-Meisterin
|
Daniel King
Der englische GM ist als TV-Schachmoderator in England so bekannt, dass Audi ihn einst sogar für einen Werbespot verpflichtet hat.
|
Simon Williams
Englischer Großmeister, hat mit seinen beiden tollen Königs-Gambit-DVDs bei ChessBase eine Lücke gefüllt.
|
Chris Ward
Drachenexperte und Schachkommentator
|
Niclas Pert
Großmeister, englischer Jugendtrainer und Autor einiger ausgezeichneter Fritztrainer-DVDs
|
Loek van Wely
Niederländischer Rekordmeister und schlagfertiger Schachkommentator
|
Parimarjan Negi
Der indische Großmeister war einst der jüngste Großmeister der Welt und hat sich gerade als Buch- und DVD- Autor hervor getan
|
Rustam Kasimdzhanov
Der FIDE-Weltmeister von 2004 war mehrfach Anands Sekundant bei dessen WM-Kämpfen
|
Wer mag, kann die Live-Kommentare auch in der Sprache Voltaires genießen
Französisch
Christian Bauer
GM, mehrfacher französischer Landesmeister und Nationalspieler
|
Fabien Libiszewski
IM und französischer Nationalspieler
|
Romain Edouard
GM, Jugendeuropameister und Jugendvizeweltmeister, französischer Nationalspieler
|
Sebastien Mazé
GM seit 2007 und französischer Nationaltrainer
|
Spanisch
Ana Matnadze
|
Marc Narcisco
|
|
Sergio Estremera
|
Turnierseite...
Anand bei Twitter...
Carlsen bei Twitter...