Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Durch einen Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung der genannten Cookies. Hier können Sie detaillierte Einstellung vornehmen oder Ihre Einwilligung (ggf. teilweise) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.
06.10.2017 – Mit 32.Tg3 (Diagramm) hat auch der zweite weiße Turm einen gegnerischen Springer unter Beschuss genommen. Sieht nicht gut aus für Schwarz, was? Aber er hat noch einen Pfeil im Köcher: 32...Txf1+ 33.Kxf1 Ta8 mit der Drohung 34...Ta1+! Sie schwenken doch jetzt nicht etwa ins andere Lager, oder?
neu: Extreme Calculation Training
Zwischenzüge, ruhige Züge, Opfer auf leeren Feldern, Mattmuster, das Ignorieren einer Drohung, Berechnung in der Verteidigung und die Methode des Vergleichens werden besprochen. Danach warten 50 interaktive Aufgaben zum Testen auf Sie.
Kombinieren Sie richtig! ChessBase 15 Programm + neue Mega Database 2020 mit 8 Mio. Partien und über 80.000 Meisteranalysen. Dazu ChessBase Magazin (DVD + Heft) und CB Premium Mitgliedschaft für ein Jahr!
Oliver Reeh betreut seit vielen Ausgaben die Taktikrubrik des ChessBase Magazins. Neben gewöhnlichen Taktikaufgaben nimmt Reeh auch einige Videos im interaktiven Format auf. Hier hat der Nutzer die Chance, die Lösungen und Varianten am Brett auszuprobieren und bekommt direkt im Anschluss Videofeedback.
Oliver ReehOliver Reeh ist seit vielen Jahren für ChessBase als Übersetzer tätig. Zusammen mit André Schulz moderiert er wöchentlich die einstündige Sendung ChessBase-TV. Die Erfahrung aus beiden Tätigkeiten fließt in seine Taktik-Kolumne ein. Oliver Reeh lebt in Hamburg und ist wie Karsten Müller ein zuverlässiges Mitglied der Bundesligamannschaft des HSK.
07.12.2019 – Aus der Diagrammstellung heraus gelingt es Weiß auf bemerkenswerte Weise, seinen Turm g1 zur Geltung zu bringen - ohne selbigen auch nur zu ziehen! Können Sie sich vorstellen, was folgte?
30.11.2019 – ... in der Diagrammstellung lässt Böses für den schwarzen König erahnen, aber um an ihn heranzukommen, ist von Weiß schon Kreativität gefragt. Dann mal los!
Wie baut man ein systematisches Schachtraining auf, so dass die SchülerInnen die daraus erworbenen Erkenntnisse in ihren eigenen Partien anwenden können? Der Autor Stefan Becker ist dabei auf eine erschreckend einfache Antwort gekommen. Bei jeglicher schachlicher Frage befindet sich die Lösung auf dem Brett. Insofern liegt es geradezu auf der Hand, dass die Figuren dazu befragt werden sollen, wie sie sich die weitere Entwicklung der Geschehnisse vorstellen. Doch wie führt man solche Gespräche, und was passiert, wenn sich die Interessen der Figuren einander widersprechen? Großmeister Dr. Karsten Müller verleiht den Figuren seine Stimme und versucht deren Gefühle, Pläne, Wünsche zu formulieren, während Stefan Becker demonstriert, wie aus diesem Dialog, konkreter Berechnung und neuen Fragen die richtige Entscheidung folgt. Diese DVD gibt die Antworten anhand ausgewählter Meisterpartien. Plötzlich wird verständlich, wie Weltklassespieler ihre auf den ersten Blick erstaunlichen Ideen entwickelt haben.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.