19.06.2013 – Hikaru Nakamura war der Mann der sechsten Runde des Tal Memorial in Moskau. Er gewann mit Schwarz gegen Vishy Anand und sorgte so für den einzigen Sieg des Tages. Damit übernahm er zugleich die Tabellenführung und liegt jetzt drei Runden vor Schluss mit einem halben Punkt vor Boris Gelfand und einem Punkt vor Magnus Carlsen und Shakhriyar Mamedyarov. Gegen Carlsen spielt er in Runde 8. Mehr zur 6. Runde...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Magnus Carlsen ist bekannt dafür, dass er mit Weiß und mit Schwarz auf Gewinn spielt. Vor allem scheinbar ruhige und auf den ersten Blick ausgeglichene Stellungen. Das tat er auch in Runde sechs gegen Boris Gelfand, der nach fünf Runden mit 3,5 Punkten zusammen mit Hikaru Nakamura an der Spitze des Feldes lag.
Carlsen kam mit Schwarz in einem Damengambit mit 5.Lf4 nach der Eröffnung zum Ausgleich, aber wich einer möglichen Zugwiederholung aus und signalisierte so, dass er auf Gewinn spielen wollte. Auch im Endspiel strebte er danach, die Stellung ins Ungleichgewicht zu bringen, um so Gewinnchancen zu haben. Doch Gelfand behielt die Partie unter Kontrolle und nach 55 Zügen war das Remis beschlossene Sache.
Boris Gelfand
Magnus Carlsen
Dieses Remis zwischen Gelfand und Carlsen nutzte Hikaru Nakamura, um mit einem Schwarz-Sieg gegen Vishy Anand in der Tabelle an Gelfand vorbeizuziehen und sich an die Spitze des Feldes zu setzen. Gegen den Weltmeister probierte es Nakamura im Spanier mit 3...g6, eine selten gespielte Fortsetzung, die als zurückhaltend gilt.
Doch nach Abschluss der Eröffnungsphase war es mit Nakamuras Zurückhaltung vorbei. Ohne sich allzu große Sorgen um eine mögliche Schwächung seines Königsflügels zu machen, schob er seine Bauern am Königsflügel10...h6 und 11...g5 nach vorne. Anand fand keinen Weg, diese Schwächung auszunutzen, die Stellung vereinfachte sich zusehends und es kam zu einem Springerendspiel, in dem der schwarze h-Freibauer Nakamura leichten Vorteil sicherte. Aber verloren war dieses Endspiel sicher nicht. Doch dann verirrte sich Anand mit seinem Springer am Damenflügel und landete bald in einer Verluststellung.
GM Daniel King zeigt die Partie Anand gegen Nakamura
Vishy Anand
Tabellenführer Hikaru Nakamura
Kurz und stürmisch, so verlief die Begegnung zwischen Fabiano Caruana und Vladimir Kramnik. Kramnik griff mit Schwarz einmal mehr zur Berliner Verteidigung, die ihm schon so viele Erfolge beschert hatte. In dieser Partie zeigte er, wie viele taktische Ressourcen die schwarze Stellung enthielt. Zu Beginn des Mittelspiels opferte er einen ganzen Turm und pochte dabei auf seinen Entwicklungsvorsprung und den exponiert stehenden schwarzen König.
Caruana fand keinen Weg, dieses Opfer zu widerlegen und so endete die Partie nach 30 Zügen mit Dauerschach.
Fabiano Caruana
Entdeckt immer neue Ressourcen in der Berliner Verteidigung: Vladimir Kramnik
Ein scharfes Remis in einem taktischen Endspiel zauberten auch Dmitry Andreikin und Shakhriyar Mamedyarov aufs Brett. In einer schottischen Eröffnung kam es zu frühem Figurentausch, der in ein zweischneidiges Endspiel mündete, das nach 45 Zügen jedoch Remis endete.
Mit sechs Remispartien hält Dmitry Andreikin bislang gut mit.
Shakhriyar MamedyarovDie längste Partie der sechsten Runde spielten Alexander Morozevich und Sergey Karjakin. Morozevich hatte in einem Nimzo-Inder mit 4.Dc2 nach kompliziertem Mittelspiel ein Turmendspiel mit Mehrbauern erreicht, das er lange zu gewinnen versuchte. Doch der Vorteil reichte nicht aus und nach 100 Zügen gab Morozevich seine Gewinnversuche auf und willigte ins Remis ein.
Alexander Morozevich
Sergey Karjakin
Alle Partien
Der Nachwuchs testet sein Können.
Teamwork am Brett. Im Schach eher selten, aber in der Jugend noch erlaubt.
Spielplan
Round 01 – June 13 2013, 15:00h MESZ
Dmitry Andreikin
2713
½-½
Alexander Morozevich
2760
Vishy Anand
2786
0-1
Fabiano Caruana
2774
Vladimir Kramnik
2755
½-½
Sergey Karjakin
2782
Magnus Carlsen
2864
1-0
Vladimir Kramnik
2803
Hikaru Nakamura
2784
0-1
Shakhriyar Mamedyarov
2753
Round 02 –June 14 2013, 15:00h
Alexander Morozevich
2760
½-½
Shakhriyar Mamedyarov
2753
Wladimir Kramni
2755
0-1
Hikaru Nakamura
2784
Sergey Karjakin
2782
½-½
Magnus Carlsen
2864
Fabiano Caruana
2774
0-1
Boris Gelfand
2755
Dmitry Andreikin
2713
½-½
Vishy Anand
2786
Round 03 – June 15 2013, 15:00h
Vishy Anand
2786
1-0
Alexander Morozevich
2760
Boris Gelfand
2755
½-½
Dmitry Andreikin
2713
Magnus Carlsen
2864
0-1
Fabiano Caruana
2774
Hikaru Nakamura
2784
1-0
Sergey Karjakin
2782
Shakhriyar Mamedyarov
2753
½-½
Vladimir Kramnik
2803
Round 04 – June 17 2013, 15:00h
Alexander Morozevich
2760
½-½
Vladimir Kramnik
2803
Sergey Karjakin
2782
½-½
Shakhriyar Mamedyarov
2753
Fabiano Caruana
2774
0-1
Hikaru Nakamura
2784
Dmitry Andreikin
2713
½-½
Magnus Carlsen
2864
Vishy Anand
2786
½-½
Boris Gelfand
2755
Round 05 – June 18 2013, 15:00h
Boris Gelfand
2755
1-0
Alexander Morozevich
2760
Magnus Carlsen
2864
1-0
Vishy Anand
2786
Hikaru Nakamura
2784
½-½
Dmitry Andreikin
2713
Shakhriyar Mamedyarov
2753
½-½
Fabiano Caruana
2774
Michael Adams
2727
½-½
Sergey Karjakin
2782
Round 06 – June 19 2013, 15:00h
Alexander Morozevich
2760
½-½
Sergey Karjakin
2782
Fabiano Caruana
2774
½-½
Vladimir Kramnik
2803
Dmitry Andreikin
2713
½-½
Shakhriyar Mamedyarov
2753
Vishy Anand
2786
0-1
Hikaru Nakamura
2784
Boris Gelfand
2755
½-½
Magnus Carlsen
2864
Round 07 – June 21 2013, 15:00h
Magnus Carlsen
2864
-
Alexander Morozevich
2760
Hikaru Nakamura
2784
-
Boris Gelfand
2755
Shakhriyar Mamedyarov
2753
-
Vishy Anand
2786
Vladimir Kramnik
2803
-
Dmitry Andreikin
2713
Sergey Karjakin
2782
-
Fabiano Caruana
2774
Round 08 – June 22 2013, 15:00h
Alexander Morozevich
2760
-
Fabiano Caruana
2774
Dmitry Andreikin
2713
-
Sergey Karjakin
2782
Vishy Anand
2786
-
Vladimir Kramnik
2803
Boris Gelfand
2755
-
Shakhriyar Mamedyarov
2753
Magnus Carlsen
2864
-
Hikaru Nakamura
2784
Round 09 – June 23 2013, 13:00h
Hikaru Nakamura
2784
-
Alexander Morozevich
2760
Shakhriyar Mamedyarov
2753
-
Magnus Carlsen
2864
Vladimir Kramnik
2803
-
Boris Gelfand
2755
Sergey Karjakin
2782
-
Vishy Anand
2786
Fabiano Caruana
2774
-
Dmitry Andreikin
2713
Der Gesamtpreisfonds beträgt 100.000 Euro mit folgender Verteilung:
1
30,000 Euros
2
20,000 Euros
3
15,000 Euros
4
10,000 Euros
5
8,000 Euros
6
6,000 Euros
7
4,000 Euros
8
3,000 Euros
9
2,500 Euros
10
1,500 Euros
Alle Partien werden im Fritz-Server live kommentiert. Es kommentieren im Wechsel Klaus Bischoff, Oliver Reeh, Merijn van Delft und Karsten Müller.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Aljechin-Verteidigung Powerbook 2023 basiert auf über 87.000 Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 18.000 Partien aus der Mega 2023 und der Correspondence Database 2022.
Alekhine Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 3723 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 414 kommentiert.
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.