
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Zum ersten mal hatten wir ein ChessBase-Anwenderseminar in den Lehrgang integriert. Pascal Simon referierte über die Möglichkeiten der Programme und Produkte aus der Firma ChessBase.
Pascal SimonPartien eingeben, Repertoire entwickeln, Gegner vorbereiten, Blitzen auf dem Server, Modetrends ( im Schach ) verfolgen, Endspiele trainieren, Taktik lösen, online-Training um nur einige der zahllosen Möglichkeiten zu nennen.
Besonders interessiert waren hier natürlich auch die mitgereisten Eltern, die herzlich eingeladen waren. Dadurch können sie die Fragen ihrer Kinder in dieser Hinsicht besser einordnen und evtl. sogar beantworten. Und irgendjemand muss es ja auch bezahlen!
Aufmerksame Eltern
Neben den üblichen Aktivitäten, wie Gruppentraining, Ausgleichssport, Schnellturnier und Grillabend stand am Freitagabend eine absolute Neuerung auf dem Programm.
Extremsportler aus über einem Dutzend Ländern waren nach Güntersberge angereist um sich in einem 40 Stunden Ausdauermarathon durch den Harz zu quälen.
Extremsportler
Team Spanien
Mountain-Bike-Fahren, Laufen, Klettern, Rafting, Orientierung usw. werden hintereinander abgefordert. Nicht dass unsere Kids dort mitmachen sollten! Nein, einige von ihnen wurden als Fahnenträger beim Einmarsch der Nationen benötigt.
Schildträger
Unter den Augen von Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht, der dieses Event eröffnete, begleiteten sie ihre jeweils zugeordneten Delegationen zu den Stellplätzen. http://www.theharz.com/ .
Holger Stahlknecht
Zuschauer
Einer der Organisatoren fand sogar Ähnlichkeiten zwischen den Extremsportlern und uns Schachspielern in Hinsicht auf strategisches Herangehen, planvolles Agieren und ausdauernde Betätigung im Wettkampf. Nur darüber, wer hier jetzt der Exot sei, gingen die Meinungen doch ganz schön auseinander.
SpielerInnen aus 10 Bundesländern trainierten, spielten und kämpften in Güntersberge. Darunter der Deutsche Meister 2012 Jan Okke Rockmann ( Bremen ) und einer der Topfavoriten 2013 in der U10 , Vincent Keymer (RLP).
Fiona Sieber
Alexander Bennet
Moritz Weißhäutel
Während der Abschlusszeremonie erhielt jeder Teilnehmer eine ChessBase-DVD oder ein Buch der „Tigersprungreihe“ plus ein Probeexemplar der Zeitschrift „Jugendschach“.
Danke an die Kollegen Alexander Markgraf, Bernd Laubsch, Jens Kahlenberg, Fabian Müller und Orgachef Michael Zeuner.
Ich wünsche gute Heimfahrt und auf Wiedersehen in Oberhof oder 2014 in Güntersberge, vom 14.-18.05.2014 (Termin bitte vormerken!)