Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
54,90 €
Pressemitteilung
Wijk aan Zee erneut glänzendes Zentrum der Schachwelt
Weltmeister Carlsen beim Tata Steel Chess Tournament 2022
Weltmeister Magnus Carlsen wird an der 84. Ausgabe des Tata Steel Chess Tournament teilnehmen, obwohl er seinen Weltmeistertitel vom 26. November bis 14. Dezember verteidigen muss. Die Organisation des Tata Steel Chess Tournament hat die Teilnehmer des Tata Steel Masters 2022 bekannt gegeben, mit Ausnahme eines Platzes.
Erneut werden wieder Amateure in De Moriaan spielen und auch Besucher sind wieder willkommen. Das Turnier, das international als 'Das Wimbledon des Schachs' bekannt ist, wird vom 14. Januar bis zum 30. Januar 2022 in Wijk aan Zee stattfinden. Es ist noch offen ob es während dieser Ausgabe ein "Chess On Tour"- Event für das Tata Steel Masters geben wird. Der 14. Teilnehmer des Tata Steel Masters und die Großmeister der Tata Steel Challengers werden im November bekannt gegeben.
Erneut ein Schachdorf
Hans van den Berg, Geschäftsführer von Tata Steel Nederland: "Wijk aan Zee wird sich im Januar wieder in das bekannte glänzende Zentrum der Schachwelt verwandeln. Das kleine Dorf wird wie in alten Zeiten ganz im Zeichen des Schachs stehen. Ich freue mich schon sehr darauf. Die letzte Ausgabe war sehr erfolgreich und hatte sogar einen niederländischen Sieger, aber aufgrund der COVID-19-Maßnahmen fehlte die besondere Atmosphäre in Wijk aan Zee. Wir werden sie nächstes Jahr wieder einführen. Natürlich werden wir die Entscheidungen der Regierung immer im Auge behalten. Sollten weitere Korona-Maßnahmen eingeführt werden, werden wir das Turnier entsprechend anpassen."
Amateure und Besucher
Turnierdirektor Jeroen van den Berg: "Ich freue mich, dass wir wieder Amateurturniere veranstalten können und auch Besucher empfangen werden. Die Mischung aus Amateuren und Großmeistern, die alle ihre Partien in der Halle in De Moriaan spielen, ist weltweit einzigartig und schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Ich bin mir sicher, dass Schachliebhaber in der ganzen Welt sich über diese Nachricht freuen werden."
Die Teilnehmer de Tata Steel Masters 2022
Name
Land
Wertung
Weltrangliste
Magnus Carlsen
Norwegen
2855
1
Fabiano Caruana
U.S.A.
2800
2
Anish Giri
Niederlande
2774
7
Richard Rapport
Ungarn
2770
10
Shakhriyar Mamedyarov
Aserbaidschan
2665
11
Jan-Krzysztof Duda
Polen
2756
15
Sergej Karjakin
Russland
2743
18
Andrej Esipenko
Russland
2720
25
Daniil Dubov
Russland
2714
28
Samuel Shankland
U.S.A.
2714
29
Jorden van Foreest
Niederlande
2691
45
Nils Grandelius
Schweden
2662
72
R. Praggnanandhaa
Indien
2618
183
Die Ratings sind die FIDE-Ratings vom 1. Oktober 2021.
Das 16-jährige Supertalent Praggnanandhaa aus Indien steht beim Tata Steel Chess Tournament im Mittelpunkt des Interesses. Er hat während der Pandemie im Online-Zirkus einen sehr guten Eindruck hinterlassen und will nun auch hinter dem Brett die Weltspitze herausfordern. Der 19-jährige Esipenko ist ebenfalls ein Spieler, den man aufmerksam verfolgen sollte. Bei der letzten Ausgabe wurde er in Wijk aan Zee Dritter und konnte sogar Weltmeister Carlsen schlagen. Es ist das 18. Mal, dass Carlsen am Tata Steel Chess Tournament teilnimmt.
Video-Trailer
Anmeldung für Amateure
Die Anmeldung für die Teilnahme am Tata Steel Chess Tournament in den Amateurgruppen beginnt am 1. November über die Website des Turniers: www.tatasteelchess.com. Aufgrund der aktuellen Richtlinien werden 70% der Anzahl der Amateurteilnehmer aus der Zeit vor dem COVID-19 zur Teilnahme am Tata Steel Chess Turnier 2022 zugelassen. Dadurch wird mehr Platz zwischen den Tischen geschaffen, so dass die Teilnehmer in einem angemessenen Abstand aneinander vorbeigehen können. Bei den Drei-Runden-Turnieren am Wochenende, den Drei-Runden-Turnieren an Wochentagen und den Neun-Runden-Turnieren sind jeweils maximal 466 Teilnehmer zugelassen. Spieler und Besucher müssen ihre Corona Check App vorzeigen oder einen Nachweis über ein negatives Testergebnis erbringen. Das Tragen von Gesichtsmasken ist nicht vorgeschrieben. Die Tata Steel Masters und Tata Steel Challengers haben einen separaten Zugang.
Stahl und Schach: Kreativität und Innovation
Das Tata Steel Chess Tournament hat eine lange Tradition. Was als Mitarbeiterturnier begann, hat sich zu einem internationalen Turnier von Weltrang entwickelt, für das Großmeister und Amateure gleichermaßen ihre Terminkalender freihalten. Tata Steel hat sich für das Schachspiel entschieden, weil es strategisches Denken erfordert und sich darauf konzentriert, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Tata Steel hat genau den gleichen Fokus. Die Stahlerzeugung ist ein Hightech-Prozess, bei dem Innovation eine entscheidende Rolle spielt. Die Mitarbeiter von Tata Steel arbeiten kontinuierlich und unermüdlich daran, clevere Lösungen zu finden, um Prozesse und Produkte zu verbessern. Nur so ist Tata Steel in der Lage, seinen Kunden Spitzenprodukte zu liefern, mit denen sie sich auf ihren Märkten profilieren können. Gleichzeitig trägt Tata Steel durch seine Produkt- und Prozessinnovationen zur Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft bei.
Weitere Informationen über das Tata Steel Chess Tournament finden Sie unter: www.tatasteelchess.com.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.