20.01.2023 – Das Tata Steel Masters war zur 5. Runde Gast im Ajax-Fußball Stadion in Amsterdam. Magnus Carlsen verlor im Spitzenspiel gegen Nodirbek Abdussattorov, seine zweite Niederlage in Folge. Vincent Keymer unterlag Levon Aronian. Den dritten Sieg des Tages erzielte Parham Maghsoodloo gegen Jorden van Foreest.| Fotos: Jurriaan Hoefsmit /Tata Steel Chess
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Am Mittwoch stimmten sich die Spieler des Masters an ihrem Ruhetag mit einem Fußballspiel auf ihren Außentermin ein. Die fünfte Runde des Masters wurde nämlich tags darauf im Ajax Stadion in Amsterdam gespielt, das inzwischen nach dem großen Ajax-Spieler Johan Cruyff (1947-2016) benannt ist.
Die Spieler, aber auch einige Betreuer, wie Viswanathan Anand, der indische Teilnehmer unterstützt, wurden in einem Reisebus gemeinsam vom Spielerhotel in Wijk aan Zee zum Spielsaal der 5. Runden in der VIP-Lounge der Johan Cruyff Arena befördert.
In der Arena erwartete die Spieler ein edel eingerichteter und ausgeleuchteter Spielsaal.
Die Runde wurde von Sjaak Swart eröffnet, auch "Mister Ajax" genannt. Er spielte zwischen 1956 und 1973 für Ajax und ist mit 463 Einsätzen in der niederländischen Ehrendivision der Rekordspieler des Klubs. Als Rechtsaußen schoss er 175 Tore. Zwischen 1971 und 1973 gewann Sjaak Swart mit Ajax dreimal den Pokal der Landesmeister (Heute: Champions League). In der großen Ajax-Zeit zwischen 1964 und 1973 bildete Swart zusammen mit Johan Cruyff und Piet van Reenen eine unwiderstehliche Angriffsreihe. 31 mal spielte Swart im niederländischen Nationalteam.
Für Magnus Carlsen bot diese Runde besondere Herausforderungen. Nach der schmerzhaften Niederlage gegen Anish Giri in der Runde 4 vor dem Ruhetag war Carlsen ins Mittelfeld zurückgefallen. Und mit Nodirbek Abdusattorov hatte Carlsen den gut aufgelegten Mit-Spitzenreiter zum Gegner. Anish Giri und Abdusattorov teilten sich vor der fünften Runde mit je zwei Siegen und zwei Remis die Führung.
Nach ruhigem Beginn in der Englischen Eröffnung brachte Magnus Carlsen mit einem Qualitätsopfer Feuer in die Partie. Der Weltmeister erhielt dafür Kompensation, landete aber zum Schluss in einem schwierigen Damenendspiel mit Minusbauer.
Levon Aronian gilt als größter Experte der Spanischen Partie, mit beiden Farben, was Vincent Keymer aber nicht davon abhielt gegen den nun für die USA spielenden Armenier auf 1.e4 mit 1...e5 zu reagieren. Es kam auch die Spanische Partie aufs Brett. Aronian zog zunächst d3 und eroberte erst später mit d3-d4-d5 Raum im Zentrum. Keymer kam im im Mittelspiel unter Druck, verlor einen Bauern und musste ums Remis kämpfen. Im Endspiel wurde er Levon Aronian überspielt.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
In der Partie zwischen Parham Maghsoodloo und Jorden van Foreest wählte der Niederländer mit den schwarzen Steinen eine ungewöhnliche Variante im Angenommenen Damengambit, traf aber auf einen Gegner, der gute Antworten parat hatte.
Parham Maghsoodloo im Interview
Im Duell der beiden US-Großmeister brachte Fabiano Caruana gegen Wesley So die Schottische Eröffnung aufs Brett. In der Miesesvariante ergab sich in einem bekannten langen Abspiel das typische komplizierte Spiel mit vielen taktischen Nebentönen, bei dem aber keine der beiden Seiten ein Übergewicht erzielen konnte. Im 41. Zug wurde der Punkt geteilt.
Der zweite Spitzenreiter Anish Giri führte ebenfalls die schwarzen Steine und traf auf Favoritenschreck Praggnanandhaa. Ein Italienisches Giuco Piano führte in ein Turmendspiel, das keinen Sieger fand.
Auch die Partie zwischen Gukesh und Richard Rapport endete ohne einen Gewinner. Nach frühem Damentausch entstand ein damenloses Mittelspiel, das schließlich in ein ausgeglichenes Turmendspiel mündete.
Remis endete auch das Treffen zwischen Arjun Erigaisi und Ding Liren, ebenfalls im Italienischen Giuoco Piano, das bald aber recht allegro wurde. Zum Ende der Partie musste der junge Inder aufpassen und das machte er auch.
Vishy Anand ist vom Spieler- in den Coachingbereich gewechselt. Der 15. Schachweltmeister ist für den Schachboom in Indien verantwortlich. Und jetzt kümmert er sich auch um den Nachwuchs. Im Interview erzählt er von seinen Eindrücken.
29.01.2023 – Das Tata Steel Chess Tournament in Wijk aan Zee endet am Sonntag mit den Partien der 13. Runde. Im Masters steht ein spannendes Finale bevor: Mit einem Sieg gegen Jorden van Foreest würde Nodirbek Abdusattorov das Turnier sicher gewinnen. Schafft er das nicht, dann ergeben sich Chancen für Anish Giri oder womöglich sogar für Magnus Carlsen und Wesley So. Bei Punkte-Gleichstand auf Platz eins käme es zum Blitz-Tiebreak. - Im Challengers hat Alexander Donchenko den Aufstieg ins Masters bereits geschafft. In der Partie gegen Velimir Ivic benötigt er aber noch wenigstens ein Remis, um nach Punkten alleine auf Platz eins zu bleiben. Hier live ab 12 Uhr, Martin Breutigam kommentiert.
10.01.2023 – Am Samstag werden in Wijk aan Zee die ersten Runden im Masters und im Challengers gespielt. Mit Vincent Keymer (Masters) und Alexander Donchenko (Challengers) sind in diesem Jahr gleich zwei Deutsche dabei. Sie treffen beide in ihren Turnieren auf ein Klassefeld. Im Masters will Magnus Carlsen seinen Rekord an Turniersiegen weiter erhöhen.
Wie baut man ein systematisches Schachtraining auf, so dass die SchülerInnen die daraus erworbenen Erkenntnisse in ihren eigenen Partien anwenden können? Der Autor Stefan Becker ist dabei auf eine erschreckend einfache Antwort gekommen. Bei jeglicher schachlicher Frage befindet sich die Lösung auf dem Brett. Insofern liegt es geradezu auf der Hand, dass die Figuren dazu befragt werden sollen, wie sie sich die weitere Entwicklung der Geschehnisse vorstellen. Doch wie führt man solche Gespräche, und was passiert, wenn sich die Interessen der Figuren einander widersprechen? Großmeister Dr. Karsten Müller verleiht den Figuren seine Stimme und versucht deren Gefühle, Pläne, Wünsche zu formulieren, während Stefan Becker demonstriert, wie aus diesem Dialog, konkreter Berechnung und neuen Fragen die richtige Entscheidung folgt. Diese DVD gibt die Antworten anhand ausgewählter Meisterpartien. Plötzlich wird verständlich, wie Weltklassespieler ihre auf den ersten Blick erstaunlichen Ideen entwickelt haben.
Der Ausgangspunkt dieses Videokurses ist 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5. Rogozenco erklärt die Besonderheiten der Haupt- und Nebenvariante.
Sicilian Sveshnikov Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8553 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 578 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Sicilian Sveshnikov Powerbook 2023 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 199.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 14.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.