17.01.2023 – Magnus Carlsen und Ding Liren trennten sich im Spitzenspiel der 3. Runde des Masters remis. Vincent Keymer hatte gegen Praggnanandhaa eine schwierige Partie, hielt sie aber ebenfalls remis. Mit einem Sieg über Jorden van Foreest setzte sich Fabiano Caruana nach Zweitwertung an die Spitze des Feldes. Im Challengers gab es einige verpasste Chancen. | Fotos: Lennart Ootes (Tata Steel)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sizilianischen Kalaschnikow-Variante! Wir werden die Geheimnisse dieser explosiven Eröffnung nach 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 lüften.
34,90 €
Die dritte Runde des Tata Steel Masters sah das Duell des Weltranglistenersten, Magnus Carlsen, gegen den Weltranglistenzweiten, Ding Liren. Es könnte auch das Duell des 16. Schachweltmeisters gegen den 17. Weltmeister gewesen sein - falls Ding Liren das WM-Match gegen Ian Nepomniachtchi gewinnen sollte. Im April soll es stattfinden, aber die FIDE sucht noch einen Ausrichter.
Carlsen hatte sich mit seinem Schwarzsieg über Vincent Keymer in Runde zwei mit an die Tabellenspitze gehievt und führte nun gegen Ding Liren, der ebenfalls mit 1,5 Punkten gestartet war, die weißen Steine.
Der 16. Weltmeister kam mit dem Londoner System, erreichte hier aber nichts. Ein Geplänkel am Damenflügel führte zum Abtausch der Schwerfiguren und zu einer symmetrischen Spannungslosen Struktur, in der dann auch bald der Punkt geteilt wurde. Im Interview gab Carlsen Einbllicke in den Partieverlauf.
Zum Führungsquartett nach den ersten beiden Runden gehörte auch Nodirbek Abdusattorov, der es in der zweiten Runde mit Gukesh zu tun hatte. Der Inder hatte mit zuvor zwei Niederlagen einen Fehlstart verbucht. Gegen den Usbeken kam Gukesh mit den weißen Steinen nun aber zu seinem ersten halben Zähler. Im Bauernendspiel präsentierte Gukesh ein paar Finessen, aber Abdusattorov ließ sich auf nichts ein.
Remis endete auch die Partie zwischen Parham Maghsoodloo und Anish Giri. Die beiden Spieler testeten ihr Wissen im Italienischen Giuoco Piano und erwiesen sich als gleichwertig. Im 30. Zug war die Luft raus und die Partie endete mit dem Friedensschluss.
Noch kürzer war die Partie zwischen Richard Rapport und Wesley So. Sie endete in der Grünfeld Verteidigung im 25. Zug mit einer dreifachen Stellungswiederholung. Ein langes und interessantes Gefecht lieferten sich hingegen Arjun Erigaisi und Levon Aronian. Aber auch diese Partie endete remis.
Vincent Keymer war gegen Parham Maghsoodloo gut ins Turnier gestartet. Der Deutsche stand in der ersten Runde gegen den Iraner besser, konnte aber nicht mehr als Remis herausholen. In Runde zwei klappte es dann gegen Magnus Carlsen trotz der weißen Steine gar nicht. Leichte Gegner gibt es in diesem Turnier nicht und so musst Keymer in der dritten Runde aufpassen, dass er gegen den ehrgeizigen und starken Praggnanandhaa nicht noch eine Niederlage kassiert.
Nach der Eröffnung wählte Keymer jedoch eine ungünstige Abwicklung und geriet in ein sehr schlechtes Leichtfigurenendspiel mit zwei Minusbauern. Der junge deutsche Großmeister zeigte dann seine besonderen Qualitäten und schaffte es, dieses Endspiel zu halten. Im 78. Zug stellte Praggnanadhaa seine Gewinnversuche schließlich ein.
Jorden van Foreest präsentierte gegen Fabiano Caruana eine interessante neue Idee in der Russischen Verteidigung, wurde aber für seine Kreativität nicht belohnt.
The great popularity of the Petroff Defence at the highest level has attracted general attention lately. Many strong players employ this opening with great success and with both colours. Unfortunately, the opinion of the Petroff Defence as a sterile drawish opening seems to be firmly implanted in many minds. The author tries to dispel these myths and presents his understanding of the matter. He examines the most popular lines and provides a large number of ideas that will enable you to play Petroff successfully, with either colour.
Auch im Challengers lagen nach zwei Runden vier Spieler mit 1,5 Punkten an der Spitze. Einer war Abhimanyu Mishra, jüngster GM aller Zeiten, der aber gegen Velimir Ivic eine Niederlage quittieren musste. Routinier Erwin l'Ami kassierte gegen Mustafa Yilmaz die zweite Niederlage in Folge, nachdem er am Sonntag so spektakulär gegen Eline Roebers verloren hatte. Einen Sieg feierte auch Yavokhir Sindakov gegen Vaishali.
Interview Javokhir Sindarov
Alexander Donchenko und Adhiban Baskaran trennten sich remis, ebenso M. Amin Tabatabaei und Luis Supi.
Thomas Beerdsen verpasste einen Sieg gegen Jergus Pechac im Evans Gambit.
Im Kurs "The refreshed Evans-Gambit" finden Sie ein kleines Eröffnungsrepertoire mit neuen Ideen im Evans-Gambit. Das Evans-Gambit ist ein positionelles Bauernopfer in der Eröffnung, um eine starke Bindung oder sogar einen schnellen Angriff zu erzeugen.
Eline Roebers erreichte gegen Max Warmerdam mit Schwarz nach einem Bauernoper in der Bogoindischen Verteidigung eine starke Initiative, vergab den Vorteil aber wieder. Zum Schluss ergab sich bei knapper Bedenkzeit noch eine Gewinnmöglichkeit für die 16-Jährige.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.