15.01.2022 – Am Samstag sind beim Tata Steel Chess Tournament in Wijk aan Zee die Partien der 1. Runde gespielt worden. Für den Titelverteidiger Jorden van Foreest hat das "Masters" mit einem Sieg begonnen: Der niederländische Großmeister bezwang seinen schwedischen Gegner Nils Grandelius. Siege gab es zudem für Jan-Krzysztof Duda (gegen Richard Rapport) und Vidit Santosh Gujrathi (gegen Sam Shankland). Im "Challengers" ist der deutsche IM Roven Vogel mit einem Remis gegen den Niederländer Max Warmerdam gestartet. Siege gab es hier für Volodar Murzin, Polina Shuvalova, Jonas Buhl Bjerre und Surya Ganguly. | Foto: Lennart Ootes
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Anstatt sich auf ein starres Repertoire zu konzentrieren, präsentiert dieser Kurs Schlüsselpartien, wichtige strategische Ideen und Eröffnungswissen, um dich mit den grundlegenden Werkzeugen auszustatten, mit denen du deine Gegner ausmanövrieren kannst.
49,90 €
Tata Steel Chess Tournament - Masters
Wie es scheint, ging Magnus Carlsen gnädig mit seinem Gegner Andrey Esipenko um: Im 16. und 17. Zug verzichtete der Weltmeister jeweils auf das aussichtsreiche d5-d4. Aber Respekt hat Carlsen mit Sicherheit auch vor dem 19-jährigen Russen, denn der hatte ihn vor Jahresfrist an selber Stelle geschlagen. Und so war diese Partie schließlich die erste, die an diesem Nachmittag zu Ende ging - mit einem Remis:
Diese beiden hatten heute früh Feierabend | Foto: Lennart Ootes
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
Die Partie zwischen Jan-Krzysztof Duda und Richard Rapport war schon relativ weit fortgeschritten, als Rapport die Stellung nicht richtig einschätzte: Statt sich um die bessere Aufstellung seiner Figuren zu kümmern, marschierte der Ungar mit seinen Damenflügelbauern voran. Als diese gestoppt waren, hatte Duda die totale Kontrolle über das Geschehen auf dem Brett:
Weit fortgeschritten war auch bereits das Spiel zwischen Jorden van Foorest und Nils Grandelius, als der Schwede einen zunächst plausibel erscheinenden Plan präsentierte, mit dem er seinen Läufer aktivieren wollte. Doch die Sache sollte nicht funktionieren: Am Ende war van Foreest alle Probleme los, die er zuvor noch gehabt hatte, und konnte sich um die Verwertung seines Mehrbauern kümmern:
Jorden van Foreest ist der Vorjahressieger - heute gelang ihm gleich wieder ein Partiegewinn | Foto: Lennart Ootes
Shakhriyar Mamedyarov ließ sich gegen Daniil Dubov einen eigentlich bereits sicher geglaubten Sieg noch entgehen:
Am längsten (sowohl von der Zahl der Züge als auch von der zeitlichen Dauer) war die Partie zwischen dem Inder Vidit und seinem US-amerikanischen Gegner Sam Shankland. Vidit kam in Vorteil, als Shankland sich einen schwächenden Bauernzug erlaubte:
Die Partien zwischen Fabiano Caruana und Sergey Karjakin bzw. Anish Giri und Praggnanandhaa endeten beide mit Turmendspielen, die schließlich remis gegeben wurden.
Ergebnisse der 1. Runde
Tabelle nach der 1. Runde
Partien
Live-Kommentar der 1. Runde mit GM Klaus Bischoff
Challengers
Roven Vogel ist der einzige deutsche Spieler in Wijk aan Zee. Unter den 14 Teilnehmern des "Challengers" hat er die kleinste Elozahl, so dass zumindest in dieser Hinsicht jede nicht verlorene Partie einen Erfolg für ihn darstellt. Mit dem Remis gegen den starken niederländischen Großmeister Max Warmerdam hatte Vogel heute schon einmal einen erfolgreichen Turnierauftakt. Am Sonntag geht es für ihn mit einer Schwarz-Partie gegen den Belgier Dardha weiter.
Erfolgreich verlief der Turnierauftakt auch aus russischer Sicht: Der 15-jährige Volodar Murzin gewann seine Partie (gegen Dardha) ebenso wie die 20-jährige Polina Shuvalova (gegen Zhu Jiner). Einen Sieg gab es zudem für den 17-jährigen Dänen Jonas Buhl Bjerre gegen Erwin L'Ami. Ein weiterer hoch gehandelter Jugendlicher verlor dagegen seine Partie: Der Franzose Marc`Andria Maurizzi unterlag gegen den Inder Ganguly, der mit seinen 38 Jahren eher zu den Senioren im Teilnehmerfeld gehört.
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.