27.01.2021 – Nach dem Ruhetag sprühten die Spieler in Wijk aan Zee vor Energie. Magnus Carlsen und Anish Giri brillierten im Endspiel. Fabiano Caruana zeigte neue Ideen im Königsinder. Spitzenreiter Firouzja verfuhr sich mit seinem Londoner Läufer und wurde von Caruana und Giri eingeholt. | Fotos und Videos: Tata Steel Chess
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!
29,90 €
Das 83. Tata Steel Schachturnier fing für den Rekordsieger Magnus Carlsen mit einem Sieg über Alireza Firouzja gut an, doch dann ging es für den Weltmeister nicht recht vorwärts. Es folgten sechs Remis, unter anderem gegen David Anton und Alexander Donchenko, das sind die beiden Spieler am Tabellenende, "normalerweise" Pflichtaufgaben. In Runde acht schlug dann in Carlsens Haus der Blitz ein, in Gestalt des 18-jährigen Andrey Esipenko. Der russische Großmeister konnte Carlsen aufs taktische Glatteis führen, in einer Variante, die der Norweger wohl nicht gut kannte und auch nicht richtig beurteilte. Beides kommt ausgesprochen selten vor, schon gar nicht in dieser Kombination.
Dann gab es einen Ruhetag. In normalen Zeiten ist im Januar in Wijk aan Zee nicht besonders viel los. Während des Tata Steel Turnier bevölkern immerhin die Teilnehmer der vielen Open die Straßen und Restaurants. Wie mag es jetzt sein, ohne Open, die Restaurants geschlossen?
Nach acht Runden führt Alireza Firouzja, den viele für einen möglichen Nachfolger von Magnus Carlsen auf dem WM-Thron halten. Kann sein. Die spannende Frage ist, gegen wen Firouzja seinen ersten WM-Kampf spielen wird. Für Carlsen ist das klar. Gegen ihn natürlich. Im Moment steht allerdings noch in den Sternen, wann denn erst einmal der WM-Kampf Carlsen gegen X gespielt werden kann. Er hätte ja Ende 2020 stattfinden sollen. Derzeit ist er für 2021 geplant.
Doch derzeit wird erst noch in Wijk aan Zee gespielt. Es ist einiges der wenigen Turniere, die überhaupt durchgeführt werden und das einzige Superturnier weit und breit. In der 9. Runde musste Spitzenreiter Firouzja seine Führung gegen den Weltmeister-Besieger Andrey Esipenko verteidigen. Der junge russische Großmeister hatte sich mit seinem Sieg über Carlsen, seinem zweiten im Turnier ohne eigene Niederlage, in der Tabelle nach oben gespielt und gehörte zu Firouzjas Verfolgern. Firouzja kam nicht besonders gut aus der Eröffnung und musste mit dem Ausgang der Partie zufrieden sein.
Der "Londoner" Läufer ist auf h4 gelandet und auf g5 wurde ihm ein Hindernis in den Weg gerollt.
Obwohl der der Lh4 so miserabel steht, kommt Schwarz nicht weiter.
Magnus Carlsen traf auf Nils Grandelius. Schaut man auf die Elozahl, dann ist der Schwede nach Aryan Tari der eloschwächste Spieler im Feld, mit ein paar Punkten weniger als David Anton und Alexander Donchenko. Aber er spielt hier locker mit und führte die Tabelle zeitweise sogar an.
Gegen Carlsen leistete die schwedische Nummer Eins lange Zeit hartnäckigen Widerstand und wurde erst im Schwerfigurenendspiel mit wenigen Steinen allmählich niedergerungen. Die Partie mündete in ein Damenendspiel, in dem Carlsen sein großes Können zeigte.
Inzwischen hatte Fabiano Caruana schon seine Partie gegen Radoslaw Wojtaszek gewonnen.
Fabiano Caruana
Mit den schwarzen Steinen kam der Weltranglistenzweite mit einer eher ungewöhnlichen Spielidee gegen die Klassische Variante in der Königsindischen Verteidigung (7...Lg4), mopste später einen Bauern und hielt ihn fest. Schließlich wandte Caruana sich der weißen Königsstellung zu.
13...Lxc3 [Den Läufer tausche Schwarz sonst eher selten, jedenfalls bei offenem Zentrum.]
14.Dxc3 Df6 15.Dc1 [Nach 15.Dxf6 Sxf6 kann Weiß den Bauern e4 nocht mehr halten.]
15...Sc5 16.Db1?! [16.Dc2!? Sb4?! 17.Dd2]
16...De6 [Doppelangriff auf c4 und e4.] 17.Tfe1 Dxc4 18.b3 Dc3 [18...De6!?]
19.Ld2 Df6
20.Lc1 [Weiß hat in jedem Fall Kompensation für den verlorenen Bauern.]
20...h5 21.Lb2 Se5 22.Le2 h4 23.Dc1 [Droht nun f4.]
23...g5 24.Lb5 [24.b4!? Se6 (24...Sxe4? 25.f3 und der Springer hat kein Feld.) 25.h3 mit offenem Ausgang.]
24...Te7 25.Te3 Dg6 26.Le2 Tae8 27.Dc2 Se6 [Schwarz hat sich nach seinem Bauernraub konsolidiert und geht nun am Königsflügel zum Angriff über.]
28.f3 Sf4 29.Lf1 c6 30.Df2 Te6 31.Tc3 d5
32.g3? [Besser war abwarten mit 32.Te3, aber Weiß ist unter Druck und es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Stellung zusammenbricht.]
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
Nicht nur Magnus Carlsen hat herausragende Endspielfähigkeiten. Anish Giri kam gegen Maxime Vachier-Lagrave im Turmendspiel mit beeindruckender Spielführung zum Erfolg. Karsten Müller hat sich dieses Endspiel angesehen und war begeistert.
01.02.2021 – Das Tata Steel Turnier mit seinen realen Begegnungen am Brett ermöglichte es den Spielern, in ihren Partien mehr Tiefe zu entwickeln. Magnus Carlsen nutzte die Gelegenheit zu einem Meisterwerk im Alpha-Zero-Stil. | Foto: Jurriaan Hoefsmit (Tata Steel Turnier)
19.01.2021 – In einer munteren dritten Runde des Tata Steel Turniers sahen die Zuschauer an ihren Monitoren Siege von Harikrishna und Firouzja. Eine spektakuläre Partie lieferten sich Caruana und Duda. Der US-Großmeister verpasste jedoch den Sieg. Donchenko holte seinen ersten halben Wijk-Punkt gegen Giri. | Videos und Fotos: Tata Steel Chess
Nach 1.d4 c5 2.d5 g6 3.c4 Lg7 ergibt für Schwarz eine interessante positionelle Möglichkeit, wenn Weiß hier mit dem natürlichen Zug 4.Sc3 fortsetzt. Schwarz kann nämlich mit4...Lxc3 Weiß einen hässlichen Defekt in seiner Bauernstruktur verschaffen. Dabei gibt Schwarz zwar seinen Fianchetto-Läufer auf, erhält aber auch eine Reihe von Vorteilen und einen klaren strategischen Plan. Oft wird nach dem Wiedernehmen auf c3 (5.bxc3) mit 5...f5 fortgesetzt, wodurch Schwarz das weiße Spiel im Zentrum mit e2-e4 unterbindet. Da der in die USA ausgewanderte starke georgische Großmeister Romandzindzichashvili gerne so spielte, wird diese Verteidigung Dzindzichashvili-Indisch, bzw. kurz: Dzindzi-Indisch genannt. Heute wenden auch starke Spieler wie Radoslaw Wojtaszek und Hikaru Nakamura sie gelegentlich an. Kenneth Nahnsen hat sich mit dieser interessanten Eröffnung intensiv auseinandergesetzt und stellt die wichtigsten Ideen und Varianten in sieben Video-Lektionen mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 60 Minuten vor. Mit Dzindzi-Indisch können Sie ihren Gegner ohne große Vorbereitung von Anfang an in die Defensive drängen.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
Videos von Jan Werle ("Aktuelle Trends in der Königsindischen Sämisch-Variante") und Mihail Marin ("Spanisch mit 6.d3"). "Wundertüte" mit Analysen von Adhiban, Ganguly, Mikhalchishin, Bartel u.a. Über 44.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.