Tata Steel Chess India: Nakamura gewinnt Schnellturnier

von Johannes Fischer
12.11.2018 – Hikaru Nakamura steht in dem Ruf, beim Schnell- und Blitzschach noch ein bisschen besser zu sein als im klassischen Schach mit längerer Bedenkzeit. Beim Tata Steel Chess India Turnier wurde der US-Amerikaner diesem Ruf einmal mehr gerecht. Er gewann das Schnellturnier ungeschlagen mit 6 aus 9. | Foto: Amruta Mokal

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Ein starker Zwischenspurt

Seinen Turniersieg verdankt Nakamura dabei vor allem einem starken Zwischenspurt. Am ersten Tag des Schnellturniers spielte er in allen drei Runden Remis, doch am zweiten Tag erhöhte er die Schlagzahl und gewann alle seine drei Partien. An Tag drei folgten dann wieder drei Remispartien, aber die reichten aus, um das Turnier mit 6 aus 9 zu gewinnen. Mit einem halben Punkt Rückstand teilten sich Levon Aronian und Pentala Harikrishna die Plätze zwei und drei, und damit konnte Pentala Harikrishna als einziger der fünf indischen Teilnehmer in der oberen Hälfte der Tabelle landen.

Nach dem Schnellturnier haben die Teilnehmer einen Tag Pause, am 13. und 14. November wird dann geblitzt, an jedem Tag 9 Runden. Im Schnellturnier durfte Nihal Sarin gegen die besten Spieler der Welt Erfahrung sammeln und holte 3 Punkte aus 9 Partien (sechs Remis, drei Niederlagen), im Blitzturnier darf Rameshbabu Praggnanandhaa zeigen, wie er gegen die Weltklasse besteht.

Nihal Sarin | Foto: Amruta Mokal

Tabelle

Loading Table...

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.a3 d5 4.Nc3 c5 5.e3 cxd4 6.exd4 Nc6 7.Nf3 Be7 8.c5 Ne4 9.Bd3 LiveBook: 5 Partien. B14: Caro-Kann (Panow-Angriff) 9.Qc2 Nxc3 10.Qxc3 a5 11.Bd3 0-0 12.b4 axb4 13.axb4 Rxa1 14.Qxa1 Nxb4 15.Bxh7+ Kxh7 16.Qb1+ Kg8 17.Qxb4 b6 18.Bf4 bxc5 19.dxc5 0-1 (30) Vakhidov,J (2529)-Svidler,P (2751) Tbilisi 2017 9...Nxc3 10.bxc3 b6 11.cxb6 Die Stellung ist ausgeglichen. axb6 12.Qe2 Qc7 13.0-0 0-0 14.a4N Vorgänger: 14.Bb2 Bf6 15.c4 Ba6 16.cxd5 Bxd3 17.Qxd3 exd5 0-1 (70) Fauland,A (2425)-Brunner,L (2490) Switzerland 1992 14...Qa7 15.Ng5 g6 15...Bxg5 keeps more tension. 16.Bxg5 Ba6 17.Rfd1 Bxd3 18.Rxd3 Qd7 16.Rd1 h6 16...Bd6= 17.Nf3 Kg7 18.Ne5 Qc7 19.Nxc6 Qxc6 20.Qe5+ f6! 21.Qg3 Weiss hat Initiative. g5 22.Bb5 Qb7 23.Rb1 Bd7 24.Bxd7 Qxd7 25.Rxb6 Rfc8 26.h4 Rc6 Günstiger ist 26...Bd8 27.Rb1 Bc7 27.Rxc6± Qxc6 28.f4 Qc7 28...Qxa4± war angesagt. 29.Re1 Bd6 29.Re1 29.Qh3+- 29...Rxa4 30.Qh3 Und fxg5 würde nun gewinnen. Doch nicht 30.Rxe6?! Ra1= 30...Ra6 31.hxg5 hxg5 32.Rf1 Droht stark fxg5. Keinesfalls 32.Rxe6?! Ra1± 32...Bd8 33.fxg5 fxg5 34.Qh5 34.Qf3± Qe7 35.Be3 34...Ra1= 35.Bxg5 Droht Matt per Lh6+. Rxf1+ 36.Kxf1 Dh6+ ist eine echte Drohung. Bxg5 37.Qxg5+ Endspiel KD-KD Kf7 38.Qh5+ Kf6 38...Kg7!= 39.Qh6+ Kf5!
40.Qe3 40.g4+! Kxg4 41.Qxe6+ Kh4 42.Qh6+ 42.Qxd5 Qxc3 43.Ke2 Kg4± 42...Kg4 43.Qe3 40...Qc4+ 41.Kf2 Kf6! 42.g4 Droht De5+ und aus. Qa2+! 43.Kg3 Schwarz muss nun De5+ beachten. Qb1! 44.Qe5+ Kf7 45.Kh4 Qc2 46.Kg5 Qg6+! 47.Kf4 Qb1 47...Qc2= bleibt in der Remisbreite. 48.Qh5+ Ke7?
48...Kg7± 49.Kg5!+- Qc1+? 49...Qc2 50.Qh6 Qd3 50.Kg6 Qxc3 51.Qg5+ Kd7
52.Qe5? 52.Qf6!+- Und weiter mit g5 wäre nett. Qc8 53.g5 52...Qf3? 52...Qd3+= 53.Kf6 Qf3+ 54.Kg5 Qf7 53.g5 Qe4+ 54.Kf6 Qh7 55.Qxe6+ Kd8 56.Qxd5+ Precision: Weiß = 61%, Schwarz = 50%.
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Mamedyarov,S2817Vidit,S27021–02018Tata Steel India 2018-Rapid1
Anand,V2773So,W2765½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid1
Nakamura,H2746Aronian,L2765½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid1
Harikrishna,P2729Ganguly,S2615½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid1
Nihal Sarin2576Karjakin,S2753½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid1
Aronian,L2765Nihal Sarin25761–02018Tata Steel India 2018-Rapid2
Karjakin,S2753Anand,V2773½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid2
Harikrishna,P2729Mamedyarov,S28171–02018Tata Steel India 2018-Rapid2
Vidit,S2702Nakamura,H2746½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid2
Ganguly,S2615So,W2765½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid2
Mamedyarov,S2817Ganguly,S26151–02018Tata Steel India 2018-Rapid3
Anand,V2773Aronian,L2765½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid3
So,W2765Karjakin,S2753½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid3
Nakamura,H2746Harikrishna,P2729½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid3
Nihal Sarin2576Vidit,S2702½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid3
Mamedyarov,S2817Nakamura,H27460–12018Tata Steel India 2018-Rapid4
Aronian,L2765So,W27651–02018Tata Steel India 2018-Rapid4
Harikrishna,P2729Nihal Sarin2576½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid4
Vidit,S2702Anand,V2773½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid4
Ganguly,S2615Karjakin,S27530–12018Tata Steel India 2018-Rapid4
Anand,V2773Harikrishna,P2729½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid5
So,W2765Vidit,S27021–02018Tata Steel India 2018-Rapid5
Karjakin,S2753Aronian,L2765½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid5
Nakamura,H2746Ganguly,S26151–02018Tata Steel India 2018-Rapid5
Nihal Sarin2576Mamedyarov,S2817½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid5
Mamedyarov,S2817Anand,V2773½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid6
Nakamura,H2746Nihal Sarin25761–02018Tata Steel India 2018-Rapid6
Harikrishna,P2729So,W2765½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid6
Vidit,S2702Karjakin,S27531–02018Tata Steel India 2018-Rapid6
Ganguly,S2615Aronian,L27650–12018Tata Steel India 2018-Rapid6
Anand,V2773Nakamura,H2746½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid7
Aronian,L2765Vidit,S2702½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid7
So,W2765Mamedyarov,S2817½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid7
Karjakin,S2753Harikrishna,P27291–02018Tata Steel India 2018-Rapid7
Nihal Sarin2576Ganguly,S2615½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid7
Mamedyarov,S2817Karjakin,S27531–02018Tata Steel India 2018-Rapid8
Nakamura,H2746So,W2765½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid8
Harikrishna,P2729Aronian,L27651–02018Tata Steel India 2018-Rapid8
Ganguly,S2615Vidit,S27020–12018Tata Steel India 2018-Rapid8
Nihal Sarin2576Anand,V2773½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid8
Anand,V2773Ganguly,S26150–12018Tata Steel India 2018-Rapid9
Aronian,L2765Mamedyarov,S2817½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid9
So,W2765Nihal Sarin25761–02018Tata Steel India 2018-Rapid9
Karjakin,S2753Nakamura,H2746½–½2018Tata Steel India 2018-Rapid9
Vidit,S2702Harikrishna,P27290–12018Tata Steel India 2018-Rapid9

Turnierseite


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.