18.01.2022 – An der Spitze des Masters gab es nach der vierten Runde keine Veränderungen an der Tabellenspitze. Vidit bleibt nach einem Remis gegen Esipenko vorne. Im Challengers kassierte Roven Vogel die erste Niederlage. Sein Gegner Erigaisi übernahm die alleinige Führung. | Fotos: Lennart Ootes, Jurriaan Hoefsmit (Tata Steel Chess Tournament 2022)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
39,90 €
Lange Tradition in Wijk aan Zee
Das Turnier von Wijk an Zee hat eine sehr lange Tradition, die bis in die 1930er Jahre zurückreicht. Der Hauptsponsor war immer der gleiche, die Stahlfabrik am Nordseekanal. Die Stahlerzeugung war der Motor der fortschreitenden Industrialisierung. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden überall in der Welt gewaltige Konstruktionen aus Stahl gebaut. Der Eiffelturm in Paris ist das weithin sichtbare Denkmal dieser Zeit.
Im Laufe der Jahrzehnte wechselte die Fabrik aber mehrfach den Besitzer und das Turnier den Namen.
Anfangs hieß die Fabrik Hoogovens und die Turniere, zu Beginn noch in Beverwijk gespielt, hießen entsprechend Hoogovens-Turniere.
Dann wurde die Konkurrenz bei der Stahlproduktion immer größer. Und außerhalb Europas produzierten die Firmen billiger. Die niederländische Hoogovens fusionierte aus wirtschaftlichen Gründen mit British Steel zu Corus. Von 2000 bis 2010 hießen die Turniere in Wijk aan Zee deshalb Corus-Turniere. Dann kaufte die indische Firma Tata Corus auf und setzt die Schachtradition weiter fort.
Das Schachturnier passt gut zum Selbstverständnis des indischen Konzerns und es passt auch gut in die Zeit. Nirgendwo sonst auf der Welt wird derzeit so begeistert Schach gespielt wie in Indien. Mit "Tata Steel Chess India" hat der Hauptsponsor inzwischen auch einen Ableger des Turniers in seinem Heimatland geschaffen.
Der Auslöser dieses Schachfiebers, Vishy Anand, hat selber viele Jahre in Wijk sehr erfolgreich gespielt. In diesem Jahr ist der Vorgänger von Weltmeister Carlsen jedoch nicht dabei. Jüngere Spieler sind gefordert, auch aus Indien.
Der Sponsor wird sich über das Auftreten der indischen Spieler freuen. Im Masters vertreten Vidit und Praggnanandhaa die indischen Farben. Im Challengers sind die indischen GMs Erigaisi und Ganguly am Start.
Vidit ist hinter Anand derzeit die Nummer zwei des indischen Schachs. Mit Harikrishna hat das Land noch einen dritten Spieler über 2700 Elo in der Weltrangliste. In der Länderliste, nach dem Schnitt der zehn besten Spieler des Landes errechnet, nimmt Indien inzwischen Rang fünf ein, hinter Russland, den USA, China und der Ukraine. In der indischen Rangliste befinden sich viele sehr junge Großmeister, im Jahr 2000 und später geboren, die weiter nach vorne stoßen werden. Sehr bald wird Indien die Ukraine überholen und dann vielleicht auch China den dritten Platz streitig machen.
Mit 27 Jahren gehört Vidit Gujrathi schon zu den älteren der jungen indischen Großmeister. Seit einigen Jahren ist er auch Teil des Sekundanten-Teams von Anish Giri. Vidit startete mit einem Sieg gegen Sam Shankland in das diesjährige Tata Steel Turnier, spielte gegen Fabiano Caruana remis und besiegte in Runde drei Daniil Dubov. Damit glich Vidit quasi das Ergebnis im Duell "Carlsen-Team" gegen "Giri-Team" aus, denn Dubovs Chef hatte gegen Vidits Chef in Runde zwei gewonnen. Ein paar Matches in diesem inoffiziellen Wettkampf stehen aber noch aus. Viel wichtiger war aber, dass Vidit mit diesen 2,5 Punkten die Führung im Masters übernommen hat. Darüber wird sich auch der Sponsor freuen.
Das dynamische Spiel, basierend auf einem starken strategischen Fundament, hat mich von jeher fasziniert, und ich habe auf diesen DVDs die Varianten vorgeschlagen, die ich auch persönlich in der Praxis bevorzuge.
Hinter Vidit folgten in der Tabelle fünf Spieler mit zwei Punkten, darunter befand sich auch Magnus Carlsen.
J. van Foresst und Magnus Carlsen
In der 4. Runde erhielt Vidit den russischen Nachwuchs-Großmeister Andrey Esipenko als Gegner. Esipenko, Jahrgang 2002, ist hinter Alireza Firouzja die Nummer zwei in der Liste der weltbesten Jugendlichen und ist immer für eine Überraschung gut. Im letzten Jahr besiegte er Carlsen, in Runde drei in diesem Jahr Karjakin. Die Partie wurde auf italienischem Gelände gespielt; vidit hatte Weiß, und endete remis.
Ohne Sieger blieben auch die Begegnungen zwischen Karjakin und Giri sowie Caruana gegen Dubov und Shankland gegen Rapport. Magnus Carlsen und Jorden van Foreest teilten ebenfalls den Punkt.
Jan-Krzystof Duda stand mit den schwarzen Steinen im Endspiel gegen Shakhryar Mamedyarov klar besser, doch dann verlor der polnische Spitzenspieler den roten Faden.
[Mit einem Bauern mehr und aktivem König steht Schwarz klar besser.]
28...e4? [Präziser war 28...Lg7 und 29.Sxf5 Txc2 30.Kxc2 Kxf5 ist nicht zu fürchten, da die weißem Türme nicht zusammenspielen.]
29.Sxf5 Kxf5 30.T3xe4 Txc2 31.Kxc2 [Hier hat Weiß viel mehr Spiel]
31...Lc5 [31...Th7!?]
32.g4+ Kg5 [32...hxg3 33.fxg3 Th2+=]
33.f4+ Sxf4 34.T6e5+ Kxg4 35.Txc5 [Auch hier ist das Endspiel noch ausgeglichen.]
35...Kf3? [Weiß bringt sich selber in Schwierigkeiten.]
[35...h3 führt zum Remis. 36.Tc7 (36.Te1 h2 37.Th1 Th7 38.Ta5 a6=) 36...h2 37.Te1 h1D 38.Txh1 Txh1 39.Txb7]
In der letzten Partie des Tages stand Praggnanandhaa gegen Nils Grandelius bei Redaktionsschluss im Turmendspiel auf Gewinn.
Grandelius und Praggnanandhaa
Masters
Ergebnisse
Tabelle
Partien
Challengers
Im Challengers lagen nach drei Runden drei Spieler mit 2,5 Punkten in Front: der junge tschechische Großmeister Thai Dai Van Nguyen, der ebenso junge indische Großmeister Erigaisi und der noch jüngere russische Großmeister Volodar Murzin.
Volodar Murzin
Die drei Spitzenreiter lieferten sich gegen verschiedene Gegner ein Fernduell um die alleinige Führung. Murzin spielte gegen l'Ami remis, Ngyuen teilte mit Shuvalova den Punkt.
Erigaisi kam zu einem Sieg gegen den einzige deutsche Teilnehmer in Wijk, Roven Vogel.
Vogel,Roven (2452) - Erigaisi Arjun (2629) [E94]
84th Tata Steel Challengers 2022 Wijk aan Zee (4.2), 18.01.2022
1.c4 Sf6 2.Sf3 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.d4 0–0 6.Le2 e5 7.0–0 Lg4 [Der Zug wurde beim Turnier im letzten Jahr durch die Partie Wojtaszek-Caruana bekannt.]
8.d5 [Die logischste Antwort. Wojtaszek spielte 8.Le3 und kam später in Schwierigkeiten.]
[Weiß möchte ausnutzen, dass kein schwarzer Springer schnell nach e5 kommen kann. 14.f3!?; Nach 14.b3 muss Weiß auch mit 14...Sxe4 15.Sxe4 f5 rechnen.]
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.