25.01.2024 – In der 10. Runde des Tata Steel Masters konnte sich Ian Nepomniachtchi für seine Niederlage beim WM-Kampf gegen Ding Liren revanchieren und das Duell gegen den Weltmeister gewinnen. Abdusattorov und Gukesh - gegen Alexander Donchenko - gewannn ihre Partien ebenfalls und führen das Feld gemeinsam an. | Fotos: Lennart Ootes, Jurriaan Hoefsmit (Tata Steel Chess)
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Noch mehr power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Beim gestrigen Außentermin im Circus Theater in Den Haag mussten die Teilnehmer neben den Partien auch noch eine schwierige sprachlich Aufgabe erfüllen. Wie spricht man den Namen des Den Haager Stadtteils "Scheveningen" richtig aus, wollten die niederländischen Organisatoren wissen. Hier ist das Ergebnis der Übung "Niederländisch für Anfänger". Tipp: Orientieren Sie sich an der Version von Jorden van Foreest.
— Tata Steel Chess Tournament (@tatasteelchess) January 24, 2024
Nach der 9. Runde lagen vier Spieler im Masters vorne. Zu Gukesh und Anish Giri, die gegen Vidit und Ding Liren remis gespielt hatten, hatten sich sich Nodirbek Abdusattorov und Praggnanandhaa nach Siegen über Jorden van Foreest und Ju Wenjun gesellt. Alle vier hatten 5,5 Punkte auf dem Konto. Aber auch Vidit, Wei Yi und Alireza Firouzjo, konnten sich mit ihren 5 Punkten noch gute Hoffnungen auf einen möglichen Turniersieg machen.
Die Schlagzeilen-trächtigste Begegnung der 10. Runde war die Partie von Ian Nepomniachtchi gegen Ding Liren, die Neuauflage des letztjährigen Weltmeisterschaftskampfes.
Die beiden Spieler setzten ihre Spanisches Duell aus dem WM-Kampf fort, mit Nepomiachtchi als Führer der weißen Steine. Der Vizeweltmeister erreichte in der Eröffnung nicht viel, gewann dann aber im Verlauf des Mittelspiels die Oberhand. Nach einer Unvorsichtigkeit von Ding brach die schwarze Stellung schnell zusammen.
Interview mit Ian Nepomniachtchi
Aus dem Führungsquartett holte Nodirbek Abdusattorov mit den schwarzen Steinen gegen Max Warmerdam einen vollen Punkt. In einer eher selten gespielten Variante des Angenommenen Damengambits kam der Usbeke zu einer spürbaren Initiative. Warmerdam konnte sich eine Zeitlang erfolgreich verteidigen, geriet dann aber bei reduziertem Material in einen entscheidenden Mattangriff der schwarzen Schwerfiguren.
Interview mit Nodirbek Abdusattorov
Auch Gukesh holte in seiner Partie gegen Alexander Donchenko einen vollen Punkt. Der deutsche Großmeister hatte den Inder in der Nimzoindischen Verteidigung stürmisch angegriffen, kam mit seinem Angriff aber nicht durch.
Bei ungleichen Material, mit Turm gegen zwei Leichtfiguren, konnte Donchenko das Endspiel nicht halten.
In this Fritztrainer: "Attack like a Super GM" with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Alireza Firouzja und Anish Giri spielten ihre Partie remis. So endetet auch die Begegnung zwischen Vidit und Praggnanandhaa. Ohne Sieger blieben auch die Partien zwischen Jorden van Foreest und Wei Yi sowie Ju Wenjun und Parham Maghsoodloo.
Abdusattorov und Gukesh teilen sich in einem sehr ausgeglichenen Feld vor den letzten drei Runden die Führung.
Partien der 10. Runde
Challengers
Im Challengers gab es in Runde zehn nur zwei entschiedene Partien. Spitzenreiter Marc'Andria Maurizzi gewann seine Caro-Kann-Schwarzpartie gegen Eline Roebers und Jaime Santos blieb mit Weiß in der Grünfeld Verteidigung gegen Stefan Beukema siegreich. Nach nur 25 Zügen brach hier die schwarz Stellung im Mattangriff zusammen.
Eine "Seeschlange" produzierten Hans Niemann und Leon Mendonca. Der US-Großmeister probierte bis zum 112. Zug im Leichtfigurenendspiel einen Mehrbauern zum Sieg zu führen, was ihm aber nicht gelang. In der Partie von Anton Korobov gegen Liam Vrolijk hatte der Ukrainer in sehr guter Stellung eine Figur für mehrere Bauern gegeben, was aber nicht für einen Partiegewinn ausreichte. Remis endete auch die Partien von Divya Deshmuk gegen Daniel Dardha und Mustafa Yilmaz gegen Harika Dronavalli.
Maurizzi führt nun mit einem Punkt Vorsprung vor Mendonca.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.