Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Kortschnoi präsentiert viele seiner brillantesten Leistungen aus den Jahren 1949-2005, darunter Partien gegen Smyslov, Geller, Tal, Huebner, Karpov, Kasparov, Spassky und Short.
29,90 €
Masters
Dubov spielt wieder mit
Nachdem der russische Großmeister Daniil Dubov gestern zu seiner Partie der 7. Runde gegen Anish Giri nicht angetreten war, meldete er sich heute wieder zum Dienst. Zwei Schnelltests und ein PCR-Test hatten ergeben, dass Dubov nicht mit dem Corona-Virus infiziert ist. Gestern war dies zweifelhaft gewesen, weil eine Person aus Dubovs Umfeld einen positiven Test bekommen hatte, das Ergebnis von Dubovs PCR-Test aber noch nicht vorgelegen hatte. Man hatte Dubov angeboten, mit Maske gegen Giri zu spielen, doch das wollte er nicht. Heute nun, in der Weißpartie gegen Jan-Krzysztof Duda, hatte Dubov am Ende im Turmendspiel zwar einen Bauern weniger, kam aber dennoch zu einem sicheren Remis.
Daniil Dubov - hier mal mit Maske
Keine Gewinnchancen für Carlsen
In seiner Schwarzpartie gegen Sam Shankland gab der Weltmeister noch in der Eröffnung temporär einen Bauern her, doch sein Gegner ließ sich auf nichts ein und gab das Material schnell zurück. Irgendwelche wirklich erfolgversprechenden Ansätze für ein Spiel auf Gewinn gab es anschließend nicht mehr: nicht für Carlsen, nicht für Shankland.
Der Sieg von Shakhriyar Mamedyarov gegen Praggnanandhaa war keine hundertprozentige Partie aus einem Guss, aber Sieg ist Sieg, und mit diesem Gewinn eines ganzen Punkts ist der Aserbaidschaner an der Tabellenspitze wieder punktgleich mit Magnus Carlsen.
"Pragg" hat aktuell Probleme mit den ganz Großen: Gestern verlor er gegen Carlsen, heute gegen Mamedyarov
Vidit meldet sich zurück
Nach seiner gestrigen Niederlage gegen Jorden van Foreest konnte Vidit Santosh Gujrathi heute das Ruder gleich wieder herumreißen. In einer äußerst unterhaltsamen, gehaltvollen Partie hatte der Inder gegenüber seinem schwedischen Gegner Nils Grandelius schließlich das bessere Ende für sich:
Schnelles Remis bei Karjakin und Rapport
In dieser Partie, gespielt worden war die Französische Vorstoßvariante, hatte sich nach einigen Abtauschen frühzeitig eine beiderseits ziemlich perspektivlose Stellung ergeben. Das logische Ende kam dann im 23. Zug, als sich eine dreimalige Stellungswiederholung anbahnte. Die Spieler verständigten sich auf die Teilung des Punktes, ohne die Stellungswiederholung noch auszuführen.
Richard Rapport liegt in der Tabelle vor Sergey Karjakin
Früher Remisschluss auch bei Caruana und van Foreest
Die Spieler reproduzierten eine bekannte Variante aus dem offenen Spanier, in der Schwarz einen Turm und zwei Bauern für einen Springer und einen Läufer besitzt. Dieses eigentlich spannende materielle Ungleichgewicht hielt die Spieler aber nicht davon ab, schon vor dem 30. Zug eine dreimalige Stellungswiederholung herbeizuführen.
Giri schlägt Esipenko
Andrey Esipenko unterlief in einem schwierigen Endspiel kurz vor dem Ende der Partie ein schwerer Fehler. Anish Giri wusste sofort, wie er das Spiel würde gewinnen können:
Anish Giri, Andrey Esipenko
Ergebnisse der 8. Runde
Tabelle nach der 8. Runde
Bei Anish Giri kommt noch der kampflos gegen Daniil Dubov gewonnene Punkt hinzu, so dass er tatsächlich 5 Punkte auf dem Konto hat.
Partien
Deutscher Live-Kommentar mit GM Klaus Bischoff
Challengers
Dank des gewonnenen Spitzenspiels gegen den Dänen Jonas Buhl Bjerre hat der 18-jährige Inder Erigaisi Arjun seinen Vorsprung an der Tabellenspitze wieder auf 1,5 Punkte ausgedehnt.
Nicht gut lief es dagegen erneut für Roven Vogel, der gegen die bislang nicht sonderlich erfolgreiche Chinesin Zhu Jiner eine Niederlage quittieren musste
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.