Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Perfekt für den Einstieg: CB18 Programm plus Big 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Halb-Jahres-Abo!
249,90 €
Masters
Dubov spielt wieder mit
Nachdem der russische Großmeister Daniil Dubov gestern zu seiner Partie der 7. Runde gegen Anish Giri nicht angetreten war, meldete er sich heute wieder zum Dienst. Zwei Schnelltests und ein PCR-Test hatten ergeben, dass Dubov nicht mit dem Corona-Virus infiziert ist. Gestern war dies zweifelhaft gewesen, weil eine Person aus Dubovs Umfeld einen positiven Test bekommen hatte, das Ergebnis von Dubovs PCR-Test aber noch nicht vorgelegen hatte. Man hatte Dubov angeboten, mit Maske gegen Giri zu spielen, doch das wollte er nicht. Heute nun, in der Weißpartie gegen Jan-Krzysztof Duda, hatte Dubov am Ende im Turmendspiel zwar einen Bauern weniger, kam aber dennoch zu einem sicheren Remis.
Daniil Dubov - hier mal mit Maske
Keine Gewinnchancen für Carlsen
In seiner Schwarzpartie gegen Sam Shankland gab der Weltmeister noch in der Eröffnung temporär einen Bauern her, doch sein Gegner ließ sich auf nichts ein und gab das Material schnell zurück. Irgendwelche wirklich erfolgversprechenden Ansätze für ein Spiel auf Gewinn gab es anschließend nicht mehr: nicht für Carlsen, nicht für Shankland.
Der Sieg von Shakhriyar Mamedyarov gegen Praggnanandhaa war keine hundertprozentige Partie aus einem Guss, aber Sieg ist Sieg, und mit diesem Gewinn eines ganzen Punkts ist der Aserbaidschaner an der Tabellenspitze wieder punktgleich mit Magnus Carlsen.
"Pragg" hat aktuell Probleme mit den ganz Großen: Gestern verlor er gegen Carlsen, heute gegen Mamedyarov
Vidit meldet sich zurück
Nach seiner gestrigen Niederlage gegen Jorden van Foreest konnte Vidit Santosh Gujrathi heute das Ruder gleich wieder herumreißen. In einer äußerst unterhaltsamen, gehaltvollen Partie hatte der Inder gegenüber seinem schwedischen Gegner Nils Grandelius schließlich das bessere Ende für sich:
Schnelles Remis bei Karjakin und Rapport
In dieser Partie, gespielt worden war die Französische Vorstoßvariante, hatte sich nach einigen Abtauschen frühzeitig eine beiderseits ziemlich perspektivlose Stellung ergeben. Das logische Ende kam dann im 23. Zug, als sich eine dreimalige Stellungswiederholung anbahnte. Die Spieler verständigten sich auf die Teilung des Punktes, ohne die Stellungswiederholung noch auszuführen.
Richard Rapport liegt in der Tabelle vor Sergey Karjakin
Früher Remisschluss auch bei Caruana und van Foreest
Die Spieler reproduzierten eine bekannte Variante aus dem offenen Spanier, in der Schwarz einen Turm und zwei Bauern für einen Springer und einen Läufer besitzt. Dieses eigentlich spannende materielle Ungleichgewicht hielt die Spieler aber nicht davon ab, schon vor dem 30. Zug eine dreimalige Stellungswiederholung herbeizuführen.
Giri schlägt Esipenko
Andrey Esipenko unterlief in einem schwierigen Endspiel kurz vor dem Ende der Partie ein schwerer Fehler. Anish Giri wusste sofort, wie er das Spiel würde gewinnen können:
Anish Giri, Andrey Esipenko
Ergebnisse der 8. Runde
Tabelle nach der 8. Runde
Bei Anish Giri kommt noch der kampflos gegen Daniil Dubov gewonnene Punkt hinzu, so dass er tatsächlich 5 Punkte auf dem Konto hat.
Partien
Deutscher Live-Kommentar mit GM Klaus Bischoff
Challengers
Dank des gewonnenen Spitzenspiels gegen den Dänen Jonas Buhl Bjerre hat der 18-jährige Inder Erigaisi Arjun seinen Vorsprung an der Tabellenspitze wieder auf 1,5 Punkte ausgedehnt.
Nicht gut lief es dagegen erneut für Roven Vogel, der gegen die bislang nicht sonderlich erfolgreiche Chinesin Zhu Jiner eine Niederlage quittieren musste
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.