20.11.2024 – Die Organisatoren des Tata Steel Chess Turniers 2025 haben die Teilnehmerfelder des Masters und des Challengers bekannt gegeben. Im Masters ist Magnus Carlsen nicht dabei, aber das Feld ist dennoch mehr als erlesen. Die deutschen Schachfreunde dürfen sich über die Teilnahme von Vincent Keymer (Masters) und Frederik Svane (Challengers) freuen.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase Qualitätsstandard.
99,90 €
Pressemitteilung
Vom 17. Januar bis 2. Februar 2025 können sich Schachbegeisterte im niederländischen Wijk aan Zee wieder an ihrem Topturnier erfreuen. Das Teilnehmerfeld des 87. Tata Steel Chess Tournament ist mit nicht weniger als fünf Spielern aus den Top Ten der Welt auch in diesem Jahr wieder sehr gut besetzt. Auch der frischgebackene Weltmeister könnte dabei sein. Der Inder Dommaraju Gukesh wird vom 23. November bis 13. Dezember in Singapur um den Weltmeistertitel kämpfen und könnte der jüngste Weltmeister der Geschichte werden.
Gukesh ist ein bekanntes Gesicht beim Tata Steel Chess Tournament in Wijk aan Zee: Letztes Jahr verlor er in einem spannenden Finale im Tiebreak gegen den Chinesen Wei Yi. Wei Yi wird seinen Titel natürlich verteidigen. Auch der frühere Sieger Fabiano Caruana aus den Vereinigten Staaten und die Niederländer Anish Giri und Jorden van Foreest kämpfen erneut um den Titel im Masters-Turnier.
Turnierdirektor Jeroen van den Berg ist mit dem Teilnehmerfeld zufrieden:
"Ich bemühe mich immer um ein Gleichgewicht zwischen den bekannten Spitzenspielern und vielversprechenden Talenten. Am Masters nehmen Großmeister teil, die vom Alter her noch als Talente gelten können, von der Leistung her aber schon so lange herausragend sind, dass sie eigentlich schon über diesen Status hinausgewachsen sind. Ich denke dabei vor allem an Praggnanandhaa, Abdusattorov und eben Gukesh. Ich bin stolz auf sie, wenn ich sehe, wie sie, auch aufgrund ihrer früheren Teilnahmen an unserem Turnier, nun strukturell zu den besten Spielern der Welt gehören. Darüber hinaus ist es mein Ziel, so viele Spieler wie möglich auszuwählen, die eine starke Mentalität haben und bereit sind, um den Sieg zu kämpfen. Ich denke, auch in dieser Hinsicht können wir ein interessantes Turnier erwarten."
Teilnehmer Masters
Name
Land
Weltrangliste
Rating
Jahrgang
Fabiano Caruana
USA
2
2805
1992
Arjun Erigaisi
Indien
4
2799
2003
Dommaraju Gukesh
Indien
5
2783
2006
Nodirbek Abdusattorov
Usbekistan
6
2777
2004
Wei Yi
China
9
2753
1999
Vidit Gujrathi
Indien
15
2739
1994
R Praggnanandhaa
Indien
18
2737
2005
Vincent Keymer
Deutschland
21
2733
2004
Anish Giri
Niederlande
22
2733
1994
Vladimir Fedoseev
Slowenien
27
2712
1995
Jorden van Foreest
Niederlande
41
2687
1999
Alexey Sarana
Serbien
49
2679
2000
Max Warmerdam
Niederlande
78
2653
2000
Leon Luke Mendonca
Indien
114
2631
2006
Sprungbrett an die Weltspitze
Beim Challengers-Turnier spielen die etwas weniger bekannten Talente mit. Unter ihnen sind die beiden amtierenden Juniorenweltmeister Kazybek Nogerbek (Kasachstan) und Divya Deshmukh (Indien). Ebenfalls eingeladen sind das 11-jährige Wunderkind Faustino Oro (Argentinien), die 14-jährige Lu Miaoyi (China) und der 16-jährige Ediz Gürel (Türkei).
Van den Berg: "Ich freue mich sehr auf ihre Teilnahme und bin gespannt, ob sie die gleichen großen Fortschritte machen können wie die zuvor genannten Namen beim Masters. Unser Turnier erweist sich wirklich als außergewöhnliches Sprungbrett in die Weltspitze. Darauf sind wir als Organisation sehr stolz."
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
169,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.