
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Pressemitteilung
Vom 17. Januar bis 2. Februar 2025 können sich Schachbegeisterte im niederländischen Wijk aan Zee wieder an ihrem Topturnier erfreuen. Das Teilnehmerfeld des 87. Tata Steel Chess Tournament ist mit nicht weniger als fünf Spielern aus den Top Ten der Welt auch in diesem Jahr wieder sehr gut besetzt. Auch der frischgebackene Weltmeister könnte dabei sein. Der Inder Dommaraju Gukesh wird vom 23. November bis 13. Dezember in Singapur um den Weltmeistertitel kämpfen und könnte der jüngste Weltmeister der Geschichte werden.
Gukesh ist ein bekanntes Gesicht beim Tata Steel Chess Tournament in Wijk aan Zee: Letztes Jahr verlor er in einem spannenden Finale im Tiebreak gegen den Chinesen Wei Yi. Wei Yi wird seinen Titel natürlich verteidigen. Auch der frühere Sieger Fabiano Caruana aus den Vereinigten Staaten und die Niederländer Anish Giri und Jorden van Foreest kämpfen erneut um den Titel im Masters-Turnier.
Turnierdirektor Jeroen van den Berg ist mit dem Teilnehmerfeld zufrieden:
"Ich bemühe mich immer um ein Gleichgewicht zwischen den bekannten Spitzenspielern und vielversprechenden Talenten. Am Masters nehmen Großmeister teil, die vom Alter her noch als Talente gelten können, von der Leistung her aber schon so lange herausragend sind, dass sie eigentlich schon über diesen Status hinausgewachsen sind. Ich denke dabei vor allem an Praggnanandhaa, Abdusattorov und eben Gukesh. Ich bin stolz auf sie, wenn ich sehe, wie sie, auch aufgrund ihrer früheren Teilnahmen an unserem Turnier, nun strukturell zu den besten Spielern der Welt gehören. Darüber hinaus ist es mein Ziel, so viele Spieler wie möglich auszuwählen, die eine starke Mentalität haben und bereit sind, um den Sieg zu kämpfen. Ich denke, auch in dieser Hinsicht können wir ein interessantes Turnier erwarten."
Teilnehmer Masters
Name | Land | Weltrangliste | Rating | Jahrgang |
Fabiano Caruana | USA | 2 | 2805 | 1992 |
Arjun Erigaisi | Indien | 4 | 2799 | 2003 |
Dommaraju Gukesh | Indien | 5 | 2783 | 2006 |
Nodirbek Abdusattorov | Usbekistan | 6 | 2777 | 2004 |
Wei Yi | China | 9 | 2753 | 1999 |
Vidit Gujrathi | Indien | 15 | 2739 | 1994 |
R Praggnanandhaa | Indien | 18 | 2737 | 2005 |
Vincent Keymer | Deutschland | 21 | 2733 | 2004 |
Anish Giri | Niederlande | 22 | 2733 | 1994 |
Vladimir Fedoseev | Slowenien | 27 | 2712 | 1995 |
Jorden van Foreest | Niederlande | 41 | 2687 | 1999 |
Alexey Sarana | Serbien | 49 | 2679 | 2000 |
Max Warmerdam | Niederlande | 78 | 2653 | 2000 |
Leon Luke Mendonca | Indien | 114 | 2631 | 2006 |
Sprungbrett an die Weltspitze
Beim Challengers-Turnier spielen die etwas weniger bekannten Talente mit. Unter ihnen sind die beiden amtierenden Juniorenweltmeister Kazybek Nogerbek (Kasachstan) und Divya Deshmukh (Indien). Ebenfalls eingeladen sind das 11-jährige Wunderkind Faustino Oro (Argentinien), die 14-jährige Lu Miaoyi (China) und der 16-jährige Ediz Gürel (Türkei).
Van den Berg: "Ich freue mich sehr auf ihre Teilnahme und bin gespannt, ob sie die gleichen großen Fortschritte machen können wie die zuvor genannten Namen beim Masters. Unser Turnier erweist sich wirklich als außergewöhnliches Sprungbrett in die Weltspitze. Darauf sind wir als Organisation sehr stolz."
Teilnehmer Challengers
Name | Land | Weltrangliste | Rating | Jahrgang |
Thai Dai Van Nguyen | Tschechien | 59 | 2670 | 2001 |
Nodirbek Yakubboev | Usbekistan | 62 | 2668 | 2002 |
Frederik Svane | Deutschland | 72 | 2654 | 2004 |
Ediz Gürel | Turkey | 108 | 2635 | 2008 |
Aydin Suleymanli | Azerbaijan | 113 | 2632 | 2005 |
Erwin l’Ami | Niederlande | 136 | 2614 | 1985 |
Benjamin Bok | Niederlande | 200 | 2593 | 1995 |
Kazybek Nogerbek | Kasachstan | 455 | 2527 | 2004 |
Divya Deshmukh | Indien | 664 | 2493 | 2005 |
Rameshbabu Vaishali | Indien | 691 | 2490 | 2001 |
Arthur Pijpers | Niederlande | 847 | 2472 | 1994 |
Lu Miaoyi | China | 1170 | 2441 | 2010 |
Faustino Oro | Argentinien | 1245 | 2433 | 2013 |
Irina Bulmaga | Rumänien | 1737 | 2401 | 1993 |
Anzeige |