17.11.2021 – Heute begann in Kolkata das 3. Tata Steel India Turnier. Das Schachfestival besteht aus einem Einladungs-Rapid- und einem Einladungs-Blitzturnier mit offenen Schnellschach- und Blitzturnieren im Rahmenprogramm. Austragungsort ist die Indische Nationalbibliothek in Kolkata. Es ist nur eine begrenzte Anzahl von Zuschauern zugelassen, aber die Begeisterung ist groß. | Fotos: Lennart Ootes
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Um sich auf dem beim Thema "Initiative" zu verbessern, gibt es nichts Besseres als gezieltes Training mit gut ausgewählten Übungen! Dieser interaktive Videokurs hilft Ihnen, den richtigen Zug zu finden, wenn die Initiative auf Ihrer Seite ist.
29,90 €
Heute begann in Kolkata das 3. Tata Steel India Schachfestival, nachdem das Turnier im letzten Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Headliner sind ein Rapidturnier und ein Blitzturnier mit internationalen Top-Großmeistern und indischen Talenten. Das Festival findet vom 17. bis 21. November 2021 in der indischen Staatsbibliothek in Kolkata statt. Neben den beiden Einladungsturnieren werden im Rahmenprogramm offene Schnellschach- und Blitzturniere angeboten, beschränkt auf jeweils 150 Teilnehmer.
Vorstellung der Spieler
Die beiden Topturniere werden mit je zehn Teilnehmern ausgetragen. Sechs Spielern nehmen an beiden Turnieren teil: Levon Aronian, Sam Shankland, Parham Maghsoodloo, Le Quam Liem, Vidit Gujrathi und B. Adhiban. Beim Rapidturnier spielen außerdem Praggnanandhaa, seine Schwester Vaishali, Arjun Erigaisi und Karthikeyan Murali. Beim Blitzturnier nehmen als indische Vertreter Nihal Sarin, Gukesh, Raunak Sadhwani und Harika Dronavalli teil. Die jungen indischen Talente werden von Viswanathan Anand gecoacht. Der frühere indische Schachweltmeister ist Ehrengast des Events.
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Der Theatersaal in der indischen Nationalbibliothek, auf dessen Bühne die Spieler ihre Partien austragen, bietet einer großen Zuschauermenge ausreichend Platz. Bei der letzten Auflage des Turniers war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. In diesem Jahr war die zugelassene Zuschauermenge allerdings wegen der anhaltenden Pandemie stark beschränkt.
Am ersten Tag wurden die ersten drei Runden des Rapidturniers gespielt. Levon Aronian hatte den besten Start und gewann als einziger alle drei Partien, wobei er mit Vidit, Shankland und Adhiban durchaus starke Gegner hatte.
Levon Aronian
Mit Praggnanandhaa, Vidit und Erigaisi kamen drei einheimische Spieler auf zwei Punkte und teilen sich die Plätze zwei bis vier.
Die einzige weibliche Teilnehmerin ist Praggnanandhaas ältere Schwester Vaishali, die ihren einziges halben Punkt gegen ihren "kleinen Bruder" erzielte, wobei das Remis ausgekämpft war.
Schere, Stein, Papier?
Mit dem halben Punkt steht sie sich besser als Adhiban, der mit 0 aus 3 einen klassischen Fehlstart verzeichnete.
In Runde eins unterlag Adhiban Vidit:
Sagar Sah von ChessBase India und Tania Sachdev kommentieren live und begrüßen Gäste.
Die Kommentatoren
Schach ist so lustig! Tania Sachdev, Anand und Sgar Sah
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.