17.01.2020 – Runde 5 des Tata Steel Turniers war ein Auswärtsspiel, denn das Masters gastierte beim Fußballklub PSV Eindhoven. Da boten die Meister gute Unterhaltung, obwohl nur zwei Partien mit einem Sieg endeten. Alireza Firouzja gewann gegen Anish Giri und Vishy Anand gegen Jeffery Xiong, alle anderen Partien endeten Remis. Im Challengers gab es sechs Entscheidungen, aber Vincent Keymer hatte dabei wenig Glück: er verlor mit Weiß gegen Nodirbek Abdusattorov. | Fotos: Alina l'Ami für Tata Steel Chess
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Tata Steel, Runde 5: Firouzja setzt sich wieder an die Spitze
In Runde 4 verlor Alireza Firouzja mit Schwarz gegen Wesley So, der den jungen Iraner positionell überspielte. Doch in Runde 5 zeigte sich Firouzja gut erholt und gewann mit Weiß gegen Anish Giri, der in einer komplizierten Partie im Endspiel erst den Faden und dann auch die Partie verlor.
Dies war das erste Mal, dass Firouzja und Giri überhaupt in einer Partie mit klassischer Bedenkzeit aufeinander trafen, und nach diesem Sieg liegt Firouzja mit 3,5 aus 5 zusammen mit Wesley So, der gegen Vladislav Kovalev zu einem unspektakulären Remis kam, wieder an der Spitze der Tabelle.
Der zweite Sieg der Runde gelang Vishy Anand, der Jeffery Xiongs Winawer-Franzosen systematisch demolierte.
Daniel King hat sich die Partie genauer angeschaut.
Es fehlte nicht viel und Fabiano Caruana hätte zu So und Firouzja an der Spitze aufgeschlossen. Caruana spielte mit Weiß gegen Jorden van Foreest und überraschte den Holländer mit einer Neuerung in einer scharfen Variante, in der Weiß eine Figur für Entwicklungsvorsprung und aktives Spiel opfert. Doch van Foreest verteidigte sich einfallsreich und Caruana fand keinen Weg zum Sieg und musste am Ende sogar mit einem Remis sehr zufrieden sein.
Magnus Carlsen spielte in Runde 5 mit Weiß gegen seinen Sekundanten und Sparringspartner Daniil Dubov und wie schon gegen Xiong und van Foreest in den Runden zuvor hatte Carlsen bereits nach der Eröffnung Probleme. Doch die löste er ohne große Mühe und so endete die Partie mit Remis - Carlsens fünftes Remis in Folge.
Doch Carlsen hat schon sehr viele Turniere verhalten begonnen, um sie dann mit einem starken Schlussspurt zu gewinnen. Den könnte er in Runde sechs mit Weiß gegen Fabiano Caruana beginnen.
Nach der Partie erklärte Dubov, warum man gegen Carlsen selbstbewusst spielen sollte: "Ich glaube, die meisten seiner Gegner überschätzen ihn. Nun, wahrscheinlich ist er der beste Spieler der Schachgeschichte, aber das heißt nicht, dass man nicht gegen ihn gewinnen kann."
Unterhaltsam und inhaltsreich verlief die Partie zwischen Jan-Krzyszstof Duda und Vladislav Artemiev. Duda opferte Material, um einen starken Angriff zu inszenieren, was zu haarsträubenden Komplikationen führte, aber keine Entscheidung brachte - und so endete die Partie schließlich mit Remis.
Weniger aufregend war das Remis zwischen Nikita Vitiugov und Yu Yangyi, die nach 24 Zügen Frieden schlossen.
Ergebnisse
Partien
Stand
Challengers
Im Challengers teilen sich nach fünf Runden drei Spieler mit je 3,5/5 die Tabellenführung: Pavel Eljanov, der in Runde 5 gegen Anton Smirnov gewann, Erwin l'Ami, der Dinara Saduakassova besiegen konnte, und Surya Shekhar Ganguly, der gegen David Anton Guijarro Remis spielte.
Das war allerdings auch das einzige Remis der Runde, die restlichen sechs Partien endeten mit einer Entscheidung.
Vincent Keymer erwischte dabei allerdings einen rabenschwarzen Tag: er verlor im damenlosen Mittelspiel mit Weiß eine etwas bessere Stellung gegen Nodirbek Abdusattorov.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.