15.01.2020 – Magnus Carlsen hat es geschafft: nach einem mühsamen und glücklichen Remis gegen Jorden van Foreest in Runde 4 des Tata Steel Turniers in Wijk aan Zee ist er 111 Partien in Folge ungeschlagen, das hat es auf Großmeisterniveau noch nie gegeben. Tabellenführer in Wijk ist jedoch Wesley So, der den bisherigen Spitzenreiter Alireza Firouzja positionell überspielte. Im Challengers kam Vincent Keymer zu einem glücklichen Remis gegen Lucas van Foreest, alleiniger Spitzenreiter ist Surya Ganguly, der Dinara Saduakassova überrannte. | Fotos: Alina l'Ami für Tata Steel Chess
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Tata Steel, Runde 4: Carlsen bricht Rekord, So übernimmt die Führung
Vor anderthalb Jahren, am 31. Juli 2018, beim Turnier in Biel gegen Shakhriyar Mamedyarov, hat Magnus Carlsen das letzte Mal eine Partie mit klassischer Bedenkzeit verloren. Seitdem ist er in 111 Partien in Folge ungeschlagen. Wie der norwegische Schachjournalist Tarjei Svensen, der Carlsens Turniere sorgfältig statistisch auswertet, feststellt, hat Carlsen 36 dieser 111 Partien gewonnen, 75 endeten mit Remis. Und mit Ausnahme von zwei Partien in der Norwegischen Liga wurden alle 111 auf höchstem Niveau gespielt.
Mit dieser Serie von 111 Partien ohne Niederlage bricht Carlsen den Rekord von Sergei Tiviakov, der 2005 auf 110 Partien ohne Niederlage gekommen ist, wenn auch gegen schwächere Gegner als Carlsen sie gehabt hat.
Allerdings hat Carlsen selbst in der Vergangenheit mehrfach damit kokettiert, die beiden Partien in der Norwegischen Liga nicht zu seiner Serie zu zählen. Was er in einem Interview nach der vierten Runde jedoch relativierte: "Ich sehe das so: gegen Spitzenspieler bin ich in 109 Partien in Folge ungeschlagen, und gegen gute Gegner bin ich seit 111 Partien ungeschlagen, und damit bin ich zufrieden."
Aber bevor er den Rekord unter Dach und Fach gebracht, musste Carlsen in seiner Partie gegen Jorden van Foreest ein paar bange Momente überstehen. Van Foreest hatte Weiß und ließ sich unerschrocken auf ein theoretisches Duell im Zweispringerspiel ein und stand nach der Eröffnung klar besser.
"Ich hatte wirklich Probleme", meinte Carlsen nach der Partie. "Ich habe versucht, ihn in der Eröffnung zu bluffen und geglaubt, ich kriege eine Stellung, in der ich einen Bauern weniger habe, aber das Läuferpaar und Initiative. Aber nach 16.g4 habe ich gesehen, dass ich auf Verlust stehe."
Doch wie schon in der dritten Runde gegen Jeffery Xiong, in der Carlsen auch am Rande einer Niederlage stand, verteidigte er sich zäh. Dennoch hätte van Foreest dem Weltmeister mit einem positionellen Qualitätsopfer im 29. Zug vor große Probleme stellen können. Aber der Holländer ließ diese Gelegenheit verstreichen und Carlsen konnte sich am Ende ins Remis retten.
Damit startet Carlsen mit vier Remis ins Turnier. Am Mittwoch ist Ruhetag, am Donnerstag spielt Carlsen mit Weiß gegen Daniil Dubov und kann versuchen, den Rückstand auf den Spitzenreiter Wesley So aufzuholen.
Magnus Carlsen im Interview nach seiner Partie gegen Jorden van Foreest
Wesley So begann das Turnier mit zwei Remis und zwei Siegen mit Weiß: in Runde zwei gewann er gegen Vishy Anand und in Runde 4 gegen Alireza Firouzja. So verzichtete gegen Firouzja auf ein theoretisches Duell, aber konnte seinen Gegner nach zurückhaltender Eröffnung positionell immer stärker unter Druck setzen. Schließlich gewann er einen Bauern, den er im Endspiel ohne große Mühe verwertete.
Neuer Spitzenreiter: Wesley So | Foto: Alina l'Ami
Für den dritten Sieg des Tages im Masters sorgte Vladislav Artemiev gegen Vladislav Kovalev. In diesem Duell der Namensvettern hatte einmal mehr Weiß das bessere Ende für sich.
Die vier anderen Partien endeten mit Remis.
Ergebnisse
Partien
Stand
Challengers
Im Challengers Turnier sucht Vincent Keymer weiter nach seiner Bestform. In Runde 4 schrammte er gegen Lucas van Foreest nur knapp an einer Niederlage vorbei.
Video-Analyse von IM Georgios Souleidis
Ein glücklicher Vincent Keymer bei der Analyse | Foto: Alina l'Ami
Spitzenreiter im Challengers Turnier ist der Inder Surya Shekhar Ganguly. In Runde 4 gelang ihm gegen Dinara Saduakassova ein hübscher Angriffssieg mit Schwarz.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.