20.01.2021 – Am 4. Spieltag endeten alle Partien mit der Punkteteilung. In einer Reihe von Partien standen vor allem die Schwarzspieler besser, konnten ihren Vorteil aber nicht in einen vollen Punkt verwandeln. In Tari gegen Firouzja standen sogar beide Spieler auf Gewinn. Heute wird ein Ruhetag eingelegt.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
29,90 €
Nach den ersten drei Runden des Tata Steel Turniers lagen mit Pentala Harikrishna, Fabiano Caruana, Magnus Carlsen, Nils Grandelius und Anish Giri fünf Spieler mit zwei Punkten gleichauf und kämpften nun in der vierten Runde darum, sich mit einem Sieg vielleicht etwas abzusetzen.
Mit Pentala Harikrishna und Fabiano Caruana trafen dabei zwei Spieler aus der Spitzengruppe aufeinander.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
Auf den DVDs legt Baldauf ein vollständiges Schwarzrepertoire gegen den Zug 1.e4 vor. Baldauf legz besonderen Wert darauf, die Varianten nicht nur auf Vereinfachung und Remis auszulegen, sondern eine Gewinnwaffe an die Hand zu geben.
Damit hatten sich zwei Spieler aus der Fünfergruppe neutralisiert und es bot sich vielleicht für einen der anderen Spieler eine Chance...
Alireza Firouzja führte gegen Aryan Tari ebenfalls die schwarzen Steine und vertraute der Caro-Kann Verteidigung. Der weltbeste Junior legte die Partie scharf an und ging mit einem Qualitätsopfer auf königsangriff. Es schien so, als würde er sich seinen Gegner zurechtlegen können.Dann wurde die Partie sehr turbulent.
10...f6!? 11.Lxh5 [Die vorsichtige Alternative war 11.exf6 Sxf6] 11...fxe5 12.g4 [Erzwingt den nächsten Zug.[12.Lxg6+ Lxg6 13.dxe5 Dc7 14.f4 0–0–0 mit Kompensation für Schwarz.]
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
Auch der sieggewohnte Weltmeister konnte sich zu Beginn des Turniers in Wijk aan Zee noch nicht absetzten und steckt im Führungspulk fest.
Carlsen und van Foreest
Magnus Carlsen erreichte in seiner Partie gegen Jorden van Foreest ein Endspiel mit einem Mehrbauern und spielte auf den vollen Punkt. Doch dann verrechnete der Norweger sich offenbar.
46... h6 [Schwarz ist mit einem Mehrbauern ins Endspiel gekommen und spielt auf Gewinn.]
47.Sh4 Ld8 [Zur Vorbereitung von g5. Mit dem Läufer auf e7 käme sonst Sxf5.]
48.Th7 Td2?! [48...h5]
49.Txh6 Kg7 [Das war die Idee. Doppelangriff mit dem König, der durch den Abzug die Diagonale des Läufers freigibt, aber...]
50.Txg6+ Kh7 [Zwei weiße Steine hängen, aber Weiß hat eine Ausrede.]
51.Sf3 [Rückzug mit Gegenangriff] Txf2+ 52.Kxf2 Kxg6 [Remis ist unvermeidlich.]
Nils Grandelius erlebte eine ähnliche Geschichte: Er stand mit Schwarz gegen Andrey Esipenko klar besser, einem Gewinn nahe. Doch der Vorteil glitt ihm aus der Hand.
40.... Kh8 [Eine überflüssige Vorsichtsmaßnahme. Der König verlässt zudem die Deckung des Sg6. 40...Txb2 41.Sh4 Lxh3 42.gxh3 Dxg3 43.Dxg6+ Dxg6 44.Sxg6 Kxg6 mit gewonnenem Endspiel.]
41.Sh4 Se5 [41...Lxh3 42.Sxg6+ Kh7 43.Sh4+ f5 44.De5 Lg4 hält noch etwas Vorteil fest.]
42.Da8+ Kh7 43.De4+ Kh8 44.Da8+ Kh7 ½–½
Alexander Donchenko hat seinen "Jetlag" inzwischen wohl überwunden und holte gegen Radoslaw Wojtaszek seinen zweiten halben Punkt. In einer typischen Najdorfpartie mit kurzer Rochade geriet der deutsche Großmeister nie in Gefahr, bekam den halben Punkt aber auch nicht geschenkt.
Am längsten betätigten sich Maxime Vachier-Lagrave und David Anton. Aus einem Spanischen Marshall-Angriff heraus hatte der Franzose mit den weißen Steinen spielend seinen Mehrbauern bis ins Doppelturmendspiel gebracht, doch das endete trotz aller Bemühungen mit einem Remis.
In der Partie zwischen Jan-Krzytszof Duda und Anish Giri befand sich der weiße Mehrbauer auf Grünfeldindischem Gelände, war aber ebenfalls nicht verwertbar.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.