Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Historischer Teilnehmerrekord und 5 Siege im Sportland NRW Cup
Was für ein Start im Sportland NRW Cup der 50. Internationalen Dortmunder Schachtage! 5 Partien sahen 5 Sieger. Einen Traumstart legten sowohl die Nationalspielerin WGM Dinara Wagner und IM Georgios Souleidis, als auch der 12-jährige Hussain Besou hin: Sie schlugen die drei teilnehmenden Großmeister.
Auf der Bühne konnte Wagner mit ihrem Bauernvorstoß g3-g4-g5 in der katalanischen Eröffnung schnell den schwarzen König ins Visier nehmen. Ihr Gegner Saltaev verteidigte sich ungenau und kam schnell in großen Nachteil, so dass Dinara Wagner schnell gewann. Sie erklärte danach ihre Partie bei Pressesprecher Patrick Zelbel.
Parallel konnte Ruben Gideon Köllner mit Schwarz langsam seine Gegnerin Jana Schneider überspielen und gewann die Partie souverän.
Genau vor der Bühne spielte der deutsche Nachwuchsstar Hussain Besou mit Weiß gegen GM Alexander Bagrationi. Bagrationi spielte eine riskante Eröffnung, und kam sehr schnell in großen Nachteil. Besou gewann am Damenflügel zwei Bauern und verwandelte seinen Vorteil souverän.
In einer wilden sizilianischen Partie behielt der Ukrainer Vadym Petrovskiy die Oberhand gegen Arthur de Winter. Währenddessen musste "The Big Greek" Georgios Souleidis in der ersten Runde gegen den topgesetzten GM Karthik Venkataraman mit Schwarz spielen. Er erzählte danach im Interview, dass er die ganze Woche "keine Lust auf die Partie hatte, da Venkataraman einfach alles spielt". Der indische Großmeister wählte 1.c4 und Souleidis überraschte ihn mit der "Adhiban-Variante". Souleidis gewann die Partie im wunderschönen Angriff.
Insgesamt übertreffen die 50. Internationalen Dortmunder Schachtage zum Jubiläum sämtliche Teilnehmerrekorde:
569 Teilnehmer (555 davon in den Sparkassen Open)
43 Nationen
121 Titelträger
31 Großmeister, 15 weibliche Großmeister
Blick in den Turniersaal
Im Sparkassen A-Open konnten die meisten Favoriten ihre Partien gewinnen: Auf der Bühne GM Matthias Blübaum, GM Alexander Donchenko und GM Michael Adams. An Brett 5 musste GM Gata Kamsky, der schon 1992 in den Westfalenhallen Garry Kasparow schlug, einen halben Punkt gegen FM Michael Coenen abgeben. Insgesamt sorgte der Modus des beschleunigten Schweizer Systems bereits in der Auftaktrunde für viele hochklassige Partien.
Alexander Donchenko
Am Sonntag geht es um 10:30 Uhr weiter mit der zweiten Runde im B-Open, um 15 Uhr mit der zweiten Runde im A-Open und Sportland NRW Cup!
Anzeige |