Thermalschach in Budapest

von ChessBase
02.05.2011 – Das nach dem ungarischen Staatsmann István Szécheny benannte Heilbad in Budapest ist das größte Bad Europas und neben seinen Heilkräften auch für seine Schachspieler im Wasser bekannt. Die Anzahl der Spieler, die alltäglich zum Schach ins Bad kommen, würde manchen Schachklub vor Neid erblassen lassen. Bei gutem Wetter schwimmen die Spieler vor eigens für das Schach im Wasser errichteten Steinbänken in einem Becken im Hof, ansonsten spielen Sie im Innern des 1913 fertig gestellten prachtvollen Jugendstilgebäudes. Spielfeld und Figuren sind natürlich wasserfest und werden von den Spielern selbst mitgebracht. Schach wurde im Szécheny-Bad "schon immer" gespielt, berichtet einer der Bademeister im Artikel der Wiener Presse. Meist sind es ambitionierte Hobbyspieler, keine Turnierspieler, die sich beim Thermalschach auch das Hirn wärmen. Allerdings hat auch Judit Polgar schon öfters das Bad besucht - als Kind sogar zum Schachspielen.Zum Szecheny-Bad...  Zum Artikel...

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren