7th Arab League: Endstand
Turnierseite...
Statistiken bei Wiener Zeitung...
Rk. |
SNo |
Team |
Games |
+ |
= |
- |
TB1 |
TB2 |
TB3 |
1 |
1 |
El Sharkia |
9 |
9 |
0 |
0 |
30.0 |
18 |
0 |
2 |
4 |
El Shark |
9 |
5 |
2 |
2 |
21.5 |
12 |
0 |
3 |
3 |
El Mokawlon |
9 |
5 |
2 |
2 |
21.0 |
12 |
0 |
4 |
6 |
El Malaky |
9 |
4 |
3 |
2 |
20.0 |
11 |
3 |
5 |
7 |
Sanaa |
9 |
5 |
1 |
3 |
20.0 |
11 |
0 |
6 |
2 |
Dubai |
9 |
3 |
3 |
3 |
20.0 |
9 |
1 |
7 |
5 |
El Mohafaza |
9 |
5 |
0 |
4 |
18.5 |
10 |
0 |
8 |
12 |
Adan |
9 |
4 |
0 |
5 |
18.0 |
8 |
0 |
9 |
9 |
El Bareed |
9 |
4 |
0 |
5 |
16.5 |
8 |
0 |
10 |
13 |
Edleb |
9 |
5 |
1 |
3 |
16.0 |
11 |
2 |
11 |
8 |
Sharjah |
9 |
2 |
2 |
5 |
16.0 |
6 |
0 |
12 |
10 |
Elryady |
9 |
1 |
2 |
6 |
15.5 |
4 |
0 |
13 |
11 |
Hersh |
9 |
2 |
2 |
5 |
13.5 |
6 |
0 |
14 |
14 |
El Kods |
9 |
0 |
0 |
9 |
5.5 |
0 |
0 |
Tie Break1: points (game-points)
Tie Break2: Matchpoints (2 for wins, 1 for Draws, 0 for Losses)
Tie Break3: The results of the teams in then same point group according to
Matchpoints
Jerash
Die Ruinen von
Jerash, 50 km nördlich von Amman entfernt, gehören zu den großen Attraktionen
Jordaniens. Jerash gilt als best erhaltene römische Stadt der Welt. Besonders
beeindruckend ist der von einer Säulenreihe umgebene Platz und die 600 Meter
lange Kollonadenstraße. Das antike Gerasa, in der Bibel als Gilead bekannt,
gehörte zum Städtebund der Dekapolis war einer der bedeutenden römischen
Stützpunkte bei der Ausdehnung des römischen Reiches nach Osten. Hier kreuzten
mehrere Handelsstraßen und die Römer konnten von diesem Standort den Ghor-Graben
und das gesamte Jordantal kontrollieren. So entstand ein wichtiges Handels- und
Verwaltungszentrum mit wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen nach Syrien
und ins Nabatäerreich.
Gerasa, vom Joabok
in einen westlichen und östlichen Teil getrennt, war in der Antike von einer 2-3
Meter dicken und 4-5 Meter hohen Mauer umgeben, die einen Gesamtumfang von 3,5
km hatte. Insgesamt 120 Wehrtürme sicherten die Stadt. Der Ostteil der antiken
Stadt wurde im Laufe der Zeit von neueren Gebäuden überbaut, während der
Westteil erhalten blieb.

Blick auf das moderne Jerash

Das Südtor

Die Bühne des südlichen Amphitheater

Das Südtheater mit Elo starkem Schachgroßmeister der Neuzeit

Die Ruinen des Zeustempel


Der Artemis Tempel

Im Inneren des Artemis Tempel

Blick vom Artemis Tempel abwärts

Der Trajan Triumphbogen

Blick aus der Nähe auf den Trajan Bogen

Die Kolonnadenstraße

Die original römische Pflastersteinstraße, mit etwas Unkraut





Das nördliche Amphitheater

Blick auf die Bühne

Was wurde hier gespielt?

Der Tempel der Nymphen

Blick auf den berühmten ovalen Platz

Madaba
Madaba ist eine
Kleinstadt mit heute 50.000 Einwohnern ca. 35 km südlich von Amman. Erwähnt
wurde der Ort schon in der Bibel (u. a. 4. Buch Moses 21, 30; Josua 13, 9-16),
wo er zum Reich der Nabatäer gezählt wird. Seit 106 n. Chr. gehört Madaba zur
römischen Provinz Arabia und wird im 4.Jh Bischofssitz. 614 erobern die Perser
die Stadt, 746 wird Madaba bei einem Erdbeben stark zerstört. Nachdem die Stadt
1880 von Christen wiederbesiedelt wurde, entdeckte ein Mönch im Schutt in der
Kirche des St. Georg ein Mosaik, das um das Jahr 560 entstanden war und aus über
2 Mio. Steinen besteht. Es zeigt eine Landkarte Palästinas und seiner Umgebung
bis Ägypten. 1887 wurden noch die Reste von insgesamt 10 christlichen Kirchen
entdeckt, deren Mauern aber zum Teil beim Neubau von Häusern integriert wurden.
In den Sechziger Jahren wurde einiges der alten Stadt restauriert, neben der
Kirche des St. Georg u.a noch die Kirche des Propheten Elias und der Hl.
Jungfrau, und als Archäologischer Park für die Öffentlichkeit zugänglich
gemacht.

Madaba liegt südlich von Amman

Kobalia vor Tier-Mosaiken

Schachtourist Sergey Tiviakov



Abbildung eines antiken Hauses, das auch in jeder deutschen Stadt so stehen
könnte.

Die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria an der alten Römerstraße

Im Inneren der Kirche



Bild der Heiligen Maria in der Kirche St. Georg


Die Karte Palästinas im Jahre 560 n. Chr.

Das alte Jerusalem (mitte) auf der Mosaik-Karte