Tobias Kügel und Dora Peglau gewinnen die Kandidatenturniere bei den Deutschen Meisterschaften

von Stefan Liebig
23.05.2025 – Spannende Finals gabe es bei beiden Kandidatenturnieren: Die Turniersieger mussten bis zuletzt kämpfen, um sich jeweils mit einem Schlussrundensieg an der Konkurrenz vorbeizuschieben. Im Open bedeutete dies, dass sich IM Tobias Kügel mit 7 Punkten den Sieg mit einem halben Punkt Vorsprung sicherte. Einen halben Punkt mehr sammelte Dora Peglau bei den Frauen. Die 2008 geborene Jugendspielerin hatte am Ende ebenfalls einen halben Punkt mehr als die Verfolgerinnen und sicherte sich ein dickes Elo-Plus von 155 Punkten. Beide sind damit für das Masters im nächsten Jahr qualifiziert. | Fotos: Frank Binding

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Open

IM Tobias Kuegel ließ den Elo-Favoriten das Nachsehen beim Open der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in der Kandidatengruppe. Der IM verwies zahlreiche besser geratete GM, IM und FM auf die Plätze. In der letzten Runde schlug er mit Schwarz IM Alexander Krastev, der auch ein deutlich besseres Rating aufweist.

Auch Krastev konnte Tobias Kügel nicht stoppen. | Fotos: Frank Binding

Vor der Runde war klar, dass nur FM Georg Braun Schritt halten könnte, wenn Kuegel siegt. Doch der dafür nötige Sieg gelang Braun nicht: Er spielte in Runde 9 Remis gegen IM Bennet Hagner und landete somit einen halben Punkt hinter dem Sieger, aber auch einen halben Zähler vor dem Mitfavoriten Maxim Vavulin. Lange hatte sich Hagen Poetsch auch Chancen auf den Turniersieg ausgerechnet, doch mit nur einem Punkt aus den letzten drei Runden, war dies nicht möglich und er wurde hinter dem Viertplatzierten Vitaly Kunin Fünfter. Beide weisen wie Vavulin und die dahinter platzierten Christian Glöckler und Bennet Hagner 6 Punkte auf.

Hier die Letztrundenpartie des Turniersiegers:

Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter.
FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.

Ergebnisse

Endstand nach 9 Runden

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Kuegel, Tobias 7 2393
2 Braun, Georg Dr. 6,5 2360
3 Poetsch, Hagen 6 2411
4 Hagner, Bennet 6 2401
5 Gloeckler, Christian 6 2384
6 Kunin, Vitaly 6 2382
7 Vavulin, Maxim 6 2353
8 Krastev, Alexander 5,5 2320
9 Zackrisson, Peter 5,5 2309
10 Hertneck, Gerald 5 2353
11 Spitzl, Vinzent 5 2328
12 Besou, Hussain 5 2302
13 Miller, Eduard 5 2288
14 Herbrig, Alexander 5 2233
15 Kocharin, Timur 5 2190
16 Garner, Isaac 4,5 2355
17 Koepke, Christian 4,5 2303
18 Ollenberger, Roland 4,5 2265
19 Polster, Christian 4 2319
20 Zuferi, Enis 4 2285
21 Voicu-Jagodzinsky, Carmen 4 2277
22 Sauer, Tim 4 2269
23 Manucharyan, Andriy 4 2264
24 Pfrommer, Christoph 3,5 2270
25 Saglam, Buelent 3,5 2263
26 Hoppstaedter, Daniel 3,5 2226
27 Philipp, Mathias 3,5 2195
28 Grossmann, Piet 3 2277
29 Steffens, Olaf 3 2198
30 Lippert, Daniel 2,5 2238
31 Maier, Alexander 2,5 2197
32 Mueller, Thorsten 1 2226

Partien

Frauenturnier

Da bei den Frauen alle vorne platzierten Spielerinnen in der Schlussrunde gewannen, stand auch die junge Dora Peglau, die ebenfalls nicht zu den Topgesetzten gehörte, unter Druck. Ihre Nerven hielten Stand und sie gewann mit Schwarz gegen die Larsen-Eröffnung von Marharyta Novikova. Während ihre Schwester im Masters mit 4,5 aus 9 und einem Sieg gegen Dinara Wagner ein starkes Turnier spielte, überragte Dora Peglau im Kandidatinnenturnier und holte herausragende 7,5 Punkte aus 9 Runden. Lediglich gegen Riyanna Müller, die auf Rang 2 abschloss, verlor sie. Dritte wurde Kristin Braun. 

Dora Peglau verlor zwar gegen Riyanna Müller – am Ende aber hatte sie die Nase vorn. | Fotos: Frank Binding

Hier die Letztrundenpartie der Siegerin:

Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport!

Ergebnisse

1 WCM Novikova, Marharyta 1969 0 - 1 Peglau, Dora 1913
2 WCM Mueller, Riyanna 1954 1 - 0 WCM Falke, Ornella 2017
3 Braun, Kristin 2042 1 - 0 WFM Just, Anita Dr. 1899
4 WIM Wagenschuetz, Evelyn 2006 1 - 0 Heutling, Elina 1996
5 WFM Neumann, Helena 1964 1 - 0 Haug, Mara *) 2034
6 Zimmer, Elke 1920 1 - 0 Bluebaum, Johanna 1983
7 Oellrich, Emma 1772 1 - 0 Moldenhauer, Antje 1857
8 Kosovska, Olena 1927 0 - 1 Braeuer, Vanessa 1948
9 Mekus, Manuela *) 1711 ½ - ½ Hopp, Celina 1789
10 WFM Von Herman, Brigitte 1904 1 - 0 Wartenberg, Alissa 1892
11 Koldunov, Elena 1488 0 - 1 WFM Birkholz, Olga 1985

Endstand nach 9 Runden

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Peglau, Dora 7,5 1984
2 Mueller, Riyanna 7 1956
3 Braun, Kristin 6,5 1961
4 Wagenschuetz, Evelyn 6 1979
5 Neumann, Helena 6 1948
6 Novikova, Marharyta 5 1948
7 Falke, Ornella 5 1927
8 Zimmer, Elke 5 1887
9 Oellrich, Emma 5 1838
10 Bluebaum, Johanna 4,5 1966
11 Haug, Mara 4,5 1964
12 Just, Anita Dr. 4,5 1916
13 Birkholz, Olga 4,5 1890
14 Braeuer, Vanessa 4,5 1878
15 Von Herman, Brigitte 4,5 1858
16 Heutling, Elina 4 1904
17 Moldenhauer, Antje 4 1890
18 Kosovska, Olena 3,5 1909
19 Wartenberg, Alissa 3,5 1827
20 Mekus, Manuela 2,5 1831
21 Hopp, Celina 1,5 1829
22 Koldunov, Elena 0 1880

Partien

Turnierseite des Deutschen Schachbundes...

Ergebnisse bei Chess-results...

Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen: Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
  •  Zugriff auf die ChessBase Online-Datenbank mit mehr als 13 Millionen Partien: Suchen Sie nach Spielern, Stellungen, Eröffnungen etc.
  •  Speichern Sie eigene Partien und Analysen in Cloud-Datenbanken - Synchronisieren Sie Ihre persönlichen Datenbanken über alle Geräte
  • Analysieren Sie Ihre Partien mit der eingebauten Engine
  • Live-Eröffnungsbuch: Nutzen Sie die umfassendste und aktuellste Statistik für jede Eröffnungsstellung
  • Zugriff auf Ihr Eröffnungsrepertoire in der Cloud: Erstellen und bearbeiten Sie Ihr persönliches Eröffnungsrepertoire
  • 300 Eröffnungsübersichten mit Repertoirevorschlägen: Einsteigen in neue Systeme!
  • Eröffnungsvarianten trainieren mit drei Modi.
  • Erweiterte Notation: Fügen Sie Kommentare, Symbole, Varianten, Pfeile und Markierungen zu Ihren Partien hinzu
  • Erweiterte Freigabeoptionen: Teilen Sie Partien und Stellungen per Link, Bild, GIF, FEN oder QR-Code
  • PGN-Kompatibilität: Hoch- und Herunterladen von Spielen oder Datenbanken als PGN-Dateien


Stefan Liebig, geboren 1974, ist Journalist und Mitinhaber einer Marketingagentur. Er lebt heute in Barterode bei Göttingen. Im Alter von fünf Jahren machten ihn seltsame Figuren im Regal der Nachbarn neugierig. Seitdem hat ihn das Schachspiel fest in seinen Bann gezogen. Höhenflüge in die NRW-Jugendliga mit seinem Heimatverein SV Bad Laasphe und einige Einsätze in der Zweitligamannschaft von Tempo Göttingen waren Highlights für den ehemaligen Jugendsüdwestfalenmeister.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure