12.09.2012 – Man stelle sich vor: Deutschland gewinnt die Europameisterschaft. Bei der Rückkehr werden die Spieler und Trainer vom Bundespräsidenten am Berliner Flughafen empfangen. Das Bundeswehrorchester spielt die Nationalhymne, danach Siegeszug auf der Straße des 17. Juni und Siegesparty am Brandenburger Tor, schließlich Empfang im Schloss Bellevue. Das wäre beim Gewinn einer Fußball-Europameisterschaft vielleicht sogar denkbar, bei einem Sieg im Schach natürlich nicht. Ganz anders ticken die Uhren in Armenien. Und wenn der Staatspräsident gleichzeitig Chef des Schachverbandes ist, weiß man, dass Schach hier Chefsache ist. In diesem Sinne wurden die Sieger der Schacholympiade bei ihrer Rückkehr gefeiert.Bericht bei Armenpress News Agency...Bericht bei Public Radio of Armenia...Bericht, Bilder, Video...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
29,90 €
Triumphaler Empfang der Armenischen Mannschaft
Fotos: Arman Karakhanyan
Als die armenische Mannschaft von der Schacholympiade aus Istanbul nach Hause zurück kam, erwarteten sie am Zvartnots Flughafen in Jerewan nicht nur eine Menge Fans, sondern auch Staatspräsident Serzh Sarsyan höchstpersönlich. Sargsyan ist gleichzeitig Präsident des armenischen Schachverbandes und so war er zur Begrüßung der Schachnationalmannschaft geradezu verpflichtet - so oder so.
Präsident Sarsyan begrüßt die Heimkehrer
Als die Gewinner der Goldmedaille die Gangway herunter kamen, spielte ihnen ein Orchester die armenische Nationalhymne vor.
Präsident Sarsyan begrüßte die Spieler, namentlich Levon Aronian, Gabriel Sargissian, Tigran L. Petrosian, Vladimir Akopian und Sergey Movsesian. Danach ging es zum Platz der Freiheit, wo zu Ehren der Goldmedaillengewinner ein Gala Konzert gegeben wurde. Der Bürgermeister von Jerewan hatte den Platz dafür extra schmücken lassen.
Triumphfahrt durch die Stadt
Auf dem Platz der Freiheit
Viele Fans
Gabriel Sargissian, Vladimir Akopian, Tigran Petrosian, Levon Aronian,
Sergei Movsesian und Kapitän Arshak Petrosian
Siegesfeier mit Tanz und Musik
Die Spieler auf der Bühne
Kapitän Arshak Petrosian am Mikrophon
Bester Spieler an Brett 1: Levon Aronian
Im Präsidentenpalast wurden die Spieler mit einer Siegergala geehrt.
Präsident Sarsyan sagte in seiner Ansprache: "Es gibt nur wenige Länder in der Geschichte der Schacholympiaden, die in der Lage warn, solche Erfolge zu feiern - das erfüllt unsere Herzen mit Stolz. Um es genauer zu sagen: Außer Armenien konnte nur die Sowjetunion und Russland dreimal - oder mehr - die Goldmedaille gewinnen. Die armenischen Schachspieler inspirieren unsere Gesellschaft mit ihren Erfolgen, ihrer Stärke und ihrem Selbstvertrauen. Sie sind der Beweis dafür, dass wir im Vertrauen auf unseren Intellekt und Gemeinsinn eine Menge erreichen können."
Seit 1992 nimmt Armenien als eigene Mannschaft teil und hat seitdem dreimal die Goldmedaille gewonnen, 2006 in Turin, 2008 in Dresden und nun 2012 in Istanbul. Bei der Schacholympiade 2004 in Calvia gewann Armenien Bronze.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.