10.08.2014 – Nach sieben von elf Runden gibt es bei der Schacholympiade in Tromsø zwei alleinige Tabellenführer: Im Spitzenspiel im Open schlug Aserbaidschan die Mannschaft aus Kuba 2,5:1,5, bei den Frauen gewann Russland 3:1 gegen China. Aserbaidschan führt im Open jetzt mit einem Punkt Vorsprung, Russland liegt bei den Damen schon mit zwei Punkten vorne. Mehr...
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Kurs vermittelt dir die Fähigkeit, Stellungen in verschiedenen Bauernstrukturen zu meistern und in ein dominantes Mittelspiel überzugehen. Er stattet dich mit dem nötigen Wissen und der Flexibilität aus, um deine Gegner auszumanövrieren.
39,90 €
Runde 7- Open
Aserbaidschan gegen Kuba, so lautete die Spitzenpaarung der siebten Runde im Open der Schacholympiade. Beide Mannschaften hatten vor der Runde 11 von 12 möglichen Punkten, dem Sieger dieser Begegnung winkte die alleinige Tabellenführung.
Zunächst sah der Kampf gut für Kuba aus, denn am Spitzenbrett zertrümmerte Leinier Dominguez Shakhriyar Mamedyarov. Doch dann sprangen Teymour Radjabov und Gadir Guseinov in die Bresche. An Brett zwei besiegte Radjabov Lazaro Bruzon und an Brett gewann Guseinov gegen Isan Reynaldo Ortiz Suarez und sicherte Aserbaidschan so einen knappen 2,5:1,5 Sieg im Wettkampf und die alleinige Tabellenführung.
Die neuen Spitzenreiter: Lazaro Bruzon und Leinier Dominguez, Brett eins und zwei der Kubaner
Seit Jahren startet Russland bei Olympiaden als Favorit, doch seit Jahren gelingt es der Mannschaft nicht, die Goldmedaille zu gewinnen. Auch in Tromsø sieht es dieses Jahr nicht gut aus. Sie verloren in Runde sieben mit 1:3 gegen Tschechien und liegen vier Runden vor Schluss bereits drei Punkte hinter Tabellenführer Aserbaidschan. Für die entscheidenden Punkte im Kampf sorgten David Navara, der gegen Alexander Grischuk gewann, und Viktor Laznicka, der Peter Svidler das Nachsehen gab.
Ein weiterer Spitzenkampf der Runde war die Begegnung zwischen Titelverteidiger Armenien und Ungarn. Levon Aronian gewann am Spitzenbrett gegen Peter Leko, aber Csaba Balogh stellte an Brett zwei gegen Gabriel Sargissian den Ausgleich wieder her.
Startschuss zum Kampf Armenien gegen Ungarn
In der Tabelle liegt Aserbaidschan jetzt mit 13 von 14 alleine in Führung, dahinter folgen China, Tschechien, Bulgarien und Rumänien mit je 12 Punkten, dann kommen acht Mannschaften mit je 11 Punkten, darunter die deutschen Herren, die nach dem Sieg gegen Norwegen zur Belohnung in Runde acht gegen Kuba antreten dürfen. Ab 14 Uhr, live auf dem Fritzserver, ab 14:30 Uhr kommentiert Klaus Bischoff das Geschehen.
Im Open ist Russland das Glück nicht hold, bei den Damen umso mehr. Die russischen Damen, die bereits 2012 Gold holen konnten, hatten gegen China eine Sternstunde und gewannen klar mit 3:1. Am Spitzenbrett gewann Kateryna Lagno gegen Yifan Hou, an Brett vier besiegte Olga Girya Zhongyi Tan.
Kateryna Lagno
Weltmeisterin Yifan Hou und Yu Shaoteng, der Trainer der chinesischen Damenmannschaft
Das könnte eine Vorentscheidung gewesen sein, denn vier Runden vor Schluss führen Russlands Damen die Tabelle alleine und mit zwei Punkten Vorsprung an. Die Chinesinnen können nur darauf hoffen, dass die Russinnen auf der Zielgerade noch einmal straucheln.
Die deutschen Damen liegen mit 10 Punkten in Lauerstellung und spielen in Runde acht, wie der Zufall es will, genau wie die deutschen Herren, gegen Kuba. So kommt es in Runde zu einem inoffiziellen Ländervergleich Kuba - Deutschland an acht Brettern.
TV ChessBase wird im gesamten Verlauf der Schacholympiade von den Ereignissen live berichten. Im "Studio Tromsø" werden Daniel King und André Schulz viele internationale und deutsche Gäste begrüßen.
Daniel King
André Schulz
Parallel zu den Interviews werden die Toppartien im Server wie gewohnt live per Audio kommentiert, wobei Klaus Bischoff den Löwenanteil der deutschen Kommentierung übernimmt.,
Klaus Bischoff kommentiert auf deutsch
Wer die Kommentare und Live-Berichterstattung auf dem Fritzserver (Playchess) genießen will, braucht eine Premiummitgliedschaft. Diese kann über den ChessBase-Shop bezogen werden. Allen, die "Premium" werden möchten, wird nachdrücklich empfohlen, möglichst rasch eine Premiumseriennummer zu bestellen, um am Tag des Veranstaltungsbeginns auf der sicheren Seite zu sein und die Kommentare verfolgen zu können.
Premium-Mitglied werden:
In den Fritz-Schachserver "schach.de" einloggen kann man sich zum Beispiel mit ChessBase 12, Fritz 13, Houdini 13 oder einer anderen aktuellen ChessBase-Software. Alternativ kann man sich auch mit einer kostenlosen Zugangssoftware auf dem Server anmelden.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.