11.08.2014 – Durch einen Sieg gegen Aserbaidschan liegt China im Open der Schacholympiade drei Runden vor Schluss mit 14 von 16 möglichen Punkten allein an der Spitze. Dahinter folgen fünf Mannschaften mit je 13 Punkten: Frankreich, Ukraine, Aserbaidschan, Tschechien und Rumänien. Bei den Frauen führt Russland mit 16 von 16 Punkten vor China mit 14 Punkten. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Runde 8 - Open
Daniel Kings Zusammenfassung der 8. Runde
Im Open startete die chinesische Mannschaft auf Platz sieben der Setzrangliste, doch schon vor dem Turnier galt China als Geheimfavorit - obwohl die Chinesen nicht die nominell fünf besten Spieler des Landes zur Olympiade geschickt hatten. Eine Strategie, die sich bislang bewährt hat. Nach acht Runden ist China neben Deutschland das einzige Team, das noch keine einzige Niederlage erlitten hat.
Ding Liren, Brett zwei der Chinesen, vor dem Kampf gegen Aserbaidschan
Ja, die Chinesen verloren in den bisherigen acht Runden der Olympiade überhaupt nur eine einzige Partie: in Runde drei hatte Wang Yue beim Kampf gegen Ungarn am Spitzenbrett gegen Peter Leko das Nachsehen. Mit einem Score von 2,5 aus 6 Wang Yue ist auch der einzige Spieler im Team der unter der 50 Prozent-Marke liegt.
Chinas Brett eins: Wang Yue
Top-Scorer der Chinesen ist Yu Yangyi. Er spielte bislang alle acht Wettkämpfe mit und holte dabei 7 Punkte aus 8 Partien. Auch gegen Aserbaidschan konnte er gewinnen.
Hinter Spitzenreiter China folgen fünf Mannschaften mit je 13 Punkten, darunter mit der Ukraine und Frankreich die Nummer zwei und drei der Setzliste. Bemerkenswert ist, dass sich die Ukraine nach holperigem Start wieder an die Spitze geschoben hat. Behalten sie die gute Form der letzten Runden bei, haben sie noch Chancen auf die Goldmedaille. Einen wichtigen Schritt zum Turniersieg könnten sie dabei in Runde neun tun: Denn da treten die Ukrainer gegen Tabellenführer China an.
Vassily Ivanchuk, Brett eins der Ukraine. Unberechenbar, aber zu großen Leistungen fähig
Auch die anderen führenden Mannschaften treten in Runde neun gegeneinander an: Tschechien spielt gegen Frankreich, Aserbaidschan gegen Rumänien.
Auf die Deutschen, die mit vier Siegen und vier Unentschieden ungeschlagen auf Platz 16 der Tabelle liegen, wartet ein schwerer Gegner: die USA. Top-Scorer der US-Mannschaft ist Sam Shankland. Mit 7 aus 7 kommt er auf eine Elo-Performance von 3196 und ist dabei zur Zeit offiziell der beste Spieler der Olympiade.
Hikaru Nakamura, Brett eins der USA. Mit zwei Siegen und vier Remis liegt er mit 4 aus 6 knapp unter seiner Elo-Erwartung.
Sam Shankland liegt mit 7 aus 7 weit über seiner Elo-Erwartung
Die Runde beginnt wieder um 14 Uhr, die Partien werden live auf dem Fritzserver übertragen, ab 14:30 kommentiert Klaus Bischoff, Details siehe unten.
Runde 8 - Frauen
Bei den Frauen agiert die russische Mannschaft weiter souverän. Acht Kämpfe, acht Siege und nur eine einzige Partie verloren - Olga Giryas Niederlage gegen Melanie Ohme beim Kampf Russland gegen Deutschland: die Zahlen sprechen für sich. Nach ihrem klaren 3,5:0,5 Sieg gegen Ungarn in Runde acht reichen den russischen Damen jetzt fünf Punkte aus den restlichen drei Kämpfen, um ihren Titel zu verteidigen und zum zweiten Mal in Folge Gold zu gewinnen.
Kateryna Lagno, Russlands Brett eins. 2006 gewann sie bei der Schacholympiade in Turin mit der
Ukraine Gold, seit dem 21. Juli 2014 ist sie russische Staatsbürgerin
Die Chinesinnen, die mit 14 von 16 Punkten mit zwei Punkten Rückstand auf Platz zwei der Tabelle liegen, können nur hoffen, dass die Russinnen straucheln. Zum Beispiel, wenn Russland in Runde neun gegen Armenien antritt. China selbst spielt in Runde neun gegen Frankreich.
Frauenweltmeisterin Yifan Hou (ganz rechts) bei einem Fototermin mit der dritten Mannschaft von Norwegen
Die deutschen Damen liegen mit sechs Siegen und zwei Niederlagen auf Platz neun in der Tabelle und müssen in Runde neun gegen Ungarn antreten. Erfolgreichste Scorerin in der deutschen Mannschaft ist Sarah Hoolt mit 6 aus 7, das entspricht einer Rating-Performance von 2426.
Sarah Hoolt
Das ist nur geringfügig besser als die Rating-Performance von Elisabeth Pähtz, die mit 4,5 aus 7 auf eine Elo-Leistung von 2423 kommt.
Die insgesamt beste Rating-Performance bei den Frauen kann die Rumänin Cosma Elena-Luminita für sich beanspruchen: mit 6 aus 6 kommt sie auf glänzende 2877.
TV ChessBase wird im gesamten Verlauf der Schacholympiade von den Ereignissen live berichten. Im "Studio Tromsø" werden Daniel King und André Schulz viele internationale und deutsche Gäste begrüßen.
Daniel King
André Schulz
Parallel zu den Interviews werden die Toppartien im Server wie gewohnt live per Audio kommentiert, wobei Klaus Bischoff den Löwenanteil der deutschen Kommentierung übernimmt.,
Klaus Bischoff kommentiert auf deutsch
Wer die Kommentare und Live-Berichterstattung auf dem Fritzserver (Playchess) genießen will, braucht eine Premiummitgliedschaft. Diese kann über den ChessBase-Shop bezogen werden. Allen, die "Premium" werden möchten, wird nachdrücklich empfohlen, möglichst rasch eine Premiumseriennummer zu bestellen, um am Tag des Veranstaltungsbeginns auf der sicheren Seite zu sein und die Kommentare verfolgen zu können.
Premium-Mitglied werden:
In den Fritz-Schachserver "schach.de" einloggen kann man sich zum Beispiel mit ChessBase 12, Fritz 13, Houdini 13 oder einer anderen aktuellen ChessBase-Software. Alternativ kann man sich auch mit einer kostenlosen Zugangssoftware auf dem Server anmelden.
Kostenlose Zugangssoftware downloaden:
Fotos: Pascal Simon, André Schulz, Alejandro Ramirez
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.