
Partien der Runden 1 bis
8 Männer (pgn)...
Partien der Runden 1 bis
8 Frauen (pgn)...
Fotos: Natalia und Carsten Straub,
Im Spitzenspiel musste Tabellenführer Armenien heute gegen den
Olympiasieger Ukraine antreten und behauptete sich mit einem 2,5:1,5. Bei drei
Remisen sorgte Sargissian an Brett vier für die Entscheidung zugunsten
Armeniens.

Russland musste einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Das Team
verlor gegen Frankreich mit 1,5:2,5.

Frankreich gegen Russland
Erneut erwies sich Rublevsky mit seiner nun dritten Niederlage
als die Schwachstelle. Er verlor gegen Fressinet, während die übrigen Partien
unentschieden endeten. Kramnik, bisher in ausgezeichneter Form, konnte gegen
Bacrot am Spitzenbrett nichts ausrichten.
An Tisch drei sorgten die Chinesen mit einem überdeutlichen 4:0-Sieg über die
bisher starken Georgier für ein überraschend hohen Erfolg, der China auf den
zweiten Platz katapultiert.

China überrollt Georgien
Russland fällt hinter Frankreich auf Platz vier zurück und muss
sich diesen mit den USA und der Ukraine teilen.

Sergey Karjakin wechselt sich mit Vladimir Kramnik als bester Spieler ab

Kramnik heute wieder auf Platz eins als Spieler mit der besten Performance

Vorne: Navarra und Kamsky beim Wettkampf Tschechien gegen USA

David Navarra ist bisher einer der besten Spieler bei der Olympiade
Remis trennten sich die USA und Tschechien. Die deutsche Mannschaft musste gegen
Kuba eine 1,5:2,5-Niederlage hinnehmen. Naiditsch gelang es zwar, seine Partie
gegen Bruzon zum Sieg zu führen, doch Jussupov und Graf unterlagen mit den
schwarzen Steinen.

Arkadij Naiditsch ist bester deutscher Spieler

Artur Jussupov

Jan Gustafsson

Alexander Graf
Für die Tabelle hat die knappe Niederlage keine großen
Auswirkungen. Das deutsche Team liegt derzeit auf Platz 12, punktgleich mit den
Indern, die auf der Setzliste als Nummer zwei gesetzt sind.

Kuba gegen Deutschland
Männer: Stand nach 9 von 13 Runden
1 3 Armenia ARM 9 8 1 0 26.5 194.5 17
2 12 China CHN 9 6 1 2 25.5 191.0 13
3 5 France FRA 9 6 3 0 24.0 188.5 15
4 1 Russia RUS 9 5 2 2 23.5 201.5 12
5 7 USA USA 9 7 2 0 23.5 192.5 16
6 4 Ukraine UKR 9 6 2 1 23.5 190.0 14
7 20 Czech Republic CZE 9 5 4 0 23.0 191.0 14
8 18 Cuba CUB 9 6 1 2 23.0 189.0 13
9 32 Slovenia SLO 9 6 2 1 23.0 185.5 14
10 30 Uzbekistan UZB 9 4 3 2 22.5 190.5 11
11 2 India IND 9 5 2 2 22.5 187.5 12
12 14 Germany GER 9 5 0 4 22.5 185.5 10
Im Frauenwettbewerb trennten sich China und Spitzenreiter
Russland unentschieden. Tatiana Kosintsevas Sieg über Chen Yang glich die
12-jährige Hue Yifan gegen Ekaterina Kovalewskaya wieder aus.

Russland gegen China
Zu deutlichen 2,5:0,5-Siegen kamen die Ukraine über die USA,
Georgien über Ungarn und Bulgarien über die bis dahin so überraschend starken
Vietnamesinnen. Damit hat die Ukraine Russland überholt und nun die
Tabellenführung übernommen.

Ukraine schlägt USA

Deutschland gegen Armenien

Elisabeth Pähtz spielt erstmals am ersten Brett

Ketino Kachiani-Gersinska, beste deutsche Spiel3erin, verlor heute ihre erste
Partie
Auch die deutschen Frauen mussten eine hohe 0,5:2,5-Niederlage kassieren. Gegen
Armenien verloren Ketino Kachiani-Gersinska und Vera Jürgens ihre Partien. Das
deutsche Team, Nummer 8 der Setzliste, fällt damit zunächst auf den 20.Rang
zurück.
Frauen: Stand nach 9 von 13 Runden
1 2 Ukraine UKR 9 9 0 0 21.0 146.5 18
2 1 Russia RUS 9 6 2 1 20.5 149.5 14
3 3 Georgia GEO 9 6 3 0 19.0 144.5 15
4 6 China CHN 9 5 2 2 18.5 151.0 12
5 10 Bulgaria BUL 9 6 3 0 18.5 146.0 15
6 7 Armenia ARM 9 6 2 1 18.0 141.5 14
7 5 USA USA 9 6 2 1 17.5 155.0 14
8 11 Romania ROM 9 6 1 2 17.5 145.5 13
9 15 France FRA 9 5 1 3 17.5 142.5 11
10 13 Lithuania LTU 9 6 0 3 17.0 141.0 12
11 14 Greece GRE 9 6 2 1 17.0 136.5 14
12 36 Croatia CRO 9 5 2 2 17.0 131.5 12
...
20 8 Germany GER 9 4 3 2 16.0 136.5 11
Weitere Bilder:

Rustam Kasimdzhanov bekommt Unterstützung durch die Ehefrau

Anita Gara aus Ungarn

Karolina Smokina aus Moldawien

Anne Sharevich sorgt für modische Akzente

Mit 6,5 Punkten aus 8 Partien und einer Leistung von 2448 ist Anna Sharevich
(Weißrussland)
weit weniger harmlos als sie durch ihr Lächeln glauben machen möchte.

Schweiz:
Mit 14,5 Punkten liegen die Schweizerinnen auf Platz 43. Zwei
gebürtige Deutsche sind im Team: Gundula Heinatz und Barabara Hund, seinerzeit
die erste (west)deutsche Großmeisterin.

Die Schweiz

Gundula Heinatz

Barbara Hund

Anastassia Gavrilova
Österreich:

Österreich
Die Österreicherinnen nehmen mit 13,5 Punkten den 56. Rang ein.
Die frühere Staatsschauspielerin Helen Mira, die nun eine erfolgreiche
Schachschule betreibt, spielt am ersten Brett. Eva Moser, Österreichs beste
Spielerin und bei der letzten Olympiade noch am ersten Brett der
österreichischen Männermannschaft, ist diesmal nicht am Start.

Helene Mira

Anna Christina Kopinits

Sonja Sommer
Luxemburg:
Luxemburg ist zur Zeit Nummer 75 in der Tabelle und kommt wohl als einziges Team
in den Genuss eines gesponserten Mannschaftswagen von Renault.


Team Luxemburg mit dem gesponserten Renault

Brett1: Grazyna Bakalarz

Fiona Steil-Antoni

Marie Boyarchenko