03.05.2013 – Oliver Reeh widmet sich in der heutigen Sendung den Eröffnungen, genauer gesagt, dem Königsinder. Eine Variante, die bei den chinesischen Meisterschaften gern und oft gespielt wurde. Beginn der Sendung: 17 Uhr, auf dem Fritz-Server. Für Premiummitglieder kostenlos. Mehr zum Thema Königsindisch...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und behandelt Themen wie die taktischen Möglichkeiten des Läufers auf c5 und des relativ eingeschränkten Springers auf c6, den Angriff am Königsflügel und den Kampf um das Zentrum.
29,90 €
Königsindisch ist eine kämpferische Eröffnung mit zahlreichen taktischen und strategischen Facetten. Fischer und Kasparov haben sie gerne mit Schwarz gespielt, Kortschnoi hält sie nicht für ganz korrekt und hat mit Weiß viele Punkte gemacht, Petrosian war mit beiden Farben höchst erfolgreich.
Wer sich näher mit Königsindisch beschäftigen will, sei es, weil er mit Schwarz etwas gegen 1.d4 sucht, sei es, weil er nicht weiß, was er mit Weiß gegen Königsindisch machen soll, findet eine Reihe von ChessBase-DVDs, die sich mit dieser Eröffnung beschäftigen. Eine Auswahl:
Rustam Kasimdzhanov: A World Champion's Guide to the King's Indian
Auf dieser DVD führt Rustam Kasimdzhanov, FIDE-Weltmeister von 2004, langjähriger Sekundant von Weltmeister Vishy Anand und Eröffnungstrainer der deutschen Nationalmannschaft bei dem Gewinn des Mannschaftseuropameistertitels 2011, in die Strukturen, Muster und Pläne der Königsindischen Verteidigung ein. Er zeigt eigene Partien mit dem Königsinder oder Partien von Teymour Radjabov, einem der größten Königsindisch-Experten der Welt. Laufzeit: 7 Stunden.
Beispielvideo
Besonders überzeugend wirken Eröffnungstheoretiker, die nicht nur predigen, sondern auch praktizieren. Bei Kasimdzhanov ist das zweifelsohne der Fall. Er hat den Königsinder oft und erfolgreich mit Schwarz angewandt. Ein Beispiel:
Auch GM Viktor Bologan ist Königsindisch-Fan und hat mit der Eröffnung im Laufe seiner Karriere so manchen wichtigen Punkt erzielt. Auf seiner einfach The King's Indian genannten DVD gibt er Schwarz ein klares Repertoire an die Hand und empfiehlt eine Variante gegen alle weißen Systeme im Königsinder. Laufzeit: 5 Stunden 10 Minuten.
Viktor Bologans Königsindisch-Repertoire - für Einsteiger und Königsindisch-Kenner geeignet
2003 erzielte Bologan einen der bis dahin größten Erfolge seiner Laufbahn und gewann das Aeroflot-Open. Mit diesem Sieg qualifizierte er sich für die Teilnahme an den Dortmunder Schachtagen 2003, wo er überraschend gewann und dabei Vladimir Kramnik, Vishy Anand und Peter Leko hinter sich ließ.
2006 wurde Bologan beim Aeroflot-Open geteilter Erster. Bei diesem Erfolg brachte ihm der Königsinder einen wichtigen Sieg gegen Alexander Huzman:
Der bulgarische GM Dejan Bojkov ist Schach-Weltenbummler und ausgewiesener Open-Spezialist. Um in offenen Turnieren ins Preisgeld zu kommen, braucht man eine scharfe Waffe mit Schwarz. Für Bojkov ist das der Königsinder. Die folgende Partie wurde nicht in einem offenen Turnier, sondern bei der bulgarischen Meisterschaft 2011 in Albena gespielt, ein hübscher Überfall im Königsinder ist sie trotzdem.
Natürlich gibt es auch Spieler, die besonders gerne gegen den Königsinder spielen. Der holländische Großmeister Loek Van Wely ist einer von ihnen. In der ChessBase-Reihe 60 Minutes erläutert er kurz und knapp, wie man den Königsinder bekämpfen kann.
Und hier ein Beispiel, wie das in der Praxis aussieht: Loek Van Wely gegen Viktor Bologan.
60 Minutes nimmt sich auch der renommierte Trainer Adrian Mikhalshishin, um ein Spezialsystem gegen den Königsinder vorzuschlagen.
Er empfiehlt, Königsindisch mit g3 zu spielen.
Beispielvideo:
Einen Schritt weiter nach rechts macht IM Martin Breutigam. Er will Königsindisch mit dem Zug h3 bekämpfen. Als diese DVD erschien, waren System mit h3 selten, mittlerweile haben sie sich in der Praxis etabliert. Warum das so ist, zeigt die DVD.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.