
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
21. Deutsche Mannschaftsblitzmeisterschaft
Fotos: Heinz Josef Ullrich
Blick auf die Godesberger Stadthalle
Turniersaal
Der Godesberger SK wurde 1929 als einer von vielen Arbeiterschachvereinen
gegründet und ist im Großraum Köln-Bonn seit vielen Jahren einer der wichtigsten
Vereine mit einem lebendigen Vereinsleben, für dessen Organisation seit Dekaden
Günter Poell hauptverantwortlich ist. Im Mittelpunkt steht auch eine
erfolgreiche Jugendarbeit, die mit einer Jugendmannschaftsmeisterschaft und
vielen spielstarken Talenten Erfolg gezeigt hat. Nach mehreren Jahren in der
Ersten Bundesliga spielt die Erste Mannschaft des Vereins derzeit in der Zweiten
Bundesliga West, wo sie im letzten Jahre den Aufstieg ganz knapp verpasste.
Diesen hat man sich aber offenbar für das nächste Jahr fest vorgenommen und mit
Rustam Kasimdzhanov einen Top-Großmeister für das erste Brett verpflichte. Im
Laufe der Jahre hat der Godesberger Schachklub viele Bundesweite Veranstaltungen
ausgerichtet und diese zumeist in der geschichtsträchtigen Godesberger
Stadthalle ("Godesberger Programm") durchgeführt.
Die 21. Deutsche Mannschaftsblitzmeisterschaft wurde von der Bonner Oberbürgemeisterin Bärbel Dieckmann, die die Schirmherrschaft übernommen hatte, eröffnet.
Reinhold Kasper, OB Bärber Dieckmann, GSK-Vorsitzender Dr. Detlev Müller-Using
Reinhold Kasper und Bärbel Dieckmann
Die Turnierleitung lag in den Händen von DSB-Sportdirektor Reinhold Kasper, Schiedsrichter war der Bundesliga-Spielleiter Jürgen Kohlstädt. Für die Organisation sorgte Günter Poel vom Godesberger SK.
Schiedsrichter Jürgen Kohlstädt, Reinhold Kasper, Günter Poell; re.
Dr.Müller-Using.
Georg Hinz, Heinz-Joesef Ullrich, Reinhold Kasper
Sieger wurde die Mannschaft des TV Tegernsee mit Klaus Bischoff, Valeri Beim, Gerald Hertneck, Markus Stangl, sowie Mannschaftsführer Horst Leckner. Der Hamburger SK lag bis zur letzten Runde gleichauf mit dem späteren Sieger, verlor dann aber überraschend gegen SV Turm 25 Bergheim. Baden-Oos wurde durch bessere Wertung Zweite vor dem Hamburger SK.
Der spannende Kampf zwischen dem Godesberger SK (links) und Königsspringer
Hamburg (rechts). Stehend kiebitzt Bodo Schmidt. Am Fenster: Dennis Breder, OB
Bärbel Dieckmann, Reinhold Kasper, Detlev Müller-Using
links: TV Tegernsee, vorne: Klaus Bischoff
rechts: Hamburger SK
rechts: Godesberger SK (vorne: Dennis Breder)
André Schulz
Deutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft: Endstand
Mannschafts-Rangliste nach 25 Runden Rang Mannschaft S R V Ma.-Pkte Br.-Pkte 1. TV Tegernsee 19 4 1 42 - 6 77.0 2. SC Baden-Oos 18 4 2 40 - 8 71.5 Hamburger SK 18 4 2 40 - 8 71.5 4. SV Turm 25 Bergheim 15 6 3 36 - 12 67.5 5. SG 1868 Aljechin Solingen 16 4 4 36 - 12 65.5 6. SF Katernberg 1913 13 4 7 30 - 18 55.5 SF Neukölln 14 2 8 30 - 18 55.5 8. SC 1950 Remagen 13 4 7 30 - 18 53.5 9. Godesberger SK 1929 13 4 7 30 - 18 53.0 10. FC Bayern München 12 2 10 26 - 22 51.0 11. Erfurter SK 10 5 9 25 - 23 50.0 12. VBSF Cottbus 10 5 9 25 - 23 48.5 13. SAbt TSF Ditzingen 10 4 10 24 - 24 52.0 14. SC Leipzig-Gohlis 7 10 7 24 - 24 48.0 15. SV Hofheim 10 3 11 23 - 25 45.5 16. SC Forchheim 10 2 12 22 - 26 45.0 17. SC Tempo Göttingen 8 4 12 20 - 28 41.5 18. Königsspringer SC 1984 eV 6 7 11 19 - 29 37.0 19. SC Eppingen 6 2 16 14 - 34 36.0 20. Pinneberger SC 1932 eV 4 6 14 14 - 34 30.5 21. Lübecker SV 6 2 16 14 - 34 28.5 22. HSK-Post Hannover 6 1 17 13 - 35 38.5 23. SG 1871 Löberitz 4 4 16 12 - 36 29.0 24. SC-HP Böblingen 1975 3 2 19 8 - 40 24.5 25. SC A. St. Ingbert 1 1 22 3 - 45 24.0