Uhrensimultan mit Kramnik und Karjakin in Zürich

von ChessBase
07.11.2019 – Vladimir Kramnik und Sergey Karjakin gaben am vergangenen Wochenende in Zürich ein Doppeluhrensimultan gegen 18 Schweizer Jugendspieler. Die beiden russsichen Großmeister gaben nur ein Remis ab.

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Pressemitteilung (SG Zürich):

Die Gazprombank (Schweiz) AG organisierte im Rahmen ihres 10-Jährigen Jubiläums am vergangenen Wochenende einen Schachevent im Metropol in Zürich.

Im Einklang mit der russischen Tradition und der kulturellen Jugendförderung wurde eine Uhrensimultan Vorstellung durchgeführt.

Es spielten 18 Schweizer Junioren gegen die beiden russischen Grossmeister, nämlich Wladimir Kramnik und Sergei Karjakin.

Daniel Fischer aus der Kategorie U16 und mit einer ELO von 2315 erspielte als einziger ein Unentschieden gegen Sergey Karjakin.

Das Resultat der beiden Grossmeister war wie folgt:

Kramnik +18, =0, -0

Karjakin +17, =1, -0

 

 

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren