12.02.2015 – Wer gegen 1.e4 mit Französisch, Caro-Kann oder Aljechin aufwartet, läuft Gefahr, gegen schwächere Gegner mit einer Abtauschvariante ein Remis angedreht zu bekommen. Christian Höthe hat eine anspruchsvolle Eröffnung gefunden, in der einem das nicht passieren kann und für die man dennoch keine Theorie pauken muss. Seine Empfehlung: "The Sicilian Taimanov-Scheveningen" von Ramirez. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Geführt – Berührt! Der neue Weg zu glorreichen Partien.
Fritz, das „populärste deutsche Schachprogramm“ (Der Spiegel), bietet alles, was der Schachfreund braucht.
79,90 €
Alejandro Ramirez: The Sicilian Taimanov-Scheveningen
Rezension von Christian Höthe (Braunschweig)
Sie sind auf der Suche nach einer schlagkräftigen Waffe gegen 1. e4? Und Sie möchten dem Gegner möglichst nicht die Gelegenheit bieten, eine der zahllosen Abtauschvarianten wie in Französisch, Aljechin oder Caro Kann zu spielen, die einem das Spiel auf Sieg gegen vermeintlich schwächere Gegner oft so unendlich schwer machen?
Wie wäre es dann mit Sizilianisch? Okay, Sie denken sofort an scharfe Theorieduelle im Najdorf oder Drachen, in denen meist derjenige gewinnt, der die aktuellste Neuerung im 25. Zug parat hat und nicht derjenige, der das grössere Schachverständis hat? Das kann ich sehr gut nachvollziehen.
Und eben deshalb möchte ich Ihnen Alejandro Ramirez´ DVD zum Taimanov-Scheveninger-Sizilianer empfehlen!
Der Taimanov-Sizilianer, der in der Regel nach den Zügen 1. e4 c5, 2. Sf3 e6, 3. d4 cd4:, 4. Sd4: Sc6, 5. Sc3 Dc7 entsteht, gilt als überaus flexibel und widerstandsfähig. Er wird von vielen Spitzenspielern auch als der "sicherste Sizilianer" bezeichnet. Als eifrige Verfechter dieses Systems sind u.a. Anand, Jakovenko, Ivanchuk, Grischuk, Svidler und Polgar zu nennen. Schwarz entwickelt seine Figuren auf die natürlichsten sizilianischen Felder und behält sich insbesondere vor - je nach Aufstellung des Anziehenden - seinen Lf8 nach e7, d6, c5 oder gar b4 zu entwickeln.
Ein stupides Auswendiglernen von Varianten steht im Vergleich zum Najdorf- oder Drachen eher im Hintergrund. Die Energie des Taimanov-Scheveningers steckt in seiner trügerisch positionellen Fassade. Oft behält sich Schwarz die Festlegung seiner zentralen Bauernstruktur noch vor. So können sowohl d7-d6, d7-d5 als auch e6-e5 folgen. Das demonstriert Ramirez gleich in mehreren Videos eindrucksvoll. In seiner scheinbaren Ruhe liegt die Kraft dieses Sizilianers!
In fast fünf Stunden Spielzeit präsentiert ein überaus sympathischer wie eloquenter Grossmeister Ramirez, bisher einziger Grossmeister aus Zentralamerika, in sehr gut verständlichem Englisch seine Repertoire-Empfehlungen aus schwarzer Perspektive. Er erklärt dabei insbesondere, wann es aus seiner Sicht besser ist, den Läufer statt auf b4 beispielsweise auf e7 zu parken sowie d7-d6 - den Scheveninger Aufbau à la Kasparov - folgen zu lassen, was meiner Meinung nach sehr gut begründet wird. Er lässt dabei keinen weissen Aufbau aus, behandelt Systeme mit g3 ebenso wie ein frühes f2-f4 und legt den Schwerpunkt deutlich auf die Besprechung des englischen Angriffs und des klassischen Aufbaus mit weissem Le2 und Le3.
Beispielvideo ansehen
Was ich an dieser DVD besonders gut finde: Ramirez übersieht auch frühe Abweichungen nicht, die oft unangenehm sind, wenn man sie nicht vorbereitet hat. So zum Beispiel Aufbauen, in denen Weiss früh c2-c4 zieht oder das trendige 1. e4 c5, 2. Sf3 e6, 3. g3, das sogar im WM-Match zwischen Carlsen und Anand auf dem Brett stand. Gegen diese Modevariante bringt Ramirez gleich zwei Empfehlungen, mit denen Schwarz - analog Carlsen-Anand - gutes, aktives Gegenspiel erhält.
Fazit: Suchen Sie nicht länger nach einer Waffe gegen 1. e4 - hier wird Ihnen ein gutes, schlagkräftiges Repertoire gegen den offenen Sizilianer empfohlen!
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.