25.09.2014 – Felix Graf und Parimarjan Negi gehören zum selben Jahrgang (1993). Ihre erste Begegnung vor 11 Jahren ist dem deutschen IM noch lebhaft in Erinnerung. Immerhin entwickelte sich daraus über Jahre ein reger Kontakt. Darüber und wie ihm die neue DVD "The Modern Scotch" seines Freundes aus Indien gefällt - davon berichtet Felix Graf in seiner Rezension...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
What is the Hippopotamus system of defence? The idea is that, at the beginning of the game, Black develops within his own first three ranks. He constructs a solid, flexible and hopefully stable position, awaiting events. At the right moment, he will strik
29,90 €
"The Modern Scotch Opening" von Parimarjan Negi
Rezension von Felix Graf
Gute Bücher fangen stets mit einer Anekdote an. Insofern habe ich diesmal das Vergnügen über einen ChessBase-Autor zu berichten, welchen ich über die Jahre häufiger erleben durfte und persönlich kenne und wertschätze.
Unser erstes Kennenlernen datiert von der Jugendweltmeisterschaft U-10 im Jahre 2003. Wenn ich jetzt behaupten würde, ich könnte mich noch an unsere Partie erinnern, ginge das definitiv zu weit und wäre eine Lüge. Woran ich mich allerdings erinnern kann ist eine schlimme Erkältung meines Gegners während unserem ersten Aufeinandertreffen. Während der Partie hatte ich beiläufig bemerkt, dass mein Gegner stets am Husten war und sich nur schwerlich auf unsere Partie konzentrieren konnte. Dennoch wurde er seiner Favoritenrolle gerecht und konnte seine Weißpartie in einen Sieg umwandeln. Die Szene, die mir in Erinnerung blieb, ist, wie er mir, der ich natürlich schwer enttäuscht nach der Partie das Weite suchte, hinterher rannte, um sich bei mir für sein schlimmes Husten, das mich sicherlich von der Partie abgelenkt habe, zu entschuldigen. Eine Szene, die ich in meiner Schachkarriere sonst nie wieder erleben durfte und welche zu einem regen Kontakt in unserer beiden weiteren Laufbahnen geführt hat. Manche würden sagen, dass das nur eine Geste oder gar eine Selbstverständlichkeit war. Dennoch finde ich sein Verhalten, welches seine Persönlichkeit charakterisiert, bemerkenswert. Er ist ein Spitzengroßmeister und laut Wikipedia der jüngste IM aller Zeiten, der stets auf dem Boden geblieben ist, fair, offen und freundlich mit den Menschen in seinem Umfeld, insbesondere mit seinen Gegnern umgeht. Wenn ich im weiteren Verlauf dieser Rezension also überschwänglich berichte, mag dies meiner positiven Einstellung gegenüber seiner Person geschuldet sein. Dennoch versuche ich natürlich neutral zu bleiben und den Eröffnungstrainer kritisch zu analysieren.
Zur Person habe ich jetzt schon einige Worte verloren. Ergänzend, da relevant für den Eröffnungstrainer, sollten sein exzellentes Beherrschen der englischen Sprache (er lässt den typisch indischen Hollywoodakzent, der uns doch so viel Freude macht, leider nur erahnen) und seine gelungene Vortragsweise erwähnt werden. Er ist für seine Videos stets gut vorbereitet und hält diese in ansprechender Form auswendig und ohne nervige Denkpausen. Dies führt zu einem sehr flüssigen Format, welches ein hohes Pensum an Inhalten in kurzer Zeit vermitteln kann.
Demovideo ansehen
Für mich ein sehr ansprechendes Konzept, welches sich allerdings an etwas stärkere Spieler richtet. Es werden tief gehende Erklärungen über die Entwicklung der Eröffnung und die wichtigsten theoretischen Wendungen im Laufe der Geschichte gegeben. Des weiteren wird sich kritisch mit Enginebewertungen auseinander gesetzt und ob diese die Stellung tatsächlich passend reflektieren. (was leider nicht immer der Fall ist). Außerdem kommen fast ausschließlich sehr moderne Partien von absoluten Spitzengroßmeistern (Carlsen, Giri, Radjabov) vor.
Als Spieler greift Negi häufig selbst zum Modern Scotch, dessen Name wie er in der Einführung erklärt, nicht auf den Whisky zurück zu führen ist. Der Tatsache geschuldet, dass er die Eröffnung selbst mit beiden Seiten auf Großmeisterniveau spielt (Elo Negi, Parimarjan Stand September 2014: 2669), kann er das tiefe Verständnis für diese Eröffnung, wie ich es bisher in kaum einem anderen CB-Trainer gesehen habe, wecken. Trotz meiner anfänglich äußerst kritischen Haltung, hat er es geschafft, mich in kürzester Zeit in den Bann dieser Eröffnung zu ziehen. Meine kritische Einstellung begründete sich unter anderem in Vorurteilen (Eröffnung ist langweilig) und Desinteresse als 1. d4 Spieler. Sowohl Langeweile als auch Desinteresse verloren sich beim Betrachten der so natürlich zu spielenden Variante sehr schnell. Einerseits hilft sie ungemein beim Verständnis von offenen Stellungstypen, andererseits macht die Eröffnung, Zitat Negi frei aus dem Englischen übersetzt: „einfach Spaß zu spielen“.
Die Eröffnung wird dabei hauptsächlich aus weißer Sicht beleuchtet, obwohl in den späteren Kapiteln auch seine Herangehensweise als Schwarzspieler Betrachtung findet. Methodisch ist der Trainer in drei Teile gegliedert. Zunächst folgt eine Einführung der Variante sowie einige Beispielpartien. Danach kommen die einzelnen Theorielektionen äußerst ausführlich, detailreich und sauber gegliedert, während im dritten Teil einige Testpositionen für den User bereitgestellt und im Nachhinein kurz besprochen werden. Auch hier sollten nochmal die präzise ausgewählten und ausgearbeiteten Varianten gelobt werden. Es ist ein rundes Format, welches ansprechend und sehr inhaltsreich die Eröffnung auf absolutem Spitzenniveau vermittelt. Insofern möchte ich diesen CB-Trainer jedem interessierten Spieler sehr ans Herz legen. Einzige Voraussetzung, die ich hierfür sehe, ist eine Mindestspielstärke von 1800 die der unglaublichen Tiefe und Präzision des Produktes geschuldet ist und ohne welche meiner Ansicht nach nicht das volle Paket genossen werden kann. Um nun den Bogen zu meiner Einleitung zu schlagen, möchte ich die Kritiker, welche die positive Rezension auf meine persönliche Beziehung zu Negi zurückführen wollen, dazu bitten sich dennoch die Zeit zu nehmen und sich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.
Ich persönlich bin absolut überzeugt von dieser DVD und werde sie sowohl für das Eigenstudium als auch als Trainingsmaßnahme für meine Schützlinge weiterempfehlen. Ich bin sowohl vom Autor als auch vom Produkt absolut begeistert und hoffe, dass Sie sich meiner Meinung anschließen können.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.