
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Vom 1. bis 14. September 2016 findet in Baku die 42. Schacholympiade statt. Ursprünglich war die zweite Septemberhälfte als Austragungzeit geplant, doch dann wurde die Veranstaltung verschoben. Austragungsort ist die 2012 für den Europena Song Contest erbaute "Crystal Hall".
Die Chrystal Hall
Das Logo der Schacholympiade, das sich an der Architektur der Chrystal Hall orientiert.
Bundestrainer Rogozenco hat heute die Mannschaften für die Schacholympiade bekannt gegeben. Mit seiner Nominierung orientiert sich der Bundestrainer an der nationalen Rangliste und der Aktivität der entsprechenden Spieler.
In seiner Presserklärung hat der Deutsche Schachbund nun auch erstmals die Anzahl der bisherigen Länderspiel der einzelnen Spieler mitgeteilt - eine begrüßenswerte Neuerung. Wer hätte gedacht, dass Elisabeth Pähtz schon fast 200 Länderspiele "auf dem Buckel" hat und damit alle Fußball-Rekordnationalspieler mit Leichtigkeit in die Tasche steckt?
GM Liviu-Dieter Nisipeanu (Elo 2668, Nr. 1 in Deutschland, 18 Länderspiele)
GM Georg Meier (2657/2/92)
GM Rainer Buhmann (2653/3/58)
GM Matthias Blübaum (2633/4/41)
GM Daniel Fridman (2607/6/81)
IM Elisabeth Pähtz (2502/1/190)
WGM Marta Michna (2375/2/52)
WGM Melanie Lubbe (2319/10/93)
WGM Elena Levushkina (2321/7/26)
WIM Judith Fuchs (2321/7/64)
Offizielle Seite der Schacholympiade...