28.04.2018 – Bei der US-amerikanischen Meisterschaft in St. Louis wurde heute Nacht die 9. Runde gespielt. Fabiano Caruana konnte sich dabei als Weißer gegen Hikaru Nakamura (Fotos: Lennart Ootes) aus einer misslichen Lage noch einmal befreien und sich schließlich ins Remis retten. Weil aber Samuel Shankland seine Partie gegen Yaroslav Zherebukh nach großen Anstrengungen gewinnen konnte, büßte Caruana seine Co-Tabellenführung ein - zwei Runden vor Schluss ist Shankland alleiniger Erster. Der neue Titelträger wird vermutlich im Fernduell zwischen Shankland und Caruana gekürt, die beide noch zweimal gegen Spieler antreten müssen, die am Ende der Tabelle liegen. Bei den Frauen liegt Annie Wang nach einem Remis gegen ihre direkte Verfolgerin Nazi Paikidze weiterhin mit einem vollen Punkt Vorsprung auf Platz 1.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
„Dynamisches Spiel“ ist dein ultimativer Leitfaden, um aggressive Strategien zu meistern und das Schachbrett zu dominieren. Mit praktischen Tipps, Übungen und Analysen erlangst du die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, jeden Gegner zu schlagen.
39,90 €
Samuel Shankland konnte seinem Gegner Yaroslav Zherebukh frühzeitig eine ganze Figur abknöpfen. Was dann folgte, hat wahrscheinlich jeder Schachspieler schon einmal erlebt: Der Gegner besitzt immerhin noch zwei Bauern für die verlorene Figur und resigniert nicht etwa, sondern beginnt damit, sich noch einmal richtig in die Partie reinzuknien. Plötzlich erweist sich die Gewinnführung mit der Mehrfigur als höchst problematisch. So erging es auch Shankland, der aber dennoch schließlich gewinnen konnte:
Zwischenzeitlich war es zum Haare raufen, doch am Ende konnte Samuel Shankland triumphieren.
Fabiano Caruana stand bei seinen jüngsten großen Turniererfolgen zwischendurch auch immer mal in einzelnen Partien schlecht, bewies dabei aber fast ebenso oft, dass er ein eiserner Verteidiger sein kann. Diese Erfahrung blieb gestern auch Hikaru Nakamura nicht erspart. Nakamura hatte sich großen Vorteil erarbeitet - bezwingen konnte er Caruana aber dennoch nicht:
Auch dieser "spezielle" Blick ins Gesicht des Gegners nützte nichts: Hikaru Nakamura blieb nur ein halber Punkt.
In der Partie zwischen Varuzhan Akobian und Wesley So gab Akobian im damenlosen Mittelspiel eine Qualität, für die er einen starken Zentrumsbauern und das Läuferpaar erhielt. Den Computern gefiel das nicht - die Maschinen sprachen Wesley So einigen Vorteil zu. Realisieren konnte So dies indes nicht; am Ende hatte Akobian sich in einer Art Festung verschanzt und die Partie endete mit einem Unentschieden.
Ebenfalls remis endete die Begegnung zwischen Zviad Izoria und Alexander Onischuk. Im Endspiel büßte Onischuk zwar seinen isolierten Damenbauern ein, doch ein weit vorangekommener Freibauer am Damenflügel und vor allem sein bestens platzierter Turm halfen ihm, das Unentschieden zu erreichen.
Aleksandr Lenderman hatte nach 20 Zügen gegen Ray Robson eine Chance, sich großen Vorteil zu sichern, doch er verpasste sie. Die beiden Spieler arbeiteten noch bis zum 71. Zug weiter, bevor auch diese Partie schließlich unentschieden endete.
Eine dreimalige Stellungwiederholung ergab sich - nach einigem Geplänkel - in der Partie Jeffery Xiong - Awonder Liang.
Partien
Tabelle
Frauenmeisterschaft
Im Frauenturnier steht Annie Wang mit ihrem ganzen Punkt Vorsprung zwei Runden vor Schluss kurz vor dem Titelgewinn.
Das Topduell zwischen Paikidze und Wang endete unentschieden.
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.