28.10.2020 – Wesley So dominiert bislang die US-Meisterschaften, die über vier Tage online im Schnellschach ausgetragen werden. Nach perfektem Start mit 3 aus 3 holte So am zweiten Tag 2,5 Punkte und führt das Feld an. Jeffrey Xiong und Ray Robson folgen mit einem halben Punkt Rückstand.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
Wesley So präsentiert sich auch am zweiten Tag der US-Landesmeisterschaften, erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs online und mit Schnellschachbedenkzeit ausgetragen, in bestechender Form. Nachdem So den ersten Tag mit der maximalen Punktzahl von drei Punkten nach drei Runden abgeschlossen hatte, hielt er auch am zweiten Tag das Tempo fast durch und schloss diesen mit 2,5 aus 3 ab. Nach den ersten beiden Tagen führt Wesley So das Feld mit beeindruckenden 5,5 Punkten nach 6 Runden an und lieferte dabei auch einige Ganzpartien ab.
Wesley So hat bei ChessBase 2 Eröffnungs-DVD veröffentlicht: 1.b3, der so genannte Nimzowitsch-Larsen-Angriff, aus weißer Sicht und seine Geheimnisse im modernen Italienisch (mit c3 und d3) aus schwarzer Sicht.
Wesley Sos erstes Opfer am zweiten Spieltag war Sam Shankland. Mit den schwarzen Steinen übernahm So bald nach der Eröffnung das Kommando und kam mit einem Turmopfer zu starkem Angriff und am Ende zu einem vollen Punkt.
17...a6! 18.Lxc6 Sxc4! [18...Sxc6 19.Sd5 wäre gut für Weiß.] 19.Lxb7? [Nötig war 19.Sd1]
19...Sxe3
Sam Shankland und Wesley So
20.Lxa8 Dxc5! [Weniger klar ist 20...Sxg2+ 21.Kf2 Sf4 22.Lc6 De7]
21.Sd5
21... Sxg2+? [Richtig war 21...Sc2+ 22.Kd2 Sxa1 23.Txa1 Df2+ 24.Kc3 Txa8 und Schwarz wird den nackten weißen König erlegen.]
22.Kf1 Sf4 23.Dc6 Da5 [Droht Matt nach Lh3 und Dd2.]
24.Td1? [Nach 24.Ta2 wäre die Angelegenheit völlig unklar.]
24...Lxd5 25.exd5 Dxa3 [Droht nun wieder Matt nach Dxf3.]
26.d6 Db2 [Weiß hat zwar nominell einen Turm mehr, aber der spielt nicht mit.]
27.De4 Dg2+ 28.Ke1 Dxh1+ [... und ist nun auch verschwunden.]
29.Kd2 Dxh2+ 30.Kc3 Se2+ 31.Kc4 [Der weiße König wird auf freiem Feld erlegt.]
31...Sd4 32.d7 Da2+ 33.Kc5 Da3+ 34.Kb6 Db3+ 0–1
In der zweiten Partie des Tages nahm So den Schwung mit und überrollte den gebürtigen polnischen Großmeister Dariusz Swiercz, inzwischen in Saint Louis zuhause, in der Abtauschvariante der Grünfeld-Verteidigung.
29.Txf5 gxf5 30.Dg5+ Dg7 31.Dxf5 [Es droht u.a. Te3–g3. Daneben ist das weiße Freibauernpaar auf der c-und d-Linie aber einfach tödlich.]
Nicht so gut in Form bei dieser Meisterschaft ist diesmal Hikaru Nakamura, als Schnellschachexperte eigentlich der Favorit des Turniers. Nach schlechtem Turnierstart kam er gegen Alejandro Ramirez in Runde vier zu seinem ersten Sieg.
Nakamura ließ ein Remis gegen Elshan Moradiabadi folgen, verlor dann aber gegen Awonder Liang. Dieser hatte am ersten Tag einen gruseligen Start mit 0 aus 3, kam am zweiten Tag aber auf 2,5 aus 3 und bugsierte sich auf diese Weise ins Mittelfeld.
Neben Wesley So haben auch Jeffrey Xiong und Ray Robsen einen guten Lauf. Die beiden jungen Großmeister folgen dem Spitzenreiter mit einem halben Punkt Rückstand auf dem geteilten zweiten Platz.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.