Uzchess Cup: Abdusattorov gewinnt, Pragnanandhaa verliert

von André Schulz
24.06.2025 – Während Nodirbek Abdusattorv mit einem Weißsieg seine Spitzenposition festigte, kassierte sein Mitspitzenreiter Praggnanandhaa seine erste Niederlage und fiel in der Tabelle zurück. Parham Maghsoodloo und Arjun Erigais rückten nach Siegen auf den geteilten zweiten Platz vor. | Fotos: Shahid Ahmed

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Im Fernduell der beiden Spitzenreiter in einer sehr ereignisreichen fünften Runde beim UzChess Masters kam Nodirbek Abdusattorov zu seinem dritten Weißsieg, während Praggnanadhaa mit den schwarzen Steinen seine erste Niederlage eintragen musste.

Abdusattorov hatte sich gegen Aravinds Königsindische Verteidigung zur langen Rochade entschlossen, musste in der Folge nach einem Bauernopfer seines Gegners im Zentrum einiges Gegenspiel aushalten. Aravindh fand aber nicht die beste Möglichkeit, um seinen Angriff zu verstärken, was dem usbekischen Spitzenspieler die Möglichkeit zu einem Gegenangriff gab.

Der Königsindische Angriff ist voller positioneller und taktischer Ideen und oft eine unangenehme Überraschung für den Gegner.

Der zweite Spitzenreiter Praggnanadhaa wurde das Opfer des derzeit gut aufgelegten Parham Maghsoodloo. In der Nimzodindischen Verteidigung war Praggnanandhaa dem Ausgleich nahe, doch Maghsoodloo wich einem stillen Remisangebot aus und spielte weiter auf Gewinn. Mit Hilfe eines zentralen vorgerückten Bauern erlangte Maghssodloo entscheidenden Vorteil, verpasste dann aber im Endspiel mit Damen und Leichtfiguren den Gewinn. Praggnanandhaa erzwang den Übergang in ein reines Leichtfigurenendspiel, in dem er die Möglichkeit zu einem studienartigen Remis hatte. Doch er fand die Lösung nicht.

In fast 4 Stunden Videospielzeit führt Karsten Müller Ihnen Sensationen aus der Endspielwelt vor, die teilweise weit über das Verständnis von Standardtechniken und Faustregeln hinausgehen.

Zwei weitere Partien fanden einen Sieger. Javokir Sindarov spielte eine überzeugende Partie gegen Richard Rapports Benoni-Verteidigung. Nach dem thematischen Vorstoß e4-e5 erhielt Sindarov mit einem Bauernvorposten auf der d-Linie großen Vorteil, den er im Schwerfigurenendspiel in einen vollen Punkt verwandeln konnte.

On top level the Benoni is a rare guest but with this DVD Rustam Kasimdzhanov will turn the tables. New ways and approaches in most lines and countless improvements of official theory will show you how to play this opening at any level with success.

Den vierten Sieg besorgte Arjun Erigaisi gegen Shamsiddin Vokhidov. Erigaisi hatte mit den schwarzen Steinen die Spanische Partie seines Gegners mit der Verbesserten Steinitzvariante und einem Fianchetto des Königsläufers beantwortet und gutes Spiel erlangt. Auch hier entstand eine Benoni-Struktur, allerdings mit viel besseren Möglichkeiten für Schwarz. Erigaisi entschied die Partie schließlich im Königsangriff für sich.

Das einzige Remis spielten Ian Nepomniachtchi und Nodirbek Yakubboev. 

In der Tabelle rückten Maghsoodloo und Erigaisi auf den geteilten zweiten Platz hinter Abdusattorov vor.

Tabelle Masters

Partien Masters

Challengers

Im Challengers endeten alle fünf Partien der fünften Runde mit der Punkteteilung. Nikolas Theodorou und Andrew Hong bleiben somit gemeinsam in Führung. Der griechische Großmeister hatte mit Schwarz eine lange Partie gegen Gulrukhbegim Tokhirjonova gespielt, musste dabei in der Eröffnung eine schwierige Phase überstehen, konnte die einzige Frau im Turnier im späteren Verlauf der Partie aber nicht in entscheidend in Bedrängnis bringen. Im 84. Zug standen nur noch die beiden Könige auf dem Brett. Andrew Hong erreichte gegen Vitaly Sivuk, ebenfalls mit den schwarzen Steinen eine sehr vorteilhafte Stellung, konnte diese aber nicht zum Sieg ausbauen.

Tabelle Challengers

Partien Challengers

Futures

Zwei Partien in der fünften Runde des Futures Turniers endeten mit einer Entscheidung. Spitzenreiter Ortik Nigmatov musste dabei seine erste Niederlage hinnehmen. Nach drei Siegen in Folge verlor er gegen gegen Abdimalik Abdisalimov, der sich damit von zwei Niederlagen erholte, die er in den Runden zuvor kassiert hatte. Den zweiten Tagessieg verbuchte Klementy Sychev gegen Saidakbar Saydaliev. Für Sychev war es der erste Sieg in diesem Turnier. Trotz seiner Niederlage bleibt Nigmatov alleiniger Spitzenreiter, nun mit einem halben Vorsprung vor Saparmyrat Atabayev und Evgeny Alekseev.

Tabelle Futures

Partien Futures

Webseite des usbekischen Schachverbandes...

Ergebnisse bei Chess-results...

UzChess bei Facebook.


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure