27.06.2025 – Praggnanandhaa Rameshbabu hat seine Chancen auf den Turniersieg beim UzChess Cup durch einen Sieg über Arjun Erigaisi. In der letzten Runde kommt es nun zum entscheidendes Duell zwischen Abdusattorov und Praggnanandhaa. Mit einem Sieg kann Praggnanandhaa Abdusattorov noch einholen. Javokhir Sindarov und Arjun sind die beiden anderen Spieler, die noch Chancen auf den Turniersieg haben. | Foto: sports.uz
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Entfalten Sie Ihr Schachpotenzial mit diesem dynamischen Kurs, der sich auf das Erlernen der Initiative konzentriert.
39,90 €
Praggnanandhaa schlägt Erigaisi
Die vorletzte Runde des UzChess Cup hielt das hohe Niveau des Turniers mit spannenden und ereignisreichen Partien aufrecht, wobei drei der fünf Partien mit einer klaren Entscheidung endeten. Vor der letzten Runde am Freitag bleibt Nodirbek Abdusattorov mit 5½/8 alleiniger Spitzenreiter, nachdem er seine Partie der achten Runde gegen Ian Nepomniachtchi remis gespielt hat. Mit den schwarzen Figuren erzielte Abdusattorov nach 28 Zügen ein Remis und entschied sich damit für Solidität vor seinem entscheidenden Duell in der letzten Runde.
Angesichts des Remis von Abdusattorov hatten sowohl Arjun Erigaisi als auch Javokhir Sindarov die Chance, mit einem Sieg zu ihm an die Spitze aufzuschließen. Allerdings konnte keiner von beiden diese Chance nutzen.
Sindarov spielte ein komplexes, hart umkämpftes Remis gegen Nodirbek Yakubboev und blieb damit einen halben Punkt hinter dem Führenden.
Arjun Erigais hingegen erlitt einen herben Rückschlag und verlor mit Weiß gegen seinen Landsmann und langjährigen Freund Praggnanandhaa Rameshbabu (siehe Video unten). Pragg, der zwei seiner letzten drei Partien verloren hatte, zeigte eine beeindruckende Leistung und kehrte damit ins Rennen um den Titel zurück. Er liegt nun mit 4½ Punkten nur einen Punkt hinter Abdusattorov, gegen den er am Freitag in der entscheidenden letzten Runde mit den schwarzen Figuren antreten wird.
Zwei weitere Partien endeten mit Siegen. Shamsiddin Vokhidov erzielte seinen ersten vollen Punkt im Turnier, indem er Parham Maghsoodloo besiegte und den Iraner damit aus dem Titelrennen warf. Nach zwei Niederlagen in Folge in den Runden sieben und acht liegt Maghsoodloo nun 1½ Punkte hinter dem Führenden und hat keine rechnerische Chance mehr, das Turnier zu gewinnen.
Unterdessen besiegte Richard Rapport Aravindh Chithambaram mit den schwarzen Steinen und kehrte damit zu einer ausgeglichenen Bilanz (4/8) zurück. Interessanterweise hat Rapport alle seine entscheidenden Partien in diesem Turnier – zwei Siege und zwei Niederlagen – mit den schwarzen Steinen gespielt.
Neben dem alles entscheidenden Duell zwischen Abdusattorov und Praggnanandhaa könnten auch die Partien Sindarov gegen Maghsoodloo und Arjun gegen Aravindh Einfluss darauf haben, wer das zweite usbekische Super-Turnier für sich entscheidet.
Die letzte Runde beginnt vier Stunden früher als üblich, um 8.00 Uhr MESZ.
Javokhir Sindarov liegt allein auf dem zweiten Platz, nur einen halben Punkt hinter Nodirbek Abdusattorov | Foto: Shahid Ahmed
Praggnanandhaa 1-0 Arjun Erigaisi
Praggnanandhaa Rameshbabu spielt 2.e4 gegen Arjun Erigaisi | Foto: Shahid Ahmed
Stand nach 8 Runden
Alle Partien
Challengers: Theodorou verliert gegen Ivanchuk
In der vorletzten Runde der Challengers verlor Spitzenreiter Nikolas Theodorou seine erste Partie in diesem Turnier. Der griechische Großmeister wurde von niemand Geringerem als Vasyl Ivanchuk besiegt, der nun 4½ Punkte auf seinem Konto hat. Theodorou ist dennoch weiterhin alleiniger Spitzenreiter.
Mukhiddin Madaminov und Vitaly Sivuk liegen einen halben Punkt hinter Theodorou, während Ivanchuk, der einen weiteren halben Punkt zurückliegt, theoretisch noch Chancen auf den Turniersieg hat.
Standings nach 8 Runden
Alle Partien
Zukunft: Nigmatov verliert erneut, zwei neue Spitzenreiter
Ortik Nigmatov hat über alle drei Einladungs-Turniere des UzChess Cup gesehen die meisten entscheidenden Partien gespielt. Nachdem er in den ersten sechs Runden das Futures-Turnier geführt hatte, musste er am Mittwoch und Donnerstag zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. In Runde acht besiegte ihn Saidakbar Saydaliev mit den weißen Figuren.
Durch diese Niederlage konnten Saparmyrat Atabayev und Evgeny Alekseev auf den geteilten ersten Platz aufsteigen, da beide am Donnerstag mit Weiß gewannen.
In einem entscheidenden Duell der letzten Runde trifft der erfahrene Alekseev mit Schwarz auf den kompromisslosen Nigmatov.
Carlos ColodroCarlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
26.06.2025 – Nach der seiner ersten Niederlage in Runde sechs konnte Nodirbek Abdusattorov mit einem Sieg über den mitführenden Parham Maghsoodloo die alleinige Spitzenposition beim UzChess Masters zurückerobern, denn Arjun Erigaisi als Dritter des Führungstrios spielte nur remis. Javokhir Sindarov holte den zweiten Tagessieg im Masters. | Fotos: Shahid Ahmed
25.06.2025 – Sechs Stunden lang stemmte sich Nodirbek Abdusattorov gegen die drohende Niederlage. Im 132. Zug musste er aber doch die Segel streichen. Dadurch zogen Erigaisi und Maghsoodloo mit dem Usbeken an der Tabellenspitze gleich. Einen schwungvollen Angriffssieg produzierte Richard Rapport in seiner Partie gegen Praggnanadhaa. Fotos: Shahid Ahmed
Nach 1.d4 c5 2.d5 g6 3.c4 Lg7 ergibt für Schwarz eine interessante positionelle Möglichkeit, wenn Weiß hier mit dem natürlichen Zug 4.Sc3 fortsetzt. Schwarz kann nämlich mit4...Lxc3 Weiß einen hässlichen Defekt in seiner Bauernstruktur verschaffen. Dabei gibt Schwarz zwar seinen Fianchetto-Läufer auf, erhält aber auch eine Reihe von Vorteilen und einen klaren strategischen Plan. Oft wird nach dem Wiedernehmen auf c3 (5.bxc3) mit 5...f5 fortgesetzt, wodurch Schwarz das weiße Spiel im Zentrum mit e2-e4 unterbindet. Da der in die USA ausgewanderte starke georgische Großmeister Romandzindzichashvili gerne so spielte, wird diese Verteidigung Dzindzichashvili-Indisch, bzw. kurz: Dzindzi-Indisch genannt. Heute wenden auch starke Spieler wie Radoslaw Wojtaszek und Hikaru Nakamura sie gelegentlich an. Kenneth Nahnsen hat sich mit dieser interessanten Eröffnung intensiv auseinandergesetzt und stellt die wichtigsten Ideen und Varianten in sieben Video-Lektionen mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 60 Minuten vor. Mit Dzindzi-Indisch können Sie ihren Gegner ohne große Vorbereitung von Anfang an in die Defensive drängen.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.