30.07.2015 – Spannende Schlussrunde in Biel: Radoslaw Wojtaszek stand gegen David Navara mit einem Freibauern im Mittelspiel klar auf Gewinn, verpasste diesen aber. So war Maxime Vachier-Lagraves Sieg über Richard Rapport auch für den Turniergewinn entscheidend. Einen Partiegewinn verpasste auch Pavel Eljanov gegen Michael Adams. Statt 1:0 hieß es hier am Ende sogar 0:1. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Videoreport der Runde 10
Die Entscheidung über den Turniersieg fiel heute in den Begegnungen zwischen Radoslaw Wojtaszek und David Navara und Maxime Vachier-Lagrave gegen Richard Navara. Die Spitzenreiter führten beide die weißen Steine, aber der Franzose hatte mit dem jungen wilden Ungarn Rapport wohl die leichtere Nuss zu knacken.
Wojtaszek wählte gegen Navaras Grünfeld-Verteidigung die Russische Variante und kam im Verlauf des Mittelspiels nach einigen Verwicklungen im Zentrum mit einem Freibauern auf der d-Linie um den 30. Zug herum zu klarem Gewinnvorteil. Der polnische Großmeister verpasste mehrere eindeutige Gewinnfortsetzungen - er hätte unter Anderem die Umwandlung in eine zweite Dame erzwingen können. Schließlich hatte er zwar noch eine Qualität mehr bei einem Minusbauern. Zum Gewinn der Partie reichte das nicht mehr.
Wojtaszek verpasste einen klaren Gewinn
So war der Weg für Maxime Vachier-Lagrave zum Turniersieg frei. Sein Gegner Richard Rapport war in der Philidor-Verteidgung recht gut aus der Eröffnung gekommen, hatte die Partie ausgeglichen, ging dann aber wieder auf Verwicklungen los. Diese kosteten Rapport einen Bauern, den er im Laufe der Partie niemals wieder sah. Stattdessen verwertete MVL seinen materiellen Vorteil nun sehr zielstrebig und ließ dabei überhaupt kein Gegenspiel mehr zu.
Turniersieger Maxim Vachier-Lagrave
Die Entscheidung über den Turniersieg war damit zugunsten von Maxime Vachier-Lagrave gefallen, die Runde war jedoch noch nicht zu Ende, und damit auch noch nicht das Turnier.
Pavel Eljanov und Michael Adams hatten nämlich noch viel Spaß am Schach und lieferten sich ein langes Duell im Kampf um einen ganzen Punkt. In der Katalanischen Eröffnung hatte Eljanov mit Weiß nichts herausgeholt, kam dann aber im fortgeschrittenen Mittelspiel durch Öffnung der h-Linie zum Angriff und erhielt gute Möglichkeiten gegen den in die Mitte geflohenen schwarzen König. Diese nutzte Eljanov jedoch nicht und spielte bald danach eine Kombination, verbunden mit einem Turmopfer, die ein Riesenloch hatte. Statt 1:0 also 0:1.
Partien:
In Biel entwickelten Daniel King und Pascal Simon ein neues Videoformat: 99 Seconds. Hier Maxime Vachier-Lagraves Antworten:
Daniel King und Rustam Kasimdzhanov im Wechsel, mit Pascal Simon zur technischen Unterstützung, werden das Turniergeschehen in der Kongressstadt Biel wieder mit vielen Live-Kommentaren, Round-Up-Berichten und Gästen begleiten. Klaus Bischoff kommentiert in deutscher Sprache ebenfalls alle Partien live.
In this opening Black opts for active piece play and is not afraid to fight for the initiative from an early stage. One of the many good features of this opening is that Black is often the side which controls the pace of the game.
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.