23.03.2013 – Fast, aber auch nur fast, hätte es zur Halbzeit des Kandidatenturniers in London eine kleine Sensation gegeben. Magnus Carlsen stand mit Weiß gegen Teimour Radjabov am Rand einer Niederlage, aber entwischte ins Remis. Doch Radjabov war nicht der einzige, der gute Chancen verpasste. Und so kam es in der siebten von vierzehn Runden zu drei interessanten und einem weniger interessanten Unentschieden. Ergebnisse, Tabelle, Partien...
neu: Komodo Chess 14
Gleich zweimal gewann Komodo im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel und darf sich "2019 World Computer Chess Champion" und "2019 World Chess Software Champion" nennen. Und der aktuelle Komodo 14 ist noch einmal deutlich gegenüber seinem Vorgänger verbessert.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Geführt – Berührt! Der neue Weg zu glorreichen Partien.
Fritz, das „populärste deutsche Schachprogramm“ (Der Spiegel), bietet alles, was der Schachfreund braucht.
79,90 €
Runde 7, 23. März um 15 Uhr (MEZ)
Magnus Carlsen
½-½
Teimour Radjabov
Levon Aronian
½-½
Alexander Grischuk
Boris Gelfand
½-½
Vladimir Kramnik
Vassily Ivanchuk
½-½
Peter Svidler
Kommentar: GM Alejandro Ramirez
Deutsch: Oliver Reeh
Magnus Carlsen - Teimour Radjabov
Es fehlte nicht viel und Teimour Radjabov hätte für eine Sensation gesorgt. Er musste mit Schwarz gegen Magnus Carlsen antreten und kam in einem Rossolimo-Sizilianer zu einer aussichtsreichen zweischneidigen Stellung. Und als Carlsen nicht die genaueste Fortsetzung fand, nutzte Radjabov seine Chance und entfesselte einen starken Angriff. Um nicht Matt gesetzt zu werden, musste Carlsen die Qualität geben, stand aber weiter gefährdet. Doch Carlsen verteidigte sich einfallsreich und mit knapper werdender Zeit fand Radjabov keinen entscheidenden Durchbruch. So konnte Carlsen seine Stellung konsolidieren und Radjabov begnügte sich mit einer Zugwiederholung und Remis.
Entging nur knapp einer Niederlage: Magnus Carlsen
Verpasste eine Sensation: Teimour Radjabov
Videozusammenfassung von Daniel King
Levon Aronian - Alexander Grischuk
Auch in der siebten Runde zeigte Levon Aronian, wie entschlossen er in London ist. Er spielte mit Weiß gegen Alexander Grischuk und ging von Beginn an energisch vor. In einer zweischneidigen Stellung der Damenindischen Verteidigung opferte Aronian im 20. Zug einen Bauern, für den er mit Druck gegen die schwachen schwarzen Bauern im Zentrum und am Damenflügel gute Kompensation erhielt. Doch Grischuk mobilisierte sicherte sich genügend Gegenspiel, indem er seine Bauernmehrheit am Königsflügel vorschob. Bald nach der Zeitkontrolle war die Stellung verflacht und im 43. Zug endete die Partie mit Remis.
Konzentriert: Levon Aronian
Zäher Verteidiger: Alexander Grischuk
Boris Gelfand - Vladimir Kramnik
Remis endete auch die Partie zwischen Boris Gelfand und Vladimir Kramnik, allerdings verpasste Gelfand eine große Chance. Wie Gelfand nach der Partie einräumte, war 19.Seg5 "ein starker Zug", aber "ich habe die Varianten falsch berechnet". Tatsächlich hätte 19.Seg5 Weiß starken Angriff beschert und Kramnik vor große Probleme gestellt. Doch nach langem Nachdenken entschied sich Gelfang gegen den Angriff und für anspruchslosen Rückzug. Er spielte 19.Sed2, was zu raschem und vielfachem Abtausch und baldigem Remis führte.
Sieben Runden, sieben Remis: Vladimir Kramnik braucht ein kleines Wunder, wenn er in London noch gewinnen will.
Vassily Ivanchuk - Peter Svidler
Im Vergleich zu den Aufregungen der vorherigen Runden verlief die Begegnung zwischen Vassily Ivanchuk und Peter Svidler undramatisch. Ivanchuk verzichtete nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 auf eine Diskussion über Vor- und Nachteile des Spaniers, sondern testete mit 3.d4 Svidlers Kenntnisse der Schottischen Verteidigung. Die erwiesen sich als gut und in einer typischen Variante spielte Schwarz bald mit zwei Figuren gegen Turm und zwei Bauern. Doch trotz der ungleichen Materialverteilung blieb die Stellung im Gleichgewicht und so hatte weder Ivanchuk und Svidler fiel gegen eine baldige Zugwiederholung einzuwenden. Im 30. Zug endete die Partie mit Remis.
Am Tabellenstand hat sich durch die vier Remis natürlich nichts verändert. Und so liegen Magnus Carlsen und Levon Aronian zur Halbzeit, nach sieben von vierzehn Runden, mit je 5 aus 7 und 1,5 Punkten Vorsprung auf Vladimir Kramnik und Peter Svidler gemeinsam an der Spitze. Umso spannender könnte die morgige achte Runde werden. Da trifft Magnus Carlsen auf Levon Aronian. Sollte einer der beiden diese Partie gewinnen, hätte er gute Chancen, in London Turniersieger zu werden.
Partien der Runden 1 bis 7
Das Turnierposter
Partiebeginn ist jeweils 14 Uhr (London), also 15 Uhr MEZ. Alle Partien werden live auf dem Fritzserver kommentiert. Den Löwenanteil der deutschsprachigen Kommentierung trägt GM Klaus Bischoff (Kostenlos für alle Premiummitglieder). Außerdem kommentieren Oliver Reeh mit Merijn van Delft und Karsten Müller sowie Stefan Kindermann mit Dijana Dengler.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.