19.07.2017 – Rustam Kasimdzhanov gewann 2004 die FIDE-Weltmeisterschaft und war der Eröffnungstrainer der deutschen Nationalmannschaft beim Gewinn der Europameisterschaft 2011. Jetzt ist er ein begehrter Trainer und Autor. Fiona Sieber hat sich seine DVD zur Klassischen Variante der Französischen Verteidigung angeschaut.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m.
21,90 €
Detallierte Analysen auf hohem Niveau: Rustam Kasimdznaov erklärt die Französische Verteidigung
Kasimdzhanovs DVD ,,The Classical French – Main Line" zeichnet sich vor allem durch die tiefgründigen Analysen von Top-GM-Varianten aus. Dabei gelingt es Kasimdzhanov, dem Zuhörer einen Überblick über die Ideen zu verschaffen und ihn gleichzeitig mit erfolgversprechenden Neuerungen auszustatten.
Der Autor GM Rustam Kasimdzhanov wurde 2004 sensationell FIDE-Weltmeister und erlangte 2015 mit 2715 seine höchste ELO-Zahl. 2011 war er der Eröffnungstrainer der Deutschen Nationalmannschaft bei der Mannschafts-EM. Die Goldmedaille war das Resultat.
Auf dieser DVD vermittelt er Expertenwissen und teilt seine professionellen Analysen mit dem Zuhörer. Er behandelt die Variante 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sf3 Sc6 7.Le3 für beide Seiten und stattet den Zuhörer so mit den Grundvarianten für sein eigenes Repertoire aus.
Die DVD umfasst über 5h Videolaufzeit, seine Analysen aus den Videos als ChessBase-Dateien, weitergehende Analysen und über 100 Beispielpartien. In seinen Videos spricht Kasimdzhanov gut verständliches Englisch und fasst jeweils am Ende der Videos die Variante mit Einschätzungen zusammen, so dass jederzeit klar ist, welche Varianten man gut spielen kann und welche man lieber vermeiden sollte. Am Ende der DVD führt er dem Zuhörer die wichtigen Momente durch 15 Testaufgaben noch einmal vor Augen.
Nun zu den behandelten Varianten: Kasimdzhanov konzentriert sich auf die folgenden drei Hauptstellungen der aktuellen Top-Praxis und einige Alternativen auf dem Weg dorthin.
Hauptstellung 1
Allein dieser, von Hikaru Nakamura häufig gespielten Variante, widmet Kasimdzhanov neun Videos. Hier können Sie mit einer tiefen Vorbereitung und typischen Ideen, wie einem Qualitätsopfer des Tb7 aus weißer Sicht oder einem Damenopfer aus schwarzer Sicht Ihren Gegner schnell besiegen!
Zu scharfen Stellungen führt auch die folgende Variante, in der Schwarz mit dem Manöver Da5-c7 eine Blockade seines Angriffes mittels Sa4 (nach b4) verhindert hat.
Hauptstellung 2
Hier geht Kasimdzhanov auf die Ideen Sg3-h5 und Sd4 ein. Bei letzterer entstehen nach 16…Sxd4 17.Lxd4 a5 18.Lb5 La6 19.Lxd7 ungleichfarbige Läufer, was das Angriffspotenzial noch weiter erhöht.
Die folgende Hauptvariante stand bereits knappe 3500 Mal auf dem Brett:
Hauptstellung 3
Diese Variante ist durch ihre enorme Flexibilität gekennzeichnet, da Schwarz sich mit seinem c-Bauern noch nicht festgelegt hat. Kasimdzhanov analysiert hier eine große Bandbreite von schwarzen und weißen Ideen.
Nach 1.e4 e6 2.d4 d5 3. Sc3 Sf6 4. e5 Sfd7 5. f4 c5 6. Sf3 Sc6 7. Le3 untersucht der Autor die Hauptvariante mit 7... a6 und b5, das mutige Vorgehen mit 7... cxd4 8. Sd4 Db6 und die ruhigeren Stellungen, die nach 7...cxd4 8. Sd4 Lc5 entstehen.
Eine Auflistung der behandelten Varianten im Inhaltsverzeichnis und ein Beispielvideo können sie hier einsehen.
Insgesamt gefallen mir besonders die detaillierten Analysen der auf hohem Niveau wichtigen Stellungen. Allein mit der Megabase wäre es für mich viel Arbeit und schwierig geworden, die kritischen Stellungen selber auszumachen, da diese teilweise noch nicht so oft gespielt wurden. Kasimdzhanov geht zudem auch auf die Entwicklung dieser kritischen Varianten ein, sodass ich mein Verständnis der französischen Hauptvariante deutlich vertiefen konnte. In manchen Stellungen hätte ich mir noch detailreichere Varianten in den weitergehenden Analysen gewünscht. Zudem hoffe ich auf ein weiterführendes Werk zur populär gewordenen Variante mit 7…Le7. Kasimdzhanovs „The Classical French - Main Line“ würde ich vor allem ambitionierten Spielern ab einer Spielstärke von 1900 sehr empfehlen.
Fiona SieberFiona Sieber (Jahrgang 2000) spielt seit ihrem 7. Lebensjahr Schach. Von 2013-15 war sie Deutsche Meisterin ihrer Altersklasse. 2015 erreichte sie den 4. Platz bei der WM und 2016 wurde sie Europameisterin in der U16w. Bereits fünfmal wurde sie bei der Deutschen Schachjugend zur "Schachspielerin des Jahres" gewählt. Fiona ist einer der jüngsten C-Trainer des DSB und spielt in der Frauenbundesliga am ersten Brett für den SK Lehrte. Sie gehört seit 2016 zum C-Kader des Deutschen Schachbundes.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.