ChessBase Magazin 123
Rezension von
Sean Marsh
Mit der aktuellen Ausgabe hat ChessBase
ein weiteres neues Feature eingeführt: Eröffnungsbeiträge im
Fritz-Trainer-Format. Die Funktionsweise ist dieselbe wie bei den
Fritz-Trainer-DVDs, für die dieses Format entwickelt wurde. Ein Experte
präsentiert seine Lektion im Video, und der Betrachter folgt dem Vortrag
am Bildschirm, der in Videobild, Brett, Notation etc. aufgeteilt ist.
In dieser Ausgabe stellen Andrew Martin und Oliver Reeh wichtige Varianten in
der Aljechin-Verteidigung und in der Drachenvariante der Sizilianischen
Verteidigung vor..
Klicken Sie hier und lassen Sie sich von
Oliver Reeh eine neue Idee gegen den Drachen demonstrieren (Videoausschnitt).
Auf der DVD befinden sich weitere Beiträge im Fritz-Trainer-Format, z.B. ein
Nachtrag zu von Nigel Davies zu seiner DVD "Chess for Scoundrels" sowie
Lektionen mit Daniel King . Karsten Muller (acht (!) Videos zusätzlich zu seiner
üblichen Endspielrubrik), Oliver Reeh und
Robert Knaak in der Hauptrolle. Zudem gibt es Einblicke in die neuesten
ChessBase Trainings DVDs.
Neben den Eröffnungsbeiträgen im neuen Gewand bietet das neue ChessBase
Magazin 11 Eröffnungsbeiträge in der klassischen Form. Folgende Varianten werden
vorgestellt:

Spielte das Jänisch- Gambit erfolgreich gegen Anand, Topalov und Carlsen: Teimour Radjabov |
- Eine moderne Grünfeld-Umgehung mit 4.Da4+ von Igor
Stohl
- Positionelles Spiel im klassischen Benoni von Mihail Marin
- Ein Hauptabspiel des Vierbauernangriffs von Tibor Karolyi
- Die moderne Aljechin-Behandlung von Dorian
Rogozenko
- Mit einem kleinen Vorteil zufrieden von Tibor Karolyi
(Moderne Verteidigung B07)
- Philidor-Verteidigung - passiv, aber solide von Lubomir
Ftacnik
- Das Jänisch-Gambit mit 4 Sc3 - Tei1 von Evgeny Postny
- Abweichungen von der Rio-de-Janeiro-Variante von Mihail
Marin
- Ein einfaches System gegen Slawisch von Efstratios Griva
- Grünfeld: Das Zentralsystem mit 7 Sf3, 8 Le3 von Michal Krasenkow
- Fianchetto-Variante mit frühzeitigem ...c5 von Dorian Rogozenko
Besonderes Interesse ziehen die Beiträge über die Aljechin-Verteidigung und
das Jänsich-Gambit auf sich. Beides wurde kürzlich auf höchstem Niveau erprobt,
und Schwarz scheint hier mehr als nur nur den ihm zustehenden Spaßanteil für
sich beanspruchen zu können.

Stellung nach
1 e4 Sf6 2 e5 Sd5 3 d4 d6 4 Sf3 dxe5 5 Sxe5 c6
|
Der bescheidene Zug mit dem c-Bauern hat sich still und heimlich zu einer
sehr zuverlässigen Waffe für Schwarz entwickelt. Die Verbindung aus Dorian
Rogozenkos Theorieartikel und Andrew Martins Fritz-Trainer-Video bieten dem
Leser eine leicht und schnell erlernbare Ergänzung für das eigene
Eröffnungsrepertoire.
Insgesamt enthält die neue ChessBase Magazin DVD 1315
aktuelle Partie, davon sind ca. 120 kommentiert. Die wichtigsten davon stammen
zweifelsohne vom Superturnier Morelia/Linares. Teilweise wurden diese Partien
von den Topspieler selbst analysiert (Anand hat z.B. zwei eindrucksvolle
Audio-Kommentierungen beigesteuert). Der Großteil der verbleibenden Partien ist
mit Anmerkungen und Vorschlägen vieler bekannter ChessBase-Autoren versehen.
Aronian
selbst liefert die Analyse seines dramatischen Marshall-Angriffs gegen Anand…

der seinen Abschluss mit 30...Te3! fand.
|
Die Turniere der Top-GMs sind derzeit geradezu blutdürstig, welcher
Schachfreund wird ohne diese hochklassigen Partien in seiner Datenbank bleiben
wollen?

Der Einfluss Bobby Fischers auf das Schach ist nach wie vor sehr genau
spürbar. Daniel King zeigt in seinem Videobeitrag einen ausgezeichnete Analyse
der Partie zwischen dem großen Champion und
Weinstein (US Championship 1963). Und hier ist noch eine kleine Auswahl aus
Oliver Reehs exzellenter Taktikrubrik:

Sjugoriv - Tjurin
Weiß setzt in 2 Zügen matt.
|

Yudin - Orlinkov
Wie erlangt Schwarz entscheidenden Vorteil?
|
Fazit: ChessBase Magazin 123 ist ein Spitzenprodukt und bietet einfach
erstaunlich viel Material. Egal ob Vereinsspieler oder Großmeister - jeder wird
hier eine Menge Unterhaltsames und Leerreiches finden.
Zur Originalrezension (in englischer Sprache) gelangen Sie
hier.