Neulich in Braunschweig bei Graff...

Graff: Das größte und schönste Buchhaus in
Braunschweig

Ruhe vor dem Sturm

Die "Rezeption": Franziska Pioch (Terzio)
und Björn Lengwenus (Fritz&Fertig-Co-Autor)

Frau König von Graff (nicht verwandt oder
verschwägert mit König Schwarz) verteilt gräf(f)liche Namensschilder.

Aus zwei Einzelspielern wird ein Team. Hannes
(m.) und Tobias (r.) kannten sich noch nicht und so ganz spontan fiel ihnen
partout kein Teamname ein.

Björn half bei der kreativen Namensfindung und
befragte sie erstmal zu Hobbys, Lieblingsbüchern, etc. bis sie auf die
gemeinsame Begeisterung für Dinosaurier kamen: "Tyrannosaurus rex" -
kurz "Ty-rex-Team".

Die Jugendfeuerwehr im (schachlichen) Einsatz:
Tobias Winter + Kollege

Gloria (m.), das einzige Mädchen des Turniers,
machte ihrem Vornamen alle Ehre!

Dachterrassenschach!

Hier wird mit vollem Körpereinsatz gespielt.

Star-Moderator Björn Lengwenus verkündet die
ersten Zwischenstände...

... und führt spannende Interviews mit den
Spitzensportlern.

Stolze Eltern und besorgte Trainer begutachten
das Geschehen auf den Brettern.

Cooles Pokerface oder geballte Fäuste - jeder
hat da so seine eigene Einschüchterungsmethode!

Hilfe! Der Coach ist unzufrieden...

Jan Peters vom Team "JoJa"

Tom Würdemann ("Die beiden W´s"), 7
Jahre alt und Interview-Dauergast auf der Starbühne. Zur Frage, ob man mit 9
Damen spielen könne: "Es ist sehr schwierig. Selbst wenn ich gegen
Kasparov spielen würde, könnte ich verhindern, dass er 8 Bauern
durchbringt!"

Gloria Fenske im Interview mit Björn. Ihr
Team-Name "SMS Thiede" hat überraschenderweise überhaupt nichts mit
Handys zu tun, sondern ist die Abkürzung für "Schachmannschaft
Salzgitter".

Große, schlanke + kleine, dicke Damen: Franziska
Pioch (Terzio Verlag) teilt sich die Bank mit der Bronze-Braunschweigerin.

Statt Freilos gibt´s eine Runde
Fritz&Fertig! Rainer Woisin (ChessBase) zeigt, wie´s geht.

Die "Harmlosen Drachen" (Hendrik
Bittner und Vincent Link) sammeln fleißig Spargroschen für Mc Zitterlind
Sparpfennig.

Fair geht vor: Shake-Hands vor jeder Runde

Das einzige Mädchen im Feld: Gloria Fenske

Tanz der Vampire! Janosch Miranda und...

...der zweite "rote Vampir", Julian
Fingerhut.

Hannes Romey mit professionellem
Sommerschach-Outfit: Cap statt Sonnenstich!

Björn Beurau: für seine Gegner die drohende
"Ohnmacht"

Schach mit vier Händen - für manche Betreuer
eine "grobe Regelwidrigkeit", aber beim "Graff Team Cup" war
der Spaß wichtiger.

Björn interviewt die gut gelaunten Favoriten:
Fabian Wolff und Marcel Kessler...

...und Nils Dreher vom Verfolger-Team
"Ohnmacht".

"Königin Schwarz" bringt leckere
Laugenbrezel!

Gloria bangt mit ihrem Teamkameraden Marco Seger
um dessen Sieg.

Kurze Brezel-Pause für Marcel mit Papa am
Geländer der Graff´schen Schach-Dach-Sonnenterrasse.
Und so sieht es in Braunschweig außerhalb des
Buchhauses Graff aus:

Der Burgplatz bildet das geschichtliche und
kulturelle Zentrum der Stadt Braunschweig. Seit dem 9. Jh. lag hier der
Fürstensitz der Brunonen. Im 12. Jh. baute Herzog Heinrich der Löwe den
Burgplatz zum Zentrum der welfischen Macht aus. Der Burgplatz zeigt noch heute
den mittelalterlichen Grundriss und wird begrenzt von der Burg Dankwarderode,
dem Dom, dem klassizistischen Viewegschen Verlagshaus und dem schönen
Fachwerkbauten des Huneborstelschen Hauses.

Blick auf den Burgplatz. In der Mitte des
Burgplatzes befindet sich eine Nachbildung (das Original befindet sich in der
Burg Dankwarderode) des von Heinrich dem Löwen als Wahrzeichen seiner Macht
errichteten "Burglöwen". Die Statue, ein Bronzeguss aus dem Jahre
1166, war früher vergoldet und ist ein Hauptwerk der romanischen Plastik und
die erste monumentale Freifigur des Mittelalters.

Das Rathaus von Braunschweig

Sumo - Ringen in Braunschweig?! Wenn das Fritz
und Bianca wüssten!

Nachmittags auf der Schach-Dachterrasse. Das
Turnier geht in die Endphase:

Vor der letzten Runde sagte Jonas Budde (links
außen) zu seinem Team-Kollegen Jan Peters (zu seiner Linken) zwar "Die
machen wir platt!" So ganz gelang das dann allerdings doch nicht. Denn
Marcel und Fabian (rechts außen in rot und blau) wollten sich nicht so recht
bezwingen lassen. Das hatten sie schließlich schon das ganze Turnier über so
gehalten und waren ganz am Ende dann auch die glücklichen Gewinner des
Turniers.

Fabian an der Maus und Marcel dürfen beim Super
Fritz Finale über die Züge gegen König Schwarz entscheiden. Natürlich helfen
alle Zuschauer mit guten Tipps dabei, dem bösen schwarzen König einen Sieg
abzuringen.

Hannes hält sich vorsichtshalber lieber am
weißen Turm fest. Bei König Schwarz weiß man ja nie...

Aber Marcel und Fabian haben die Sache fest im
Griff und zwingen König Schwarz gekonnt in die Knie: Als erstes gewinnen sie
eine Qualität und danach knöpfen sie ihm Stück für Stück alle Figuren ab
bis König Schwarz nur noch Bauern auf dem Brett hat. Die Kinder sind sich alle
einig: Jetzt könnten sie ihn alle besiegen! Der miese Monarch wird nun einfach
eiskalt "eingeknastet" und Matt gesetzt!

Die glücklichen Sieger Fabian Wolff und Marcel
Kessler bekommen die Siegerpokale und Urkunden überreicht und dürfen sich dann
als erste ihre Preise aussuchen.

Als nette Extra-Zugabe spendieren Terzio und
ChessBase brandneue Fritz&Fertig T-Shirts mit der Aufschrift: "Ich setz
dich matt wie die Klatsche die Fliege!"

"Die beiden W´s" Tom Würdemann und
Conrad Wirstler belegten den dritten Platz. Natürlich gab es genug spannende
Preise für alle Teilnehmer des Turniers.
Das war er, der
Team Cup 2003!
1. Die brennenden Türme (Fabian Wolff und Marcel Kessler) 21 Pkt.
2. SMS Thiede ( Marco Seger, Gloria Fenske) 18,5 Pkt.
3. Die beiden Ws (Conrad Simon-Wirstler, Tom Würdemann)18 Pkt.
4. Ohnmacht (Björn Beurau, Nils Dreher) 15,5 Pkt.
5.-6. Lammer Füchse (Lorenz Hahn, Aaron Schneider) 11,5 Pkt.
5.-6. Joja (Jonas Budde, Jan Peters) 11 Pkt.
7. Asterix & Obelix (Anthony und Lucian Ioan) 9 Pkt.
8. Die Haie (Jens Erik Möhle, Sven Klaever) 8,5 Pkt.
9. Ty-Rex Team (Hannes Romey, Tobias Winter) 7,5 Pkt.
10. Die roten Vampire (Julian Fingerhut, Janosch Miranda) 6,5 Pkt.
11. Die harmlosen Drachen (Vincent Link, Hendrik Bittner) 4,5 Pkt.
12. Die Bunten Könige (Fritz&Fertig) 0 Pkt.
Fotos und Bericht: Nadja Woisin